Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • Registernachrichten aktuell

  • Foto: Stephanie Illg-Kollmann
    Presse und Kommunikation

    Stephanie Illg-Kollmann

    Tel.: 0651 9777-123
    Fax: 0651 9777-115
    illg-kollmann@trier.ihk.de

  • Neueintragungen

    Neueintragung - 08.02.2023
    HRB 46412 Backes Holding GmbH b) Farschweiler Geschäftsanschrift: Hauptstraße 2, 54317 Farschweiler c) Die Verwaltung und Nutzung eigenen Vermögens und das Halten von gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen, ferner der Erwerb von Vermögensgegenständen, insbesondere Immobilien. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Backes, Jonas, Farschweiler, *26.06.1991 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 23.01.2023 || a) 08.02.2023 Herborn

    HRB 46410 endiso GmbH b) Föhren Änderung der Geschäftsanschrift: Europallee 12, 54343 Föhren c) Der Handel mit elektronischen Erzeugnissen, insbesondere EDV Hard- und Software sowie die Erbringung von Service- und Reparaturleistungen an EDV Systemen. || 50.000,00 DEM || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer: Dinzl, Markus, Schillingsfürst Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Sauer, Oliver, Trier, *10.02.1970 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 10.08.1993, mehrfach geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 11.01.2023 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Schillingsfürst (bisher Amtsgericht Ansbach HRB 2008) nach Föhren sowie die Änderung der Firma beschlossen. || a) 08.02.2023 Herborn

    HRB 46411 Haus Wohnlich Eifel UG (haftungsbeschränkt) b) Prüm Geschäftsanschrift: Ritzstraße 6, 54595 Prüm c) Anmieten und Vermieten von Häusern, Wohnungen und beweglichen Wirtschaftsgütern. || 500,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. b) Geschäftsführer: Hermes, Sandra, Prüm, *25.04.1990 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 12.12.2022 || a) 08.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 10.02.2023
    HRB 46415 Dres. Stetter & Stetter MVZ GmbH b) Trier Geschäftsanschrift: Theodor-Heuss-Allee 18a, 54292 Trier c) Die Gründung und der Betrieb eines oder mehrere Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) i.S.d. § 95 SGB V zur Erbringung aller hiernach zulässigen zahnärztlichen bzw. ärztlichen Leistungen für privat und gesetzlich versicherte Patienten im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Mund- Kiefer-Gesichtschirurgie sowie aller hiermit im Zusammenhang stehender Tätigkeiten. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Dr. Stetter, Moritz, Trier, *08.10.1978 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Dr. Stetter, Felix, Saarburg, *29.04.1984 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 02.12.2022 || a) 10.02.2023 Steilen

    HRB 46414 Immo Grünzelbach GmbH b) Schankweiler Geschäftsanschrift: Holsthumer Straße 10, 54668 Schankweiler c) Die Erschließung und Vermarktung von Baugrundstücken, insbesondere betreffend das Neugebiet "Grünzelbach" in Schankweiler, darüber hinaus die Erbringung artverwandter Bau-Dienstleistungen. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Juchem, Martina, Idar-Oberstein, *20.09.1967 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 02.09.2022 || a) 10.02.2023 Herborn

    HRB 46413 Baden Steuerberater GmbH b) Bitburg Geschäftsanschrift: Brodenheckstraße 9, 54634 Bitburg c) Die geschäftsmäßige Hilfestellung in Steuersachen sowie die damit vereinbaren Tätigkeiten. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Baden, Klaus, Bitburg, *07.03.1973 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 28.12.2022 || a) 10.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 15.02.2023
    HRA 41912 Baur Holding GmbH & Co. KG b) Prüm Geschäftsanschrift: Waldstraße 8, 54595 Prüm || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter sowie dessen jeweilige Geschäftsführer sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. b) Persönlich haftender Gesellschafter: Peter Baur Verwaltungsgesellschaft mbH, Prüm (Amtsgericht Wittlich HRB 46322) || a) Kommanditgesellschaft c) Kommanditist: Baur, Peter, Prüm, *29.06.1963, Einlage: 1.000,00 EUR. || a) 15.02.2023 Herborn

    HRB 46417 Dillenburg_holz_boden_GmbH b) Meckel Geschäftsanschrift: Gartenfeld 4, 54636 Meckel c) Das Führen einer Schreinerei sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Dillenburg, Markus, Meckel, *16.09.1977 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.01.2023 || a) 15.02.2023 Herborn

    HRA 41913 Bella Ciao Bistro & Eiscafe GmbH & Co. KG b) Wittlich Geschäftsanschrift: Trierer Landstraße 21, 54516 Wittlich || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. b) Persönlich haftender Gesellschafter: MONK Verwaltungs GmbH, Wittlich (Amtsgericht Wittlich HRB 46350) mit der Befugnis -auch für die jeweiligen Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin-, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Kommanditgesellschaft c) Kommanditist: Oliver Klein Beteiligungs GmbH, Wittlich (Amtsgericht Wittlich HRB 46335), Einlage: 1.000,00 EUR. Kommanditist: Neidhöfer, Marco, Wittlich, *22.07.1979, Einlage: 1.000,00 EUR. || a) 15.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 16.02.2023
    HRB 46418 Bestattungen Peifer Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) b) Konz Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 25, 54329 Konz c) Die Beteiligung an anderen Gesellschaften, insbesondere als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an der "Bestattungen Peifer UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG" mit Sitz in Konz. || 2.500,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Haubs, Maurice, Konz, *07.02.1998 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Schwarz, Julie, Konz, *03.04.1997 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 02.12.2022 || a) 16.02.2023 Steilen

    Neueintragung - 17.02.2023
    HRA 41914 Das Weinhaus Trier GmbH & Co. KG b) Trier Geschäftsanschrift: Brückenstraße 7, 54290 Trier || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. b) Persönlich haftender Gesellschafter: Das Weinhaus Trier Verwaltungs-GmbH, Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 46379) mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Kommanditgesellschaft c) Kommanditist: Büsching, Otti, Trier, *15.11.1945, Einlage: 25.000,00 EUR. || a) 17.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 22.02.2023
    HRB 46419 Reif Solar Dienstleistungen Sun & Fun UG (haftungsbeschränkt) b) Dreis Geschäftsanschrift: Im Floß 1, 54518 Dreis c) Die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Solarenergie, insbesondere die Montage und die Vermietung von Solar-Modulen sowie der Betrieb einer Wasserskischule. || 2.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. b) Geschäftsführer: Reif, Günter Willi, Dreis, *08.02.1962 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.01.2023 || a) 22.02.2023 Herborn

    HRA 41916 Oesingmann Grundstücks GmbH & Co. KG b) Trier Änderung der Geschäftsanschrift: Zum Wingertsberg 4, 54296 Trier || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. b) Persönlich haftender Gesellschafter: Oesingmann Verwaltung GmbH, Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 46242) mit der Befugnis -auch für die jeweiligen Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin-, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Kommanditgesellschaft b) Der Sitz ist von Dortmund (bisher Amtsgericht Dortmund HRA 18462) nach Trier verlegt. c) Kommanditist: Oesingmann, Jürgen, Dortmund, *23.02.1942, Einlage: 1.000,00 EUR. || a) 22.02.2023 Herborn

    HRA 41915 Salvas Ice Cream Store GmbH & Co. KG b) Wittlich Geschäftsanschrift: Trierer Landstraße 21, 54516 Wittlich || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. b) Persönlich haftender Gesellschafter: MONK Verwaltungs GmbH, Wittlich (Amtsgericht Wittlich HRB 46350) mit der Befugnis -auch für die jeweiligen Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin-, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Kommanditgesellschaft c) Kommanditist: Oliver Klein Beteiligungs GmbH, Wittlich (Amtsgericht Wittlich HRB 46335), Einlage: 1.000,00 EUR. Kommanditist: Neidhöfer, Marco, Wittlich-Dorf, *22.07.1979, Einlage: 1.000,00 EUR. || a) 22.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 23.02.2023
    HRB 46420 KRÜGER SERVICE & LOGISTIK GmbH b) Föhren Geschäftsanschrift: Konrad-Zuse-Straße 3, 54343 Föhren c) Die Logistikberatung und alle mit der Erbringung von logistischen Dienstleistungen verbundenen Tätigkeiten und Aufgaben, insbesondere - Übernahme von Kommissionierungs-, Etikettierungs- und Verpackungsfunktionen, - Übernahme von Montagefunktionen, - Übernahme von Bestandsmanagements, - Zusammenstellung empfängergemäßer Sendungen, - Just In Time-Anlieferungen unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien, - Logistikberatung. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Krüger, Marcus, Föhren, *21.03.1970 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || Einzelprokura: Krüger, Jürgen, Schweich, *06.07.1946 || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.01.2023 || a) 23.02.2023 Herborn

    HRB 46421 MOSELux Vermögensverwaltungs GmbH b) Bernkastel-Kues Geschäftsanschrift: Schanzstraße 29, 54470 Bernkastel-Kues c) Der Erwerb und die Verwaltung von Vermögen ausschließlich im eigenen Namen und für eigene Rechnung. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Hilden-Kuntz, Dagmar, Bernkastel-Kues, *05.12.1953 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 28.12.2022 || a) 23.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 24.02.2023
    HRB 46422 Berdi Planung GmbH b) Bernkastel-Kues Geschäftsanschrift: Friedrichstraße 8, 54470 Bernkastel-Kues c) Ausschließlich die Erbringung von Planungsleistungen. Dabei sind insbesondere erfasst die Planung von Gebäuden, Innenräumen, Außenanlagen, die Projektsteuerung, die SiGeKo-Tätigkeit und diejenige als Generalplaner. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Berdi, Jan, Urschmitt, *18.02.1987 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || Einzelprokura mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Berdi, Simon, Oberöfflingen, *07.11.1989 Berdi, Timo, Urschmitt, *23.05.1992 Baitler, Sergej, Bad Ems, *10.03.1985 Andres, Alexander, Gutweiler, *21.11.1986 || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 21.12.2022 mit Änderung vom 14.02.2023. || a) 24.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 27.02.2023
    HRB 46423 pds-immo UG (haftungsbeschränkt) b) Trier Geschäftsanschrift: Olewiger Straße 16, 54295 Trier c) Der An- und Verkauf von Immobilien, Wertermittlung von Immobilien, Sanierung sowie Neubau von Immobilien, die Vermittlung des Abschlusses und der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Wohnräume, gewerbliche Räume und alle weiteren Tätigkeiten, die geeignet sind, dem Geschäftszweck zu dienen und diesen zu fördern. || 1.500,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. b) Geschäftsführer: Said, Stéphane Roger, Konz-Oberemmel, *08.04.1974 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 12.01.2023 || a) 27.02.2023 Herborn

    Neueintragung - 28.02.2023
    HRA 41917 Möbeltischlerei Norbert Brakonier e.K. b) Gusterath Geschäftsanschrift: Romikastraße 90, 54317 Gusterath || a) Der Inhaber handelt allein. b) Inhaber: Brakonier, Norbert, Luxembourg / Luxemburg, *02.07.1966 || a) Einzelkaufmann || a) 28.02.2023 Herborn

    HRB 46424 FAMILIA FORTIS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) b) Traben-Trarbach Geschäftsanschrift: Wildbadstraße 244, 56841 Traben-Trarbach c) Der Gesellschaftszweck umfasst die - Förderung der Kinder- und Jugendhilfe - Förderung der Kunst- und Kultur - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung. Dies gilt insbesondere für die Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher, Kinder und Jugendlicher, welche Opfer von Gewalt wurden, sowie von Einzelpersonen und Familiensystemen, welche von Krisensituationen betroffen sind. || 1.400,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Wagner, Alexander, Traben-Trarbach, *20.07.1980 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 20.01.2023 || a) 28.02.2023 Kreuder

    HRA 41918 Schreinerei Schüller GmbH & Co KG b) Daun-Waldkönigen Geschäftsanschrift: Eichenweg 17, 54550 Daun-Waldkönigen || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. b) Persönlich haftender Gesellschafter: Schreinerei Schüller Verwaltungs GmbH, Daun-Waldkönigen (Amtsgericht Wittlich HRB 46400) || Einzelprokura: Schüller, Silke, Daun-Waldkönigen, *19.10.1977 Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen: Funk, Johannes, Hörscheid, *04.02.1985 || a) Kommanditgesellschaft c) Kommanditist: Schüller, Rainer Adolf, Daun-Waldkönigen, *03.12.1968, Einlage: 10.000,00 EUR. || a) 28.02.2023 Kreuder

    HRB 46426 LEEVERG Aktiengesellschaft b) Bernkastel-Kues Wehlen Änderung der Geschäftsanschrift: Hauptstraße 110, 54470 Bernkastel-Kues Wehlen c) Der Ankauf und die Vermietung von Immobilien. || 900.000,00 EUR || a) Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. b) Nicht mehr Vorstand: Naser, Friedrich, Bad Vilbel, *30.04.1955 Bestellt als Vorstand: Orten, Alexandra, Dreieich, *09.03.1985 || a) Aktiengesellschaft Satzung vom 11.11.2008 mit Änderung vom 14.10.2016. Die Hauptversammlung vom 02.11.2022 hat die Änderung der Satzung in § 1 (Firma, Sitz, Dauer und Geschäftsjahr) und mit ihr die Sitzverlegung von Frankfurt am Main (bisher Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 84552) nach Bernkastel-Kues Wehlen beschlossen. || a) 28.02.2023 Kreuder

    HRB 46425 Berdi Holding GmbH b) Bernkastel-Kues Geschäftsanschrift: Friedrichstraße 8, 54470 Bernkastel-Kues c) Das Halten und Verwalten von eigenem beweglichen und unbeweglichen Vermögen sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Berdi, Jan, Urschmitt, *18.02.1987 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 21.12.2022. Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der Berdi Holding GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues (Amtsgericht Wittlich HRA 41652) nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21.12.2022. || a) 28.02.2023 Kreuder

    Neueintragung - 01.03.2023
    HRB 46429 Olive Ventures GmbH b) Riol Geschäftsanschrift: Auf Plandert 6, 54340 Riol c) die Beteiligung an anderen Unternehmen sowie die Erbringung von Beratungsleistungen || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Dr. Goergen, Christian, Riol, *25.10.1991 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.01.2023 || a) 01.03.2023 Steilen

    HRA 41919 Track Dept. GmbH & Co. KG b) Nerdlen Geschäftsanschrift: Raiffeisenweg 6, 54552 Nerdlen || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter sowie dessen jeweilige Geschäftsführer sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. b) Persönlich haftender Gesellschafter: Track Dept. Verwaltungs-GmbH, Nerdlen (Amtsgericht Wittlich HRB 46416) || a) Kommanditgesellschaft c) Kommanditist: Schneider, Patrick, Boxberg, *29.12.1988, Einlage: 3.500,00 EUR. Kommanditist: Kürsch, Benedikt, Adenau, *19.10.1994, Einlage: 3.500,00 EUR. Kommanditist: Grosse, Fabio Gérome, Brücktal, *10.07.1995, Einlage: 3.000,00 EUR. || a) 01.03.2023 Steilen

    HRB 46428 Modehaus Müller-Hamann GmbH b) Saarburg Geschäftsanschrift: Auf dem Graben 1, 54439 Saarburg c) Der Betrieb eines Mode- und Schuhhauses. || 30.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Koch, Jessica, Saarburg, *31.10.1978 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Merz, Irmgard, Taben-Rodt, *03.09.1965 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 13.12.2022 || a) 01.03.2023 Steilen

    HRB 46427 Wohnpark am Fliegerhorst Holzdorf GmbH b) Trier Änderung der Geschäftsanschrift: Bobinethöfe 34, 54294 Trier c) Der Erwerb von Immiblien und deren Verwaltung, insbesondere Grundbesitz in Holzdorf, Jessen || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Kaleta, Thomas, Trier, *07.08.1979 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.03.2017 mit Änderung vom 16.11.2018. Die Gesellschafterversammlung vom 20.06.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Sitzverlegung von Malschwitz (bisher Amtsgericht Dresden HRB 38492 ) nach Trier sowie die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie der Firma beschlossen. || a) 01.03.2023 Kreuder

    Neueintragung - 02.03.2023
    HRA 41920 Petershof Kenn OHG b) Kenn Geschäftsanschrift: Alte Poststraße 100, 54344 Kenn || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. b) Persönlich haftender Gesellschafter: Inglen, Christine, Kenn, *13.06.1985 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Persönlich haftender Gesellschafter: Lorig, Johannes, Kenn, *14.07.1985 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Offene Handelsgesellschaft || a) 02.03.2023 Kreuder

    HRB 46431 WI Energy Beteiligungs GmbH b) Trier Geschäftsanschrift: Auf dem Petrisberg 4, 54296 Trier c) Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an Handelsgesellschaften, welche die Konzeption, Planung, Entwicklung, Realisierung, An- und Verkauf sowie das Halten von Photovoltaikanlagen sowie aller damit verbundenen Tätigkeiten zum Gegenstand haben. || 100.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Berens, Ingo, Osburg, *18.07.1978 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Reichert, Michael, Morscheid, *31.07.1978 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 08.11.2022 || a) 02.03.2023 Kreuder

    HRB 46430 Neuland UG (haftungsbeschränkt) b) Trier Geschäftsanschrift: Fleischstraße 59, 54290 Trier c) Die Verwaltung eigenen Vermögens, auch Immobilienvermögens, insbesondere durch die Beteiligung an operativ tätigen oder vermögensverwaltenden Gesellschaften, auch im Bereich der Immobilien- oder Quartiersentwicklung. || 3.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Baumeister, Melanie, Trier, *19.04.1973 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || Einzelprokura mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Baumeister, Alfons Friedrich Christian, Trier, *14.04.1969 || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 27.01.2023 || a) 02.03.2023 Kreuder

    Neueintragung - 03.03.2023
    HRB 46433 Compass Premium GmbH b) Tier Geschäftsanschrift: Petrusstraße 4, 54292 Tier c) Die Erbringung von Dienstleistungen für Immobilienmakler, der Erwerb und die Verwaltung von Grundbesitz in eigenem Namen für eigene Rechnung, sowie Verkauf und Maklertätigkeiten, die Vorbereitung und Durchführung von Vorhaben als Bauherr, die wirtschaftliche Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Molitor, Christian, Trier, *07.02.1991 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Talas, Tolunay, Wiesbaden, *24.08.1994 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.12.2022 mit Änderung vom 27.02.2023. || a) 03.03.2023 Kreuder

    HRB 46434 Eifeldomizil GmbH b) Gerolstein Geschäftsanschrift: Sarresdorfer Straße 38, 54568 Gerolstein c) Der Erwerb, das Halten und die Veräußerung von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Wohnungs- und Teileigentum im eigenen Namen und auf eigene Rechnung sowie die Verwaltung von Grundbesitz. Die Gesellschaft betreibt keine Geschäfte gemäß § 34c Gewerbeordnung. || 30.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Kießling, Andreas, Gerolstein, *16.09.1985 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Krämer, Jessica, Gerolstein, *05.01.1993 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 11.08.2022 mit Änderung vom 16.12.2022. || a) 03.03.2023 Steilen

    HRA 41921 Bestattungen Peifer UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG b) Konz Geschäftsanschrift: Bahnhofstraße 25, 54329 Konz || a) Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. b) Persönlich haftender Gesellschafter: Bestattungen Peifer Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Konz (Amtsgericht Wittlich HRB 46418) mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Kommanditgesellschaft c) Kommanditist: Haubs, Maurice, Konz, *07.02.1998, Einlage: 500,00 EUR. Kommanditist: Schwarz, Julie, Konz, *03.04.1997, Einlage: 500,00 EUR. || a) 03.03.2023 Kreuder

    HRB 46432 Landhaus Beuerhof GmbH b) Üxheim Geschäftsanschrift: Beuerhof 1, 54579 Üxheim c) Der Betrieb eines Begegnungszentrums mit Seminaren und Workshops. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Endrussat, Karsten, Solingen, *09.10.1962 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 03.02.2023 || a) 03.03.2023 Kreuder

    HRB 46435 World of Steel&Design UG (haftungsbeschränkt) b) Sankt Thomas Geschäftsanschrift: Bruderholz 22, 54655 Sankt Thomas c) Der Handel mit Metallhalb- und Fertigerzeugnissen. || 100,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. b) Geschäftsführer: Knubertz, Thomas, Sankt Thomas, *07.09.1970 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.08.2022 || a) 03.03.2023 Kreuder

    Neueintragung - 06.03.2023
    HRB 46438 TOGAS GmbH b) Kelberg Geschäftsanschrift: Mayener Straße 7, 53539 Kelberg c) - Im- und Export von Textilien und Haushaltswaren aller Art einschließlich Einzelhandel und Online-Verkauf; - Vertrieb, Lagerung und Transport von Textilien und Haushaltswaren - Bau und Betrieb eigener Produktionsstätten, Lager und Läden. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Togas, Konstantinos, Kelberg, *02.11.1973 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 13.12.2022 || a) 06.03.2023 Jakoby

    HRB 46437 Mosel-Raum-Immobilien GmbH b) Schweich Geschäftsanschrift: St. Georg-Straße 32, 54338 Schweich c) Der Erwerb, Verkauf, Unterhaltung, Verwaltung, Vermietung und Renovierung von Immobilien. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Britzius, Ralf Günter, Schweich, *25.07.1972 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 02.02.2023 || a) 06.03.2023 Herborn

    HRB 46439 Schoenergie PuG RPSL GmbH b) Föhren Geschäftsanschrift: Europa-Allee 16, 54343 Föhren c) Die Planung und Installation von schlüsselfertigen Photovoltaikanlagen mit Anschluss an das Niederspannungsnetz, Speichersysteme und Ladeinfrastrukturen für Privat- und Gewerbekunden im Raum Rheinland-Pfalz und Saarland. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Schöller, Gerd, Föhren, *08.01.1987 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.11.2022 || a) 06.03.2023 Jakoby

    HRB 46440 Weiland Immobilien GmbH b) Irrhausen Geschäftsanschrift: Hauptstraße 27-29, 54689 Irrhausen c) Die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere in Form von eigenem Grundbesitz und Kapitalvermögen, sowie das Halten von Beteiligungen an vermögensverwaltenden Unternehmen. Ferner alle Tätigkeiten, die mit der vorgenannten in Zusammenhang stehen. || 30.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Weiland, Wolfgang, Arzfeld, *28.08.1956 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Weiland, Luzia, Arzfeld, *06.02.1960 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 14.12.2022 || a) 06.03.2023 Kreuder

    HRB 46436 Schoenergie PuG Holding GmbH b) Föhren Geschäftsanschrift: Europa-Allee 16, 54343 Föhren c) Die Beteiligung an PuG-Landesgesellschaften sowie die Erbringung zentraler Dienstleistungen für die Beteiligungsgesellschaften. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Schöller, Gerd, Föhren, *08.01.1987 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Schöller, Erik, Kastellaun, *26.08.1992 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || Einzelprokura mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Ludwig, Johannes, Wittlich, *03.01.1986 || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.11.2022 || a) 06.03.2023 Herborn

    Neueintragung - 07.03.2023
    HRB 46443 BBT Solar GmbH b) Föhren Geschäftsanschrift: Europa-Allee 16, 54343 Föhren c) Die Entwicklung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Photovoltaikanlagen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Aktivitäten. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Schöller, Gerd, Föhren, *08.01.1987 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.11.2022 || a) 07.03.2023 Kreuder

    HRB 46441 Eifel-KFZ GmbH b) Daun Änderung der Geschäftsanschrift: Mehrener Straße 13, 54550 Daun c) Die Erbringung von Dienstleistungen durch Medien-, Organisations- und Marketingberatung, die Organisation und Durchführung von Seminaren, Veranstaltungen und Exkursionen, der Informations-, Daten- und Computer-Service, die Entwicklung und der Vertrieb von Hard- und Software sowie Telefonanlagen, die Entwicklung von Internet-Lösungen sowie die Installation und Verknüpfung aller Anwendungen im EdV- und Kommunikationsbereich zu multimedialen Lösungen, die Leistungserbringung von Dienstleistungen, der Handel und die Vermietung im KFZ-Bereich, die Erbringung von Logistikdienstleistungen sowie die Übernahme von Repräsentanzen im Tätigkeitsbereich der Gesellschaft (Import, Export, OEM). || 30.000,00 DEM || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Treibich, Dirk, Weyer, *07.05.1968 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 22.09.1997 Die Gesellschafterversammlung vom 02.12.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Sitzverlegung von Nastätten (bisher Amtsgericht Koblenz HRB 5612) nach Daun sowie die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes beschlossen. || a) 07.03.2023 Jakoby

    HRB 46447 Schoenergie Newco E GmbH b) Föhren Geschäftsanschrift: Europa-Allee 16, 54343 Föhren c) Die Beteiligung an Betreibergesellschaften von Photovoltaikanlagen sowie die Vermarktung der erzeugten Energie. || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Schöller, Gerd, Föhren, *08.01.1987 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.11.2022 || a) 07.03.2023 Kreuder

    HRB 46446 H.D. Zander Bauunternehmung GmbH b) Kerpen Geschäftsanschrift: Bachstraße 14, 54578 Kerpen c) Die Errichtung und der Ausbau von Bauwerken aller Art sowie die Sanierung und der Umbau von Altbauten. || 50.000,00 DEM || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Zander, Jürgen, Kerpen, *22.03.1967 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Zander, Robert, Köln-Deutz, *05.02.1998 || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 01.10.1990 Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Köln (bisher Amtsgericht Köln HRB 20868) nach Kerpen beschlossen. || a) 07.03.2023 Herborn

    HRB 46445 IVG Beteiligungs GmbH b) Wißmannsdorf Änderung der Geschäftsanschrift: Schulstraße 1, 54636 Wißmannsdorf c) Der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Beteiligungen an Handelsgesellschaften im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie die Verwaltung sonstigen eigenen Vermögens, ferner die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin der IVG Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Ratingen. || 25.200,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer: Schmickler, Gabriele, Ratingen, *13.08.1951 Geschäftsführer: Schmickler, Ulrich, Ratingen, *12.09.1954 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Mainka, Joachim, Ratingen, *16.08.1956 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 19.12.2005 Die Gesellschafterversammlung vom 13.01.2023 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Ratingen (bisher Amtsgericht Düsseldorf HRB 53337) nach Wißmannsdorf beschlossen. || a) 07.03.2023 Kreuder

    HRB 46444 Medard Automobile UG (haftungsbeschränkt) b) Trier Geschäftsanschrift: Medardstraße 88, 54294 Trier c) Der Handel mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. || 500,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. b) Geschäftsführer: Hammo, Wasim, Trier, *10.12.2000 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 21.11.2022 || a) 07.03.2023 Kreuder

    HRB 46442 Neoroom Deutschland GmbH b) Kenn Geschäftsanschrift: Gewerbegebiet 5, 54344 Kenn c) Gegenstand des Unternehmens: - das Halten und Verwalten von Beteiligungen sowie die Verwaltung eigenen Vermögens, - der Großhandel mit nachhaltigen Baustoffen || 25.000,00 EUR || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Geschäftsführer: Friedrich, Lucas, Trier, *29.05.1996 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geschäftsführer: Bachmeyer, Paul, Potsdam, *06.03.1993 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 03.11.2022 || a) 07.03.2023 Steilen
  • Veränderungen

    Veränderung - 07.02.2023
    GnR 11006 Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich e.G. Römerstraße 14 54516 Wittlich 9 || b) Bestellt als Vorstand: Huber, Claudius, Wittlich, *30.06.1986 Nicht mehr Vorstand: Malburg, Thomas, Hermeskeil, *27.09.1958 || a) 07.02.2023 Herborn

    Veränderung - 08.02.2023
    HRB 42719 Entwicklungsgesellschaft Am Bahnhof Hetzerath Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) Bahnhofstraße 39 54518 Sehlem 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Lehnen, Karl Heinrich, Sehlem, *01.10.1946 || a) 08.02.2023 Herborn

    HRB 1175 Zenner Beteiligungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Graf-Siegfried-Straße 6 54439 Saarburg 5 || a) Zenner Beteiligungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung c) Die Beteiligung an und die Vertretung von Unternehmen aller Art, insbesondere der Kommanditgesellschaft unter der Firma "Gebr. F. u.W. Zenner GmbH u. Co. KG" mit dem Sitz in Saarburg. || a) Die Gesellschafterversammlungen vom 20.07.2022 und 31.01.2023 haben den Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst. Dabei wurden die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. || a) 08.02.2023 Jakoby

    HRB 44089 Real Estate Asset Holding GmbH Römermauer 8 54634 Bitburg 3 || a) Die Gesellschafterversammlung vom 23.01.2023 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. || a) 08.02.2023 Jakoby

    HRB 32089 Gebäudereinigung Reichel GmbH Johannes-Kepler-Straße 7 54634 Bitburg 6 || b) Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Reichel, Ulrike, Metterich, *06.12.1962 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Reichel, Marius, Metterich, *01.08.1990 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2022 hat eine Ergänzung des Gesellschaftsvertrages um einen § 8a (Gesellschafterbeschlüsse) beschlossen. || a) 08.02.2023 Jakoby

    HRB 31721 St. Peter Senioren- und Pflegezentrum Habscheid GmbH Poststraße 14 54597 Habscheid 4 || b) Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Haaß, Thomas, Waldgrehweiler, *02.05.1964 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführer: Pflüger, Maria Magdalena, Waldgrehweiler, *04.03.1964 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) Die Gesellschafterversammlung vom 30.01.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Geschäftsführung und Vertretung) beschlossen. || a) 08.02.2023 Jakoby

    Veränderung - 09.02.2023
    HRB 42981 Fliesen Denis GmbH Gewerbegebiet Am Bahnhof 1 54338 Schweich 9 || Nach Änderung des Familiennamens weiterhin Einzelprokura mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Weyer, Kristina, Föhren, *07.03.1982 || a) 09.02.2023 Steilen

    HRB 5061 Auto Leinenweber GmbH Walzburgstraße 2 54317 Osburg 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Leinenweber, Karl-Heinz, Osburg, *29.10.1951 Bestellt als Geschäftsführer: Leinenweber, Peter, Osburg, *31.12.1989 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 09.02.2023 Steilen

    HRB 41233 meps Verwaltung GmbH Am Weisenstein 1 54518 Osann-Monzel 4 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Im Medemland 4, 54484 Maring-Noviand || a) 09.02.2023 Jakoby
    HRB 41618 Nephrocare Daun GmbH Freiherr-vom-Stein-Straße 5 54550 Daun 14 || b) Nach Berichtigung des Vornamens weiterhin: Geschäftsführer: Wagner, Frank Michael, Butzbach, *21.07.1959 || a) 09.02.2023 Steilen

    HRB 46028 IKS Vermietungsgesellschaft mbH Bombogener Straße 4 54516 Wittlich-Lüxem 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Otto-Hahn-Straße 29a, 54516 Wittlich || a) 09.02.2023 Steilen

    HRA 41872 Moselhaus Weiskopf UG (haftungsbeschränkt) & Co. OHG Karlstraße 14 54470 Bernkastel-Kues 2 || a) Firma geändert in: Moselhaus Weiskopf UG (haftungsbeschränkt) & Co. OHG || b) Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Schmoll, Timo, Wittlich, *27.02.1990 Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Bollig, Ina-Katharina, Bernkastel-Kues, *05.11.1990 Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Schmoll Verwaltungs Holding UG (haftungsbeschränkt), Wintrich (Amtsgericht Wittlich HRB 45984) Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Bollig Verwaltungs Holding UG (haftungsbeschränkt), Bernkastel-Kues (Amtsgericht Wittlich HRB 45986) || a) 09.02.2023 Herborn

    HRB 4118 Paul Wirtz GmbH Niederkircher Straße 11 54294 Trier 7 || b) Mit der Wirtz-Gruppe Holding GmbH in Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 45872) als herrschendem Unternehmen ist am 06.12.2022 ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom 17.01.2023 am 06.12.2022 und 17.01.2023 zugestimmt. || a) 09.02.2023 Steilen

    Veränderung - 10.02.2023
    HRB 40308 GfA-Gesellschaft für Automotivtechnik mbH Am Weyersberg 8 54552 Mehren 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Weiler, Bruno, Mehren, *19.02.1954 Bestellt als Geschäftsführer: Triller, David, Daun, *09.03.1976 einzelvertretungsberechtigt. || Einzelprokura: Weiler, Hiltrud Klara, Mehren, *28.02.1955 || a) 10.02.2023 Steilen

    HRB 3998 Tischlerei Hubert Schmitt GmbH Neustraße 10 54298 Welschbillig 4 || b) Nach Änderung des Wohnortes weiterhin: Geschäftsführer: Schmitt, Jörg, Welschbillig, *09.09.1980 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 10.02.2023 Steilen

    HRB 45310 WiT Wohnen in Trier GmbH Straßburger Allee 3 54295 Trier 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Masselter, Heinrich, Longuich, *09.01.1958 Bestellt als Geschäftsführer: Otte, Ralph, Ibbenbüren, *30.06.1968 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 10.02.2023 Herborn

    HRA 20826 Simon Bodengestaltung Inh. Dirk Simon e.K. Zum Bergfried 56841 Traben-Trarbach 6 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Ginsterberg 18a, 56841 Traben-Trarbach || a) Von Amts wegen nachgetragen: Der Inhaber handelt allein. || a) 10.02.2023 Herborn

    HRB 40931 Weber & Volkmer Kfz-Prüfstellen GmbH Kürenzer Straße 10 54292 Trier 4 || b) Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Weber, Alexandrea Pia Agnes, Mertesdorf, *19.10.1960 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 10.02.2023 Jakoby

    Veränderung - 14.02.2023
    HRB 31876 Bleialfer Schreinerwerkstätten Michels GmbH Alter Bahnhof 16 54608 Bleialf 5 || b) Durch Beschluss des Amtsgerichts Bitburg (9 IN 15/23) vom 06.02.2023 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. || a) 14.02.2023 Herborn

    Veränderung - 15.02.2023
    HRA 11139 Auto-Kuhlo GmbH & Co. KG Friedrichstraße 57 54516 Wittlich 6 || c) Ausgeschieden als Kommanditist: Kuhlo, Paul, Wittlich, *27.04.1920, Einlage: 6.000,00 DEM. Unter teilweiser Berichtigung der Eintragung laufende Nummer 5 von Amts wegen nun: Nach Erhöhung der Einlage im Wege der Sondererbfolge nach Paul Kuhlo um 3.000,00 DEM und weiteren Erhöhung der Einlage im Wege der Gesamtrechtsnachfolge nach Renate Bender, deren Einlage zuletzt ebenfalls im Wege der Sondererbfolge nach Paul Kuhlo um 3.000,00 DEM erhöht war, um 295.000,00 DEM Kommanditist: Kuhlo, Hans Joachim, Wittlich, *19.04.1960, Einlage: 590.000,00 DEM. || a) 15.02.2023 Herborn

    HRA 41356 RABE Bauunternehmen GmbH & Co. KG Dr. Oetker-Straße 16 54516 Wittlich 4 || b) Durch Beschluss des Amtsgerichts Wittlich (7a IN 44/20) vom 09.02.2023 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen gemäß § 143 Abs. 1 Satz 3 HGB eingetragen. || a) 15.02.2023 Herborn

    Veränderung - 16.02.2023
    HRA 3422 Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG Gottbillstraße 37 54294 Trier 6 || Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit den Prokuristen Jürgen Berens und Johannes Jakobs: Simon, Jürgen, Forst, *27.10.1967 Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen Jürgen Berens oder mit dem Prokuristen Johannes Dupré: Jakobs, Johannes, Trier, *14.04.1966 || a) 16.02.2023 Herborn

    Veränderung - 17.02.2023
    HRB 45215 JPrise Enterprise Solutions GmbH Mühlenweg 4 54570 Neroth 3 || b) Nach Änderung des Wohnortes weiterhin Geschäftsführer: Zimmer, Norbert, Neroth, *07.09.1963 einzelvertretungsberechtigt. || a) 17.02.2023 Herborn

    HRB 44042 Hubertz Beteiligungen GmbH Paulinstraße 10 - 12 54292 Trier 4 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Paulinstraße 12, 54292 Trier || b) Nach Änderung des Wohnortes weiterhin Geschäftsführer: Hubertz, Verena Ute, Trier, *26.11.1987 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 17.02.2023 Herborn

    HRB 45006 Trier Food Concept GmbH Gerty-Spies-Straße 4 54290 Trier 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Sahin, Sener, Konz, *19.11.1985 || a) 17.02.2023 Herborn

    HRB 5021 KH Dienstleistungsgesellschaft mbH Cläre-Prem-Straße 1 54292 Trier 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Schädlich, Bärbel, Trier, *14.02.1959 Bestellt als Geschäftsführer: Fackler, Olaf, Bernkastel-Kues, *21.09.1971 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 17.02.2023 Herborn

    HRB 44013 Fittaste GmbH Diedenhofener Straße 1 54294 Trier 9 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr: Liquidator: Ladwein, Konstantin, Trier, *23.11.1984 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 17.02.2023 Herborn

    Veränderung - 20.02.2023
    HRB 41355 Schnicks Casino Severinstraße GmbH Waldstraße 8 54595 Prüm 8 || a) Schnicks Casino Severinstraße GmbH || a) Die Gesellschafterversammlung vom 07.02.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz und Geschäftsjahr) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. || a) 20.02.2023 Herborn

    HRB 41062 TechniForm GmbH Konrad-Zuse-Straße 1 54552 Nerdlen 11 || Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Becker, Claudio, Darscheid, *14.10.1989 || a) 20.02.2023 Herborn

    HRB 11765 Klar - Management GmbH LIFE - System (R) Max-Planck-Straße 9 54516 Wittlich 5 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Klar, Andreas, Klausen, *11.12.1979 Bestellt als Geschäftsführer: Klar, Konrad, Esch, *09.01.1958 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 20.02.2023 Herborn

    HRB 44995 Smart City Hotel Trier GmbH Bahnhofsplatz 7 54290 Trier 4 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Brückenstraße 13, 54290 Trier || a) 20.02.2023 Herborn

    HRB 45752 Elektro Brech Elektroanlagen & Blitzschutzbau GmbH Granastraße 15 54329 Konz 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Karthäuserstraße 97, 54329 Konz || Einzelprokura: Brech, Carina Beatrix, Konz-Oberemmel, *05.04.1991 || a) 20.02.2023 Herborn

    HRB 32195 Karst GEODATA GmbH Bahnhofstraße 35 54634 Bitburg 6 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Liquidatoren gemeinsam vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr Liquidator: Karst, Aileen, Bitburg, *30.06.1997 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 20.02.2023 Herborn

    HRA 41055 Mosel-Tore GmbH & Co. KG Im Medemland 4 54484 Maring-Noviand 4 || b) Sitz verlegt, nunmehr: Maring-Noviand Änderung der Geschäftsanschrift: Im Medemland 4, 54484 Maring-Noviand || a) 20.02.2023 Herborn

    HRA 40943 Fenstertraum24 GmbH & Co. KG Wildbadstraße 2-6 56841 Traben-Trarbach 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Wildbadstraße 2, 56841 Traben-Trarbach || a) Jeder Liquidator vertritt einzeln. Jeder Liquidator ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. b) Weiterhin Persönlich haftender Gesellschafter: Fenstertraum24 Verwaltungs GmbH, Traben-Trarbach (Amtsgericht Wittlich HRB 42854) von der Vertretung ausgeschlossen. Bestellt als Liquidator: Birlenbach, Olaf, Traben-Trarbach, *21.09.1968 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 20.02.2023 Herborn

    Veränderung - 21.02.2023
    HRB 1347 Auto-Vertrieb-Junk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Moselstraße 19-20 54290 Trier 3 || b) Bestellt als Geschäftsführer: Junk, Anette, Trier, *18.09.1958 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 21.02.2023 Herborn

    Veränderung - 22.02.2023
    HRB 3696 AUFWIND Gesellschaft zur Nutzung regenerativer Energien mbH Saarburger Straße 37 54450 Freudenburg 3 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer: Büdinger, Hans, Management-Trainer, Freudenburg Nicht mehr Geschäftsführer: Permesang, Walter, Dipl.-Ing. (FH), Freudenburg Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr Liquidator: Dr. Maas, Stefan, Freudenburg, *25.09.1962 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 22.02.2023 Herborn

    HRB 21667 "Der Holzwurm" NaturHolzMöbel Handels-GmbH Deckerdorf 12 54497 Morbach 5 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Decker, Hans, Kaufmann, Morbach Bestellt als Geschäftsführer: Decker, Christine, Morbach, *11.05.1975 einzelvertretungsberechtigt. || a) 22.02.2023 Herborn

    HRB 43296 BEDABIK Verwaltungs GmbH Else-Kallmann-Straße 11 54634 Bitburg 4 || b) Bestellt als Geschäftsführer: Brunner, Michael, Schwabmünchen, *27.12.1959 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 22.02.2023 Herborn

    HRB 43194 Mosel-Tore Verwaltung GmbH Am Weisenstein 1 54518 Osann-Monzel 3 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Im Medemland 4, 54484 Maring-Noviand || a) 22.02.2023 Herborn

    Veränderung - 23.02.2023
    HRB 32265 Robert Neumann Finanzservice GmbH Montherméerstraße 10 54595 Prüm 6 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Liquidatoren gemeinsam vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr Liquidator: Neumann, Robert, Prüm, *05.06.1950 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 23.02.2023 Herborn

    HRB 1545 Layat Champagner- und Sekt-Vertriebs GmbH Rudolf-Diesel-Str. 7-9 54292 Trier 4 || Prokura erloschen: Lorscheider, Adolf, Trier Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Wolf, Alexander, Enkirch, *10.06.1975 || a) 23.02.2023 Herborn

    HRB 44107 Mari Beverage GmbH Robert-Schumann-Straße 208 54536 Kröv 3 || b) Nach Änderung des Wohnortes weiterhin Geschäftsführer: Dr. Goergen, Christian, Riol, *25.10.1991 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 23.02.2023 Herborn

    HRB 44216 GSR Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Eichenstraße 45 54516 Wittlich-Neuerburg 2 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Liquidatoren gemeinsam vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr Liquidator: Reihsner, Udo, Wittlich, *05.06.1955 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 23.02.2023 Herborn

    Veränderung - 24.02.2023
    HRB 3665 Rosenbaum Vermögensverwaltung GmbH Güterstraße 76 54295 Trier 6 || a) Rosenbaum Vermögensverwaltung GmbH b) Änderung der Geschäftsanschrift: Stefan-Andres-Straße 44, 54296 Trier c) Die Verwaltung eigenen Vermögens sowie nachhaltige Unternehmensbeteiligungen. || a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer: Ulmen, Karl-Josef, Rechtsanwalt, Wittlich Nach Ergänzung des Geburtsdatums von Amts wegen weiterhin Geschäftsführer: Rosenbaum, Gerhard Maria, gen. Gerd, Trier, *21.07.1956 einzelvertretungsberechtigt. || a) Die Gesellschafterversammlung vom 14.02.2023 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Dabei wurden die Firma, der Gegenstand des Unternehmens sowie die allgemeine Vertretungsregelung geändert. || a) 24.02.2023 Herborn

    HRB 43109 CH Engineering GmbH Moselweinstraße 110 54536 Kröv 5 || 400.000,00 EUR || a) Die Gesellschafterversammlung vom 19.01.2023 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 375.000,00 EUR auf nunmehr 400.000,00 EUR beschlossen. || a) 24.02.2023 Herborn

    HRB 12572 Well.come GmbH Am kleinen Rotenberg 16 54516 Wittlich 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Schüller, Uwe, Daun, *01.03.1962 Bestellt als Geschäftsführer: Zülfikaroglu, Aram, Trier, *26.12.1982 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführer: Wolff, Marc, Leiwen, *01.12.1985 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 24.02.2023 Herborn

    HRB 45487 Gerhards Holding GmbH Zum Burgring 8 54595 Weinsheim 2 || 26.000,00 EUR || a) Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 1.000,00 EUR auf nunmehr 26.000,00 EUR beschlossen. || a) 24.02.2023 Herborn

    HRA 41652 Berdi Holding GmbH & Co.KG Friedrichstraße 8 54470 Bernkastel-Kues 3 || c) Geändert, nun: Nach Herabsetzung der Einlage um -1,00 EUR Kommanditist: Berdi, Jan, Urschmitt, *18.02.1987, Einlage: 999,00 EUR. || a) 24.02.2023 Herborn

    HRA 41652 Berdi Holding GmbH & Co.KG Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern des formwechselnden Rechtsträgers ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung des Formwechsels nach § 201 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch den Formwechsel die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

    HRA 41652 Berdi Holding GmbH Friedrichstraße 8 54470 Bernkastel-Kues 4 || b) Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21.12.2022 im Wege des Formwechsels in die Berdi Holding GmbH mit Sitz in Bernkastel-Kues umgewandelt. Der Formwechsel wird erst wirksam mit der Eintragung des Rechtsträgers neuer Rechtsform. || a) 24.02.2023 Herborn

    HRA 40472 meps Anlagenbau GmbH & Co. KG Im Medemland 4 54484 Maring-Noviand 5 || b) Sitz verlegt nach: Maring-Noviand Änderung der Geschäftsanschrift: Im Medemland 4, 54484 Maring-Noviand || a) 24.02.2023 Herborn
    Veränderung 27.02.2023 HRB 3596 Helero Einkaufsgesellschaft mbH Rudolf-Diesel-Straße 7-9 54292 Trier 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Lorscheider, Adolf, Kaufmann, Trier || a) 27.02.2023 Herborn
    HRB 3536 "SPRING" Mineralwasser Vertriebs GmbH Rudolf-Diesel-Str. 7-9 54292 Trier 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Lorscheider, Adolf, Kaufmann, Trier || a) 27.02.2023 Herborn
    HRB 3537 Keller-Geister Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rudolf-Diesel-Str. 7-9 54292 Trier 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Lorscheider, Adolf, Kaufmann, Trier || a) 27.02.2023 Herborn

    HRB 2017 Peter Herres Wein- und Sektkellerei GmbH, Trier Rudolf-Diesel-Straße 7/9 54292 Trier 15 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Lorscheider, Adolf, Trier, *24.03.1958 || a) 27.02.2023 Herborn

    Veränderung - 28.02.2023
    GnR 1017 Baugenossenschaft der Eisenbahnbediensteten Trier eG Spirostraße 15 54294 Trier 6 || b) Nicht mehr Vorstand: Lorig, Manfred, Newel, *04.09.1957 Bestellt als Vorstand: Schömann, Andreas Edwin, Pellingen, *19.04.1988 || a) 28.02.2023 Herborn

    HRB 45177 Projekt Bad Gandersheim GmbH Bobinethöfe 34 54294 Trier 2 || b) Durch Beschluss des Amtsgerichts Trier (23 IN 14/23) vom 15.02.2023 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. || a) 28.02.2023 Herborn

    HRB 32549 PRÜM-Türenwerk GmbH Andreas-Stihl-Straße 1 54595 Weinsheim 17 || Prokura erloschen: Schröder, Detlev, Prüm, *24.08.1958 || a) 28.02.2023 Herborn

    HRA 41233 BIF Residential Fund I GmbH & Co. KG Herzogenbuscher Straße 10 54292 Trier 3 || c) Ausgeschieden als Kommanditist: Stichting Bewaarder Bouwfonds Germany Residential Fund, Amsterdam/Niederlande (Handelsregister van de Kamer van Koophandel en Fabrieken voor Amsterdam Reg-Nr: 32108448), Einlage: 0,10 EUR. Geändert, nun: Nach Erhöhung der Einlage im Wege der Sonderrechtsnachfolge um 0,10 EUR Kommanditist: Fenice German Residential GmbH, Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 43744), Einlage: 0,60 EUR. || a) 28.02.2023 Kreuder

    Veränderung - 01.03.2023
    HRB 2325 Dr. Widdau GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Christophstraße 10 54290 Trier 9 || b) Bestellt als Geschäftsführer: Selbach, Peter, Trier, *27.01.1979 einzelvertretungsberechtigt. Bestellt als Geschäftsführer: Klasen, Roman Lothar Karl, Trier, *10.02.1991 einzelvertretungsberechtigt. || Prokura erloschen: Selbach, Peter, Trier, *27.01.1979 || a) 01.03.2023 Jakoby

    HRB 43272 Rebag Bau- und Immobiliengesellschaft mbH Weimarstraße 18 71679 Asperg 7 || b) Durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigsburg (4 IN 554/22) vom 17.02.2023 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. || a) 01.03.2023 Herborn

    HRB 44657 Benediktiner Gastronomie Gießen GmbH Römermauer 3 54634 Bitburg 8 || c) Der Betrieb und die Verpachtung von Gastronomieobjekten in Gießen. || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Seiß, Julia Maria, München, *17.11.1989 || a) Die Gesellschafterversammlung vom 19.01.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Unternehmensgegenstand) und mit ihr die Änderung des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. || a) 01.03.2023 Herborn

    HRB 32430 Flugplatz Bitburg GmbH Am Tower 14 54634 Bitburg 11 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Hesels, Alfons, Bleialf, *03.07.1957 Bestellt als Geschäftsführer: Muller, Francois, Canach / Luxemburg, *21.05.1933 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 01.03.2023 Steilen

    Veränderung - 02.03.2023
    HRA 4493 WPJK Schmidt Vermögensverwaltung KG Diedenhofener Straße 13 54294 Trier 3 || a) Firma geändert in: WPJK Schmidt Vermögensverwaltung KG || a) 02.03.2023 Steilen

    HRA 41740 Franz GmbH & Co. KG Europa Allee 13 54343 Föhren 2 || c) Geändert, nun: Nach Erhöhung der Einlage um 1.000,00 EUR Kommanditist: Franz, Otto, Horath, *12.06.1964, Einlage: 2.000,00 EUR. || a) 02.03.2023 Steilen

    HRA 41531 Kleis Immobilienverwaltung KG Wolfsgasse 7 54294 Trier 2 || c) Geändert, nun: Nach Herabsetzung der Einlage um -250,00 EUR Kommanditist: Kleis, Torsten Wilhelm, Trier, *25.02.1971, Einlage: 750,00 EUR. Eingetreten als Kommanditist im Wege der Sonderrechtsnachfolge: Kommanditist: Kleis, Johann, Trier, *02.07.2004, Einlage: 125,00 EUR. Eingetreten als Kommanditist im Wege der Sonderrechtsnachfolge: Kommanditist: Kleis, Anton, Trier, *22.08.2006, Einlage: 125,00 EUR. || a) 02.03.2023 Kreuder

    HRA 40479 abooks.de e.K. Rosenstraße 10 54587 Lissendorf 2 || a) Der Inhaber handelt allein. b) Nicht mehr Inhaber: Thursch, Detlef, Lissendorf, *03.11.1952 Nunmehr Inhaber in Erbengemeinschaft: Thursch, Jan Thadeus, Düsseldorf, *22.11.1990 Nunmehr Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaspar, Elfriede Elvi, Lissendorf, *03.10.1958 Nunmehr Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaspar, Paul Philippe, Lissendorf, *28.08.1998 || a) 02.03.2023 Kreuder

    HRB 2851 Sankt Richard GmbH Rudolf-Diesel-Straße 7-9 54292 Trier 4 || Prokura erloschen: Lorscheider, Adolf, Trier Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Wolf, Alexander, Enkirch, *10.06.1975 || a) 02.03.2023 Steilen

    HRB 2850 St. Julien Sekt-Vertriebs GmbH Rudolf-Diesel-Straße 7 - 9 54292 Trier 4 || Prokura erloschen: Lorscheider, Adolf, Bankkaufmann, Trier Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Wolf, Alexander, Enkirch, *10.06.1975 || a) 02.03.2023 Steilen

    HRB 31368 Tesla Automation GmbH Rudolf-Diesel-Straße 14 54595 Prüm 18 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Werkman, Stephan William, Amsterdam / Niederlande, *18.08.1973 Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Thommes, Lothar, Bitburg, *29.07.1971 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Meens, Michael, Bitburg, *03.12.1973 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführer: Allouch, Meriem, Bestensee, *16.02.1986 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 02.03.2023 Steilen

    HRB 1751 Römer Sekt - Kellerei GmbH Rudolf-Diesel-Straße 7-9 54292 Trier 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Lorscheider, Adolf, Bankkaufmann, Trier || a) 02.03.2023 Steilen

    HRB 43055 Viewee UG (haftungsbeschränkt) Sachsenhausener Hof 1 54673 Emmelbaum 3 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Liquidatoren gemeinsam vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr Liquidator: Bretz, Christian Robert, Emmelbaum, *09.12.1983 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 02.03.2023 Jakoby

    HRB 45602 KRAFT Dienstleistung GmbH Neustraße 2 54534 Großlittgen 5 || a) KRAFT Dienstleistung GmbH c) Die zentrale Planung, Koordination und Betreuung aller Arbeiten im Bereich des Baugewerbes, einschließlich aller Arbeiten, Dienstleistungen und Entwicklungen, die mit dem Baugewerbe unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen, sowie die Durchführung von Abbruch-, Entkernungs-, Erd-, Transport-, Entsorgungs-, Betonbohr- und Betonschneidedarbeiten sowie die Asbest- und Altlastensanierung, außerdem handwerkliche Leistungen und Dienstleistungen jeder Art im Bereich Hoch- und Tiefbau im Bauhaupt- und - nebengewerbe, sowie der Betrieb eines Umzugsservice. || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Isac, John, Großlittgen, *06.01.1991 Nicht mehr Geschäftsführer: Schwarz, Wladimir, Plein, *15.04.1969 || a) Die Gesellschafterversammlung vom 12.01.2023 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und § 2 (Unternehmensgegenstand) und mit ihr die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstandes beschlossen. || a) 02.03.2023 Kreuder
    HRB 3555 Stahlbau - Schlosserei Schäfer GmbH Am Maarbach 7-9 54329 Konz-Könen 7 || b) Durch Beschluss des Amtsgerichts Trier (Az. 23 IN 103/20) vom 27.01.2023 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben. || a) 02.03.2023 Jakoby

    HRB 5060 PEM Tec GmbH Saarburger Straße 37-39 54329 Konz 8 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Prem, Wolfgang, Kutzenhausen, *09.06.1964 || a) 02.03.2023 Steilen

    HRB 5020 Autohaus Proksch GmbH Hunsrückhöhenstraße 1 54427 Kell am See 3 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer: Proksch, Thomas, Kell am See, *31.01.1978 Bestellt als Liquidator: Proksch, Adolf, Kell am See, *04.12.1938 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 02.03.2023 Steilen
    HRB 42893 Windenergie Bitburg-Matzen Planungsgesellschaft mbH Auf der Held 24 54634 Bitburg 2 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Weimann, Stefan, Bitburg, *30.01.1965 || a) 02.03.2023 Steilen

    HRB 45231 Nat Bio UG (haftungsbeschränkt) Kirchenstraße 6 54294 Trier 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Im Biest 53, 54294 Trier || a) 02.03.2023 Kreuder

    HRB 42100 Renergie Stadt Wittlich GmbH Schloßstraße 11 54516 Wittlich 3 || b) Nach Änderung des Familiennamens weiterhin Geschäftsführer: Leisch-Lebens, Christian, Bruch, *11.09.1982 || a) 02.03.2023 Steilen

    HRB 44802 Adibimus GmbH Am Markt 6 54439 Saarburg 4 || b) Durch Beschluss des Amtsgerichts Trier (23 IN 23/23) vom 15.02.2023 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und zusätzlich angeordnet, dass Verfügungen der Gesellschaft nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind. || a) 02.03.2023 Kreuder

    Veränderung - 03.02.2023
    HRB 11944 MTB Mehrener Tiefbaugesellschaft mbH Auf der Quart 2 54552 Mehren 8 || b) Bestellt als Geschäftsführer: Umbach, Manuel, Meerfeld, *23.03.1985 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 03.02.2023 Pfeiffer

    GnR 20222 Moselland eG - Winzergenossenschaft - Bornwiese 6 54470 Bernkastel-Kues 22 || b) Nicht mehr Vorstand: Kneib, Stefan, Zornheim, *21.09.1972 Bestellt als Vorstand: Horn, Hubert, Dexheim, *30.05.1963 || a) 03.03.2023 Kreuder

    HRB 21739 R B W GmbH Schulstraße 21 54484 Maring-Noviand 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Becker, Franz -Josef, Maring-Noviand, *23.10.1953 || a) 03.03.2023 Herborn

    HRB 43859 Herbert Müller Versicherungsvermittlungs-GmbH Graf-Karl-Ferdinand-Straße 6 54568 Gerolstein 2 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Liquidatoren gemeinsam vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr Liquidator: Müller, Herbert, Gerolstein, *16.07.1951 einzelvertretungsberechtigt. || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 03.03.2023 Kreuder

    HRB 45917 PEE Erneuerbare Energien GmbH Burgblick 12 54673 Neuerburg 2 || b) Bestellt als Geschäftsführer: Prof. Dr. Süss, Werner, Berlin, *21.06.1963 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Mundt, Manfred, Neuerburg, *06.10.1959 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 03.03.2023 Herborn

    HRB 43463 Weißkopf & Söhne GmbH Bergstraße 27 54536 Kröv 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Wildbadstraße 149, 56841 Traben-Trarbach || a) 03.03.2023 Steilen

    HRA 41225 BIF Residential Fund II GmbH & Co. KG Herzogenbuscher Straße 10 54292 Trier 3 || c) Ausgeschieden als Kommanditist: Stichting Bewaarder Bouwfonds Germany Residential Fund, Hoevelaken / Niederlande (Handelsregister van de Kamer van Koophandel en Fabrieken voor Amsterdam Reg.Nr. 32108448), Einlage: 0,10 EUR. Geändert, nun: Nach Erhöhung der Einlage im Wege der Sonderrechtsnachfolge um 0,10 EUR Kommanditist: Fenice German Residential GmbH, Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 43744), Einlage: 0,60 EUR. || a) 03.03.2023 Kreuder

    HRB 45591 Exact Sciences Molecular Diagnostics GmbH Max-Planck-Straße 18-20 54296 Trier 3 || Einzelprokura mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Rechtsgeschäfte abzuschließen: Dubberke, Anne, Trierweiler, *09.02.1985 || a) 03.03.2023 Steilen

    Veränderung - 06.03.2023
    HRB 43807 R + R Pflegedienst Obere Kyll GmbH Kölner Straße 37 54584 Jünkerath 8 || b) Nach Änderung der besonderen Vertretungsbefugnis weiterhin Geschäftsführer: Evers, Klaus, Willich, *15.08.1971 mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || Einzelprokura: Kirchhoff, Fabian, Grevenbroich, *23.01.1984 || a) 06.03.2023 Herborn

    HRA 11946 Eifel-Lava-Hohenfels GmbH & Co. KG Am Feuerberg 1 54570 Hohenfels-Essingen 7 || c) Ausgeschieden als Kommanditist: Stolz, René, Manderscheid, *13.10.1987, Einlage: 50.000,00 DEM. Eingetreten als Kommanditist im Wege der Sonderrechtsnachfolge: Kommanditist: Lava Stolz GmbH, Dahlem-Baasem (Amtsgericht Düren HRB 9205), Einlage: 50.000,00 DEM. || a) 06.03.2023 Herborn

    HRB 43247 OB&OR GmbH Tarforster Straße 37 54296 Trier 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Herzogenbuscher Straße 43, 54292 Trier || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr Liquidator: Zhang, Yan, Trier, *20.04.1988 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 06.03.2023 Herborn

    HRB 46203 Kunstflotte Trier gUG (haftungsbeschränkt) Aachener Straße 63 54294 Trier 4 || b) Bestellt als Geschäftsführer: Wetter, Christine, Konz, *26.08.1979 einzelvertretungsberechtigt. || a) 06.03.2023 Kreuder

    Veränderung - 07.03.2023 HRB 3468 Saturn-Mega Markt GmbH Trier Simeonstraße 53 54290 Trier 10 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Aumann, Anna Katharina, Kassel, *04.02.1983 || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 31498 Edmund Oehms GmbH Rudolf-Diesel-Straße 3 54595 Prüm 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Oehms, Edmund, Kaufmann, Prüm Bestellt als Geschäftsführer: Oehms, Elli Maria, Prüm-Dausfeld, *03.04.1958 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 4444 BSB-Beschäftigungs-, Service- und Beratungs GmbH Monaiser Straße 7 54294 Trier 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Schäfer, Gregor, Konz, *24.01.1958 Bestellt als Geschäftsführer: Siebenborn, Dorothea Caroline, Konz, *11.08.1968 einzelvertretungsberechtigt. || a) 07.03.2023 Kreuder

    HRB 45453 Umbrella Beteiligungen und Immobilien GmbH Im Gewerbegebiet 5 54344 Kenn 3 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Friedrich, Johannes, Trier, *13.06.1963 Bestellt als Geschäftsführer: Friedrich, Leonard, Trier, *05.12.1998 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt als Geschäftsführer: Friedrich, Helena, Trier, *31.12.2002 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 4700 PHILIPPO Verwaltungs GmbH Kiemstraße 3 54311 Trierweiler 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Wittner, Carmen, Trier, *23.02.1978 || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 46000 Neuland - aufbauen GmbH Gerty-Spies-Straße 8 54290 Trier 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Fleischstraße 59, 54290 Trier || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 45781 Kohl Verwaltungs GmbH Heserstraße 9 54634 Niederstedem 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Burgstraße 1, 54634 Niederstedem || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 45605 Glas Direkt GmbH Gottbillstraße 41 54294 Trier 2 || b) Berichtigung der Geschäftsanschrift: Gottbillstraße 38, 54294 Trier || a) 07.03.2023 Jakoby

    HRB 31635 Detlef Gehrke GmbH Eduard-Nels-Straße 2 54595 Prüm 7 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Teichstraße 47, 54595 Prüm || a) 07.03.2023 Jakoby

    HRB 45718 Trier Amigos Tasting Experience GmbH Unterm Wolfsberg 15 54295 Trier 2 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: de Jonge, Richard, Trier, *12.08.1968 || a) 07.03.2023 Steilen

    GnR 11006 Gemeinnützige Baugenossenschaft Wittlich e.G. Römerstraße 14 54516 Wittlich 10 || b) Nach Berichtigung des Wohnortes weiterhin Vorstand: Huber, Claudius, Saarburg, *30.06.1986 || a) 07.03.2023 Herborn

    HRA 20772 Wohnbaugesellschaft R B W GmbH & Co. KG Schulstraße 21 54484 Maring-Noviand 4 || c) Ausgeschieden als Kommanditist: Becker, Franz-Josef, Maring-Noviand, *23.10.1953, Einlage: 37.500,00 EUR. Eingetreten als Kommanditist im Wege der Gesamtrechtsnachfolge: Kommanditist: von Tayn-Becker, Edith, Maring-Noviand, *09.04.1959, Einlage: 37.500,00 EUR. || a) 07.03.2023 Herborn

    HRB 43838 Langen Verwaltungs-GmbH Diedenhofener Straße 17 54294 Trier 4 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Langen, Nico, Differdange / Luxemburg, *18.01.1980 Bestellt als Geschäftsführer: Staudt, Thomas, Oberbillig, *25.12.1980 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 3950 TCT-Trierer Container Terminal GmbH Eltzstraße 43 54293 Trier 9 || b) Nicht mehr Geschäftsführer: Lonien, Jürgen Manfred, Trier, *03.04.1960 Bestellt als Geschäftsführer: Braquet, Gilles, Dudelange / Luxemburg, *01.03.1984 einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. || a) 07.03.2023 Steilen

    HRA 41771 Kohl Grundstücks GmbH & Co. KG Heserstraße 9 54634 Niederstedem 2 || b) Änderung der Geschäftsanschrift: Burgstraße 1, 54634 Niederstedem || a) 07.03.2023 Steilen

    HRA 41902 EKN Logistics e.K. Otto-Hahn-Straße 33 54516 Wittlich 2 || a) Von Amts wegen berichtigt: Einzelkaufmann || a) 07.03.2023 Steilen

    HRA 40479 abooks.de e.K. Rosenstraße 10 54587 Lissendorf 3 || b) Nicht mehr Inhaber in Erbengemeinschaft: Thursch, Jan Thadeus, Düsseldorf, *22.11.1990 Nicht mehr Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaspar, Elfriede Elvi, Lissendorf, *03.10.1958 Nicht mehr Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaspar, Paul Philippe, Lissendorf, *28.08.1998 Nunmehr Inhaber: Thursch, Jan Thadeus, Düsseldorf, *22.11.1990 || b) Der Übergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. || a) 07.03.2023 Kreuder

    HRB 44130 THEES, JÄGER und Kollegen Planen + Beraten GmbH Kaiserstraße 12 54290 Trier 3 || a) Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. b) Nicht mehr Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Klein, Martin, Trier, *22.09.1978 Nicht mehr Geschäftsführer, nunmehr: Liquidator: Dipl.-Ing, (TU) Jäger, Marc, Trierweiler, *27.10.1979 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. || a) 07.03.2023 Steilen

    HRB 46441 Eifel-KFZ GmbH Mehrener Straße 13 54550 Daun 2 || Von Amts wegen berichtigt in: 50.000,00 DEM || a) 07.03.2023 Jakoby

    HRA 41875 Fest.-Test e.K. Auf dem Kiemel 19 56843 Irmenach 2 || b) Niederlassung berichtigt in Irmenach Berichtigung der Geschäftsanschrift: Auf dem Kiemel 19, 56843 Irmenach || b) Nach Berichtigung des Wohnortes weiterhin Inhaber: Schöneberg, Mike, Irmenach, *12.01.1983 || a) 07.03.2023 Jakoby
  • Löschungen

    HRB 12643 K-L-BENDORF Mulchgeräte-Vertriebs-GmbH Gutenbergstraße 1 b 54516 Wittlich 4 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 08.02.2023 Jakoby

    HRB 4979 Weber Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH Kürenzer Straße 10 54292 Trier 5 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 08.02.2023 Jakoby

    HRB 42799 HYDROSOL UG (haftungsbeschränkt) Daufenbacher Straße 40a 54298 Orenhofen 4 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 08.02.2023 Jakoby

    HRB 12639 Humex GmbH Das Registergericht beabsichtigt die Gesellschaft von Amts wegen nach § 394 FamFG zu löschen. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs ist auf einen Monatfestgesetzt.

    HRA 31785 Buchholz Textilreinigung GmbH & Co. KG An der Wäscherei 1 54655 Malbergweich 12 || b) Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: CWS-boco Deutschland GmbH, Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 106003) || Prokura erloschen: Dr. Ola, Jens, Radebeul, *20.01.1963 Prokura erloschen: Koepp, Maximilian, Mühltal, *23.02.1983 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. c) Ausgeschieden als Kommanditist: Verwaltungsgesellschaft CWS-boco HealthCare mbH, Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 33553), Einlage: 1.000,00 EUR. || a) 08.02.2023 Jakoby

    Löschung - 09.02.2023
    HRB 43082 JPW Verwaltungs-GmbH Merscheider Weg 1-3 54662 Speicher 4 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 09.02.2023 Herborn

    Löschung - 10.02.2023
    HRB 40971 IPT Immobilien Point Trier GmbH Martinerfeld 53 54294 Trier 5 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 10.02.2023 Steilen

    Löschung - 13.02.2023
    HRA 4430 SGS - SERVICE Thomas Hengel KG Gutenbergstraße 31 54294 Trier 4 || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 13.02.2023 Herborn

    Löschung - 20.02.2023
    HRB 11195 Hubert Binder Abwicklungsgesellschaft mbH Steinbockstraße 16 54550 Daun-Pützborn 5 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 20.02.2023 Herborn

    Löschung - 21.02.2023
    HRB 43947 goldwolf GmbH Bodenstraße 99 35606 Solms 5 || b) Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 21.02.2023 Herborn
    Löschung 23.02.2023 HRA 40046 Augenklinik Petrisberg GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 16 54295 Trier 7 || b) Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Augenklinik Petrisberg Verwaltungsgesellschaft mbH, Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 40070) || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 23.02.2023 Herborn

    HRA 41207 Zimmermann CleanSystems GmbH & Co. KG Industriestraße 19 54486 Mülheim 2 || b) Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Zimmermann CleanSystems Beteiligungs-GmbH, Mülheim (Amtsgericht Wittlich HRB 43756) || b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 23.02.2023 Herborn

    Löschung - 24.02.2023
    HRB 45516 footprints events GmbH Heinrichgasse 5 89231 Neu-Ulm 2 || b) Neu-Ulm Änderung der Geschäftsanschrift: Heinrichgasse 5, 89231 Neu-Ulm || b) Der Sitz ist nach Neu-Ulm (jetzt Amtsgericht Memmingen HRB 20382) verlegt. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 24.02.2023 Herborn

    HRA 4476 Modehaus Müller-Hamann e.K. Auf dem Graben 1 54439 Saarburg 3 || b) Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 24.02.2023 Herborn

    Löschung - 01.03.2023
    HRB 42103 EZT Einlagerungszentrum Trier UG (haftungsbeschränkt) Loebstraße 15 54292 Trier 7 || b) Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 01.03.2023 Kreuder

    HRB 41829 juvenis vita GmbH Ferschweiler Straße 6a 54669 Bollendorf 6 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 01.03.2023 Herborn

    Löschung - 02.03.2023
    HRB 1850 Klassen GmbH Auf Schock 4 54424 Thalfang 6 || b) Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 02.03.2023 Steilen

    Löschung - 03.03.2023 HRA 11746 Bäckerei und Café Winfried Thul Inhaber: Hans-Joachim Thul e.K. Bahnhofstraße 7 54550 Daun 3 || b) Die Firma ist erloschen. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 03.03.2023 Herborn

    HRB 44610 AY Investment und Holding GmbH Heinrich-Heine-Gärten 14 40549 Düsseldorf 2 || b) Düsseldorf Änderung der Geschäftsanschrift: Heinrich-Heine-Gärten 14, 40549 Düsseldorf || b) Der Sitz ist nach Düsseldorf (jetzt Amtsgericht Düsseldorf HRB 99767) verlegt. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 03.03.2023 Steilen

    Löschung - 06.03.2023
    HRB 44652 Mosel Gastro GmbH Markusberg 32 54293 Trier 6 || b) Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 06.03.2023 Herborn

    HRB 32257 F. Ewen GmbH Fenster- und Elementebau Dieselstraße 10 54634 Bitburg 5 || b) Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 06.03.2023 Herborn

    HRA 41652 Berdi Holding GmbH & Co.KG Friedrichstraße 8 54470 Bernkastel-Kues 5 || b) Der Formwechsel ist mit Eintragung des Rechtsträgers neuer Rechtsform (Amtsgericht Wittlich HRB 46425) am 28.02.2023 wirksam geworden. Das Registerblatt ist geschlossen. || a) 06.03.2023 Herborn
  • Insolvenzen

    9 IN 41/19: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Faszination aus Holz CAD/CAT - Bauservice GmbH, Zum Sonnenhof 8, 54636 Nattenheim (AG Wittlich, HRB 44061), vertr. d.: 1. Andreas Johannes Heine, Zum Sonnenhof 8, 54636 Nattenheim, (Geschäftsführer), 2. Harald Wolfgang Weiershäuser, Auf dem Monental 82 a, 54634 Bitburg, (Geschäftsführer), wurde beschlossen: Der Schuldnerin und den Insolvenzgläubigern wird vor der Entscheidung des Insolvenzgerichts über die Vergütungsanträge des vorläufigen Insolvenzverwalters und des Insolvenzverwalters Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme innerhalb einer Frist von 10 Tagen ab Wirksamwerden der Bekanntmachung dieses Beschlusses (§ 9 Abs. 1 S. 3 InsO) gegeben. Der vollständige Antrag liegt auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsichtnahme aus.Amtsgericht Bitburg, 08.02.2023

    23 IN 71/19: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Erwin Becker, als Inhaber der Fa. O.V.B. Omnibus-Verkehre-Becker, Wenigbach 1, 54318 Mertesdorf (AG Wittlich, HRA 40202), ist am 10.02.2023 gemäß § 200 InsO aufgehoben worden, da die Schlussverteilung vollzogen ist. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Diese Entscheidung kann mit der befristeten Erinnerung angefochten werden. Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend. Erinnerungsberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Die Erinnerung kann durch Einreichung einer Erinnerungsschrift eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 ankommt. Sie ist von dem Erinnerungsführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Erinnerung muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Erinnerung gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Erinnerung soll begründet werden. Amtsgericht Trier, 10.02.2023

    7a IN 44/20: Über das Vermögen der RABE Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Dr.-Oetker-Straße 16, 54516 Wittlich (AG Wittlich, HRA 41356), vertr. d.: 1. RABE Bauunternehmen Verwaltungs-GmbH, Dr.-Oetker-Straße 16, 54516 Wittlich, (persönlich haftende Gesellschafterin), vertr. d.: 1.1. Resat Arslan, Am Rotenberg 12, 54516 Wittlich, (Geschäftsführer), ist am 09.02.2023 um 14:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Jörg A. Wunderlich, Bahnhofsplatz 8, 54292 Trier, Tel.: 0651/14693-0, Fax: 0651/14693-20, E-Mail: info@kanzlei-trier.com. Die Gläubiger werden aufgefordert: a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 09.04.2023 anzumelden; b) dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO). Das Verfahren wird schriftlich durchgeführt (§ 5 Abs. 2 S. 1 InsO). Stichtag, der dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, ist der 09.05.2023. Bis zu diesem Datum müssen schriftlich bei Gericht eingegangen sein: Widersprüche, mit denen Forderungen bestritten werden, Anträge über:* die Person des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO),* die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO) sowie gegebenenfalls über:* die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO),* Zwischenrechnungslegungen gegenüber der Gläubigerversammlung (§ 66 Abs. 3 InsO),* eine Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),* den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung, Insolvenzplan, * die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO),* besonders bedeutsame Rechtshandlungen der Insolvenzverwalterin (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert,* eine Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO),* eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO),* Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO),* eine Einstellung des Verfahrens durch das Gericht gem. § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung. Die Insolvenztabelle und die Anmeldungsunterlagen werden innerhalb des ersten Drittels des Zeitraums, der zwischen dem Ablauf der Anmeldefrist (09.04.2023) und dem vorstehend genannten Stichtag, zu dem die Forderungen schriftlich geprüft werden (09.05.2023), liegt, in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Hinweise: Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufene Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist oder wenn bis zu dem Stichtag, der im schriftlichen Verfahren dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, keine Widersprüche erhoben werden. Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, werden nicht benachrichtigt. Löschungsfristen: Die Löschung von Veröffentlichungen in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgt nach § 3 InsoBekV. Die Löschungsfristen sind folgende: Veröffentlichungen, die im Antrags- oder Insolvenzverfahren erfolgt sind, werden spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht. Wird das Verfahren nicht eröffnet, beginnt die Frist mit der Aufhebung der veröffentlichten Sicherungsmaßnahmen. Sonstige Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht. Rechtsmittelbelehrung: Die Entscheidung kann von der Schuldnerin, dem Pensions-Sicherungsverein, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie bei juristischen Personen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit von jedem Mitglied des Vertretungsorgans bzw. jedem persönlich haftenden Gesellschafter mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden. Darüber hinaus kann, wenn nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 das Fehlen der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens gerügt werden soll, die sofortige Beschwerde auch von jedem Gläubiger eingelegt werden. Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Wittlich, Kurfürstenstraße 63, 54516 Wittlich, Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821396911-015916959 einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend. Die Beschwerde kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bei dem o. g. Gericht eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem o. g. Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Beschwerde soll begründet werden. Amtsgericht Wittlich, 10.02.2023

    7a IN 94/18: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Pazen Fenster + Technik GmbH, Dr. Oetker-Straße 28, 54516 Wittlich (AG Wittlich, HRB 21829), vertr. d.: Günter Pazen, Zum Kirchborn 12, 54492 Zeltingen-Rachtig, (Geschäftsführer), wurde beschlossen: Die Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen wird im schriftlichen Verfahren angeordnet (§ 177 Abs. 1 Satz 2 InsO).Stichtag, der dem besonderen Prüfungstermin entspricht, wird auf den 03.03.2023 bestimmt. Bis zu diesem Datum müssen Widersprüche gegen die nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen schriftlich bei Gericht eingegangen sein. Die ergänzte Insolvenztabelle und die Anmeldungen nebst Urkunden werden eine Woche vor dem oben genannten Stichtag in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wittlich, 10.02.2023

    9 IN 35/22: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der OPTO4L GmbH, vert.d.d. GF Ünal Dogan, Auf dem Hostert 12, 54614 Schönecken (AG Wittlich, HRB 43714), wurde beschlossen: Die Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen und ggf. geänderten Anmeldungen zu bereits geprüften Forderungen wird im schriftlichen Verfahren angeordnet (§ 177 Abs. 1 Satz 2 InsO). Stichtag, der dem besonderen Prüfungstermin entspricht, wird auf den 10.03.2023 bestimmt. Bis zu diesem Datum müssen Widersprüche gegen die nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen und gegen geänderte Anmeldungen zu bereits geprüften Forderungen schriftlich bei Gericht eingegangen sein. Die ergänzte Insolvenztabelle und die Anmeldungen nebst Urkunden werden eine Woche vor dem oben genannten Stichtag in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Amtsgericht Bitburg, 13.02.2023

    9 IN 77/22: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Vulcast Immobilien GmbH, Graf-von-Manderscheid-Straße 1, 54584 Jünkerath (AG Wittlich, HRB 41520), ist dem vorläufigen Insolvenzverwalter zusätzlich zu der am 27.12.2022 um 11:00 Uhr angeordneten vorläufigen Verwaltung die Einzelermächtigung zur Vornahme bestimmter Handlungen für die Insolvenzmasse erteilt worden. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Amtsgericht Bitburg, 14.02.2023

    23 IN 66/19: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der SK Baumanagement GmbH, Karl-Marx-Straße 40, 54290 Trier (AG Wittlich, HRB 43592), vertr. d.: 1. Kerstin Schäfer, Im Sonnenschein 37, 54292 Trier, (Geschäftsführerin), ist am 14.02.2023 gemäß § 200 InsO aufgehoben worden, da die Schlussverteilung vollzogen ist. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Diese Entscheidung kann mit der befristeten Erinnerung angefochten werden. Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend. Erinnerungsberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Die Erinnerung kann durch Einreichung einer Erinnerungsschrift eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 ankommt. Sie ist von dem Erinnerungsführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Erinnerung muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Erinnerung gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Erinnerung soll begründet werden. Amtsgericht Trier, 14.02.2023

    Az.: 23 IN 23/23 In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Adibimus GmbH, Am Markt 6, 54439 Saarburg (AG Wittlich, HRB 44802), vertr. d.: Paul Feller, 1a, rue de l'ocht, 9177 Niederfeulen, LUXEMBURG, (Geschäftsführer), ist am 15.02.2023 um 09:45 Uhr gegen die Antragstellerin die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin angeordnet worden. Verfügungen der Antragstellerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Jörg A. Wunderlich, Bahnhofsplatz 8, 54292 Trier, Tel.: 0651/146930, Fax: 0651/1469320, E-Mail: info@wunderlichundkollegen.de bestellt worden. Amtsgericht Trier, 15.02.2023

    Az.: 23 IN 15/23 In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Bau & Boden Group GmbH, Bobinethöfe 34, 54294 Trier (AG Wittlich, HRB 44198), vertr. d.: Thomas Kaleta, Saarstraße 100-103, 54290 Trier, (Geschäftsführer), ist am 15.02.2023 um 09:45 Uhr gegen die Schuldnerin die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet worden. Verfügungen der Schuldnerin sind nur mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin wirksam. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin ist Rechtsanwältin Verena Kürsten, dhpg Rechtsanwälte, Simeonstiftplatz 1, 54290 Trier, Tel.: 0651/20068530, Fax: 0651/200685360, E-Mail: Trier@dhpg.de bestellt worden. Amtsgericht Trier, 15.02.2023

    Az.: 23 IN 14/23 In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Projekt Bad Gandersheim GmbH, Bobinethöfe 34, 54294 Trier (AG Wittlich, HRB 45177), vertr. d.: Thomas Kaleta, Saarstraße 101-103, 54290 Trier, (Geschäftsführer), ist am 15.02.2023 um 09:55 Uhr gegen die Antragsgegnerin die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragsgegnerin angeordnet worden. Verfügungen der Antragsgegnerin sind nur mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin wirksam. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin ist Rechtsanwältin Verena Kürsten, dhpg Rechtsanwälte, Simeonstiftplatz 1, 54290 Trier, Tel.: 0651/20068530, Fax: 0651/200685360, E-Mail: Trier@dhpg.de bestellt worden. Amtsgericht Trier, 15.02.2023

    Az.: 23 IN 13/23 In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Projekt Osterode GmbH, Bobinethöfe 34, 54294 Trier (AG Wittlich, HRB 45080), vertr. d.: Thomas Matthias Kaleta, Saarstraße 101-103, 54290 Trier, (Geschäftsführer), ist am 15.02.2023 um 09:50 Uhr gegen die Antragsgegnerin die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragsgegnerin angeordnet worden. Verfügungen der Antragsgegnerin sind nur mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin wirksam. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin ist Rechtsanwältin Verena Kürsten, dhpg Rechtsanwälte, Simeonstiftplatz 1, 54290 Trier, Tel.: 0651/20068530, Fax: 0651/200685360, E-Mail: Trier@dhpg.de bestellt worden. Amtsgericht Trier, 15.02.2023

    23 IN 22/23: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der trimobil objektservice GmbH, Petrusstraße 18, 54292 Trier (AG Wittlich, HRB 1750), vertr. d.: 1. Annette Laux, Maximinstraße 24, 54292 Trier, (Geschäftsführerin), wird der Beschluss vom 02.02.2023 wird zu Ziffer 3. der Beschlussformel wie folgt ergänzt: Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, ein Insolvenz-Sonderkonto für die künftige Insolvenzmasse einzurichten und zu führen und Forderungen der Antragstellerin auf das Insolvenz-Sonderkonto einzuziehen sowie Gelder entgegenzunehmen und Bankauskünfte betreffend die Antragstellerin einzuholen. Amtsgericht Trier, 15.02.2023

    7a IN 56/22: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen des kbau GmbH, Hauptstraße 106, 54568 Gerolstein (AG Wittlich, HRB 45050), vertr. d.: Djamal Ali M. Aldeib, Delbrückstraße 31, 12051 Berlin, (Geschäftsführer), ist der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 13.02.2023 mangels Masse abgewiesen worden, § 26 Abs. 1 InsO. Amtsgericht Wittlich, 13.02.2023

    7a IN 94/18 : In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Pazen Fenster + Technik GmbH, Dr. Oetker-Straße 28, 54516 Wittlich, teilt der Insolvenzverwalter mit: Die Schlussverteilung soll gem. § 196 InsO nach Genehmigung durch das Insolvenzgericht stattfinden. Zur Verteilung stehen voraussichtlich Mittel in Höhe von 10.156,55 EUR zur Verfügung. Es sind Insolvenzforderungen in Höhe von 1.112.345,00 EUR sowie in Höhe von 47.362,40 EUR als aufschiebend bedingt zu berücksichtigen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichtes/Insolvenzgerichtes Wittlich zur Einsicht ausgelegt. Auf die Fristen gem. §§ 189, 194 InsO wird verwiesen. Amtsgericht Wittlich, 15.02.2023

    7a IN 37/22: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der kbau GmbH, Hauptstraße 106, 54568 Gerolstein (AG Wittlich, HRB 45050), vertr. d.: Djamal Ali M. Aldeib, Bellevuestraße 1, 10785 Berlin, (Geschäftsführer), sind die Verfügungsbeschränkungen vom 22.04.2022 am 13.02.2023 nach Abweisung des Insolvenzantrags mangels Masse aufgehoben worden. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Amtsgericht Wittlich, 13.02.2023 Hinweise zum Datenschutz: Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), § 55 Bundesdatenschutzgesetz und § 43 Landesdatenschutzgesetz finden Sie auf der Startseite des Internetauftritts des Gerichts: www.agwil.justiz.rlp.de. Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.

    7a IN 37/22: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der kbau GmbH, Hauptstraße 106, 54568 Gerolstein (AG Wittlich, HRB 45050), vertr. d.: Djamal Ali M. Aldeib, Bellevuestraße 1, 10785 Berlin, (Geschäftsführer), ist der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 13.02.2023 mangels Masse abgewiesen worden, § 26 Abs. 1 InsO. Die Verfügungsbeschränkungen und die Anordnung der vorläufigen Verwaltung vom sind am 13.02.2023 aufgehoben worden. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Rechtsmittelbelehrung: Diese Entscheidung kann von der Antragstellerin und der Antragsgegnerin mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden. Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Wittlich, Kurfürstenstraße 63, 54516 Wittlich, Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821396911-015916959 einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend. Beschwerdeberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Die Beschwerde kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bei dem o. g. Gericht eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem o. g. Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Gegen die Festsetzung des Gegenstandswertes kann binnen einer Frist von sechs Monaten, nachdem die Entscheidung in der Hauptsache Rechtskraft erlangt oder das Verfahren sich anderweitig erledigt hat, in der o. g. Form Beschwerde bei dem Amtsgericht Wittlich eingelegt werden, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands 200,- EUR übersteigt. Für die Einhaltung der Frist kommt es auf den Eingang bei dem Amtsgericht Wittlich an. Die Beschwerde soll begründet werden. Amtsgericht Wittlich, 13.02.2023 Hinweise zum Datenschutz: Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), § 55 Bundesdatenschutzgesetz und § 43 Landesdatenschutzgesetz finden Sie auf der Startseite des Internetauftritts des Gerichts: www.agwil.justiz.rlp.de. Auf Wunsch übersenden wir diese Information auch in Papierform.

    7a IN 113/22: Über das Vermögen der RB Solutions GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 12, 54516 Wittlich (AG Wittlich, HRB 44790), vertr. d.: Carolin Baumgarten, Heidering 46, 54421 Reinsfeld, (Geschäftsführerin), ist am 15.02.2023 um 15:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Alexander Zimmer, Simeonstiftplatz 1, 54290 Trier, Tel.: 0651/2006853-0, Fax: 0651/2006853-60.Die Gläubiger werden aufgefordert: a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 16.04.2023 anzumelden; b) dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO). Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO). Das Verfahren wird schriftlich durchgeführt (§ 5 Abs. 2 S. 1 InsO). Stichtag, der dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, ist der 16.05.2023. Bis zu diesem Datum müssen schriftlich bei Gericht eingegangen sein: Widersprüche, mit denen Forderungen bestritten werden, Anträge über:* die Person des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO),* die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO) sowie gegebenenfalls über:* die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO),* Zwischenrechnungslegungen gegenüber der Gläubigerversammlung (§ 66 Abs. 3 InsO),* eine Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),* den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung, Insolvenzplan,* die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO),* besonders bedeutsame Rechtshandlungen der Insolvenzverwalterin (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert,* eine Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO),* eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO),* Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO),* eine Einstellung des Verfahrens durch das Gericht gem. § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung.Die Insolvenztabelle und die Anmeldungsunterlagen werden innerhalb des ersten Drittels des Zeitraums, der zwischen dem Ablauf der Anmeldefrist (16.04.2023) und dem vorstehend genannten Stichtag, zu dem die Forderungen schriftlich geprüft werden (16.05.2023), liegt, in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.Hinweise: > Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufene Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist oder wenn bis zu dem Stichtag, der im schriftlichen Verfahren dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, keine Widersprüche erhoben werden.> Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, werden nicht benachrichtigt.Löschungsfristen:Die Löschung von Veröffentlichungen in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgt nach § 3 InsoBekV. Die Löschungsfristen sind folgende:> Veröffentlichungen, die im Antrags- oder Insolvenzverfahren erfolgt sind, werden spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht. Wird das Verfahren nicht eröffnet, beginnt die Frist mit der Aufhebung der veröffentlichten Sicherungsmaßnahmen.> Sonstige Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.RechtsmittelbelehrungDie Entscheidung kann von der Schuldnerin, dem Pensions-Sicherungsverein, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie bei juristischen Personen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit von jedem Mitglied des Vertretungsorgans bzw. jedem persönlich haftenden Gesellschafter mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden. Darüber hinaus kann, wenn nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 das Fehlen der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens gerügt werden soll, die sofortige Beschwerde auch von jedem Gläubiger eingelegt werden.Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Wittlich, Kurfürstenstraße 63, 54516 Wittlich, Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821396911-015916959 einzulegen.Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Die Beschwerde kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bei dem o. g. Gericht eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem o. g. Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Beschwerde soll begründet werden.Amtsgericht Wittlich, 16.02.2023

    23 IN 61/20: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Betten Haag GmbH, Weberbach 7-8, 54290 Trier (AG Wittlich, HRB 4849), vertr. d.: 1. Christian Haag, Erlenring 14, 54523 Hetzerath, (Geschäftsführer), teilt der Insolvenzverwalter mit: Die Schlussverteilung soll gem. § 196InsO nach Genehmigung durch das Insolvenzgericht stattfinden. Zur Verteilung stehen keine Mittel zur Verfügung. Es sind Insolvenzforderungen in Höhe von 185.440,87 EUR zu berücksichtigen.Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichtes/Insolvenzgerichtes Trier zur Einsicht ausgelegt. Auf die Fristen gem. §§ 189, 194 InsO wird verwiesen. Amtsgericht Trier, 17.02.2023

    4 IN 554/22|In dem Verfahren über den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen d.Rebag Bau- und Immobiliengesellschaft mbH, vertreten durch d. Geschäftsführer, Weimarstraße 18, 71679 Asperg- Schuldnerin -|Beschluss:Zur Verhinderung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin bis zur Entscheidung über den Antrag wird am 17.02.2023 um 14:30 Uhr angeordnet (§§ 21, 22 InsO):1. Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).2. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wirdRechtsanwalt Rainer TillmannFlughafenstrasse 59, 70629 StuttgartTelefon: 0711 49052450, Fax: 0711 49052449stuttgart@wallnerweiss.de, www.wallnerweiss.debestellt.Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände des schuldnerischen Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative InsO).Der vorläufige Insolvenzverwalter ist nicht der allgemeine Vertreter der Schuldnerin. Er hat die Aufgabe, durch Überwachung der Schuldnerin deren Vermögen zu sichern und zu erhalten (§ 22 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 InsO). Der vorläufige Insolvenzverwalter hat zu prüfen, ob das Vermögen der Schuldnerin die Kosten des Verfahrens decken wird (§ 22 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 InsO).Der Schuldnerin wird verboten, über Bankkonten und über Außenstände der Schuldnerin ganz oder teilweise zu verfügen. Hinsichtlich der Bankkonten und der Außenstände der Schuldnerin geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den vorläufigen Insolvenzverwalter über. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, auf den Namen der Schuldnerin oder auf seinen Namen in der Funktion als vorläufiger Insolvenzverwalter Sonderkonten (gemäß Urteilen des Bundesgerichtshofes vom 07.02.2019, Az. IX ZR 47/18 und vom 24.01.2019, Az. IX ZR 110/17) zu eröffnen und auch über diese Konten zu verfügen.Er wird insoweit ermächtigt, für die Kontoführung Masseverbindlichkeiten i. S. v. § 55 Abs. 2 InsO zu begründen.Die Konten der Schuldnerin führenden Kreditinstitute werden dem vorläufigen Insolvenzverwalter gegenüber zur Auskunftserteilung verpflichtet.Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Sie werden aufgefordert, Leistungen unter Beachtung dieser Anordnung nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).Gem. § 8 Abs. 3 InsO wird der vorläufige Insolvenzverwalter beauftragt, die Zustellungen des Beschlusses an die Schuldner der Schuldnerin vorzunehmen (§ 23 Abs. 1 Satz 2 InsO) und hierüber Nachweis zu führen.Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume und betrieblichen Einrichtungen der Schuldnerin einschließlich der Nebenräume zu betreten und dort Nachforschungen anzustellen. Die Schuldnerin hat ihm Einsicht in die Bücher und Geschäftspapiere zu gestatten und sie diesem auf Verlangen bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Verfahrens herauszugeben. Sie hat ihm alle Auskünfte zu erteilen, die zur Sicherung der künftigen Insolvenzmasse und zur Aufklärung der schuldnerischen Vermögensverhältnisse erforderlich sind.Hinweis:Die in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgte Veröffentlichung wird dort mindestens für die Dauer der Wirksamkeit der Anordnung gespeichert. Im Falle der Eröffnung erfolgt eine Löschung spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Verfahrens (§ 3 Abs. 1 S. 1 InsOBekV); falls nicht eröffnet wird, erfolgt eine Löschung spätestens sechs Monate nach Aufhebung der veröffentlichten Sicherungsmaßnahme (§ 3 Abs. 1 S. 2 InsOBekV).Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Entscheidung kann die sofortige Beschwerde (im Folgenden: Beschwerde) eingelegt werden.Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem Amtsgericht LudwigsburgSchorndorfer Straße 3971638 Ludwigsburgeinzulegen. Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung beziehungsweise mit der wirksamen öffentlichen Bekanntmachung gemäß § 9 InsO im Internet (www.insolvenzbekanntmachungen.de). Die öffentliche Bekanntmachung genügt zum Nachweis der Zustellung an alle Beteiligten, auch wenn die InsO neben ihr eine besondere Zustellung vorschreibt, § 9 Abs. 3 InsO. Sie gilt als bewirkt, sobald nach dem Tag der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind, § 9 Abs. 1 Satz 3 InsO. Für den Fristbeginn ist das zuerst eingetretene Ereignis (Verkündung, Zustellung oder wirksame öffentliche Bekanntmachung) maßgeblich.Die Beschwerde ist schriftlich einzulegen oder durch Erklärung zu Protokoll der Geschäftsstelle des genannten Gerichts. Sie kann auch vor der Geschäftsstelle jedes Amtsgerichts zu Protokoll erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn das Protokoll rechtzeitig bei dem oben genannten Gerichte eingeht. Eine anwaltliche Mitwirkung ist nicht vorgeschrieben.Die Beschwerde ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen.Die Beschwerdeschrift muss die Bezeichnung der angefochtenen Entscheidung sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt werde.| Gegen die Entscheidung können der Schuldner oder die Gläubiger des Schuldners in gleicher Weise die sofortige Beschwerde einlegen, soweit damit das Fehlen der internationalen Zuständigkeit im Eröffnungsverfahren eines Hauptinsolvenzverfahrens nach Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2015/848 gerügt werden soll (Artikel 102c - § 4 EGInsO).|Rechtsbehelfe können auch als elektronisches Dokument eingelegt werden. Eine Einlegung per E-Mail ist nicht zulässig. Wie Sie bei Gericht elektronisch einreichen können, wird auf www.ejustice-bw.de beschrieben.Schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen, die durch einen Rechtsanwalt, durch eine Behörde oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihr zu Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse eingereicht werden, sind als elektronisches Dokument zu übermitteln. Ist dies aus technischen Gründen vorübergehend nicht möglich, bleibt die Übermittlung nach den allgemeinen Vorschriften zulässig. Die vorübergehende Unmöglichkeit ist bei der Ersatzeinreichung oder unverzüglich danach glaubhaft zu machen; auf Anforderung ist ein elektronisches Dokument nachzureichen.Amtsgericht Ludwigsburg - Insolvenzgericht - 17.02.2023

    9 IN 14/21: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bio Energie Winterscheid GmbH & Co. KG, Erzeugung von elektrischer Energie und Wäre durch Biogas, Falkenhof 1, 54608 Winterscheid (AG Wittlich, HRA 40738), wurde beschlossen:Der Schuldnerin und den Insolvenzgläubigern wird vor der Entscheidung des Insolvenzgerichts über den Vergütungsantrag des vorläufigen Insolvenzverwalters und den Vorschuss auf die zu erwartende Vergütung des Insolvenzverwalters Gelegenheit zur schriftlichen Stellungnahme innerhalb einer Frist von 2 Wochen ab Wirksamwerden der Bekanntmachung dieses Beschlusses (§ 9 Abs. 1 S. 3 InsO) gegeben.Der vollständige Antrag liegt auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsichtnahme aus.Amtsgericht Bitburg, 24.02.2023

    23 IN 208/16: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der 7H Gastro Betriebs GmbH, Viehmarktplatz 12, 54290 Trier (AG Wittlich, HRB 41023), vertr. d.: Sandra Ebisch, als GFín der 7H Gastro Betriebs GmbH, Perlenbergstraße 12, 67663 Kaiserslautern, (Geschäftsführerin), teilt der Insolvenzverwalter mit: Die Summe der festgestellten Forderungen beträgt 288.710,07 EUR; die Summe des für die Verteilung verfügbaren Betrages beträgt 0,00 EUR. Amtsgericht Trier, 28.02.2023

    Az.: 23 IN 26/23 In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Fashiontale GmbH, Matthiasstraße 4, 54290 Trier (AG Wittlich, HRB 44573), vertr. d.: Philipp Ihl, Wagnerstraße 1, 80802 München, (Geschäftsführer), ist am 28.02.2023 um 14:10 Uhr gegen die Antragstellerin die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin angeordnet worden. Verfügungen der Antragstellerin sind nur mit Zustimmung der vorläufigen Insolvenzverwalterin wirksam. Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin ist Rechtsanwältin Christine Frosch, DHPG RAe, WP, StB -Obermüller, Rhode & Partner, Simeonstiftplatz 1, D 54290 Trier, Tel.: 0651/20068530, Fax: 0651/200685360, E-Mail: trier@dhpg.de bestellt worden.Amtsgericht Trier, 28.02.2023

    23 IN 2/18: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lux-Tours-Reisen GmbH, Paulinstraße 114, 54292 Trier (AG Wittlich, HRB 1604), vertr. d.: 1. Friedhelm Bausch, Wilhelm-Leuschner-Straße 38, 54292 Trier, (Geschäftsführer), teilt der Insolvenzverwalter mit: Die Summe der festgestellten Forderungen beträgt 67.991,49 EUR; die Summe des für die Verteilung verfügbaren Betrages beträgt 16.000,00 EUR. Amtsgericht Trier, 01.03.2023

    9 IN 75/13: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der BRG Kanaltechnik GmbH, Rohr- und Kanaltechnik, Bitburger Str. 4, 54673 Krautscheid (AG Wittlich, HRB 40973), vertr. d.: 1. Arnold Weiland, In der Bringsmich 1, 54689 Irrhausen, (Geschäftsführer), 2. Uwe Wilhelm, Im Quobach 7, 54687 Arzfeld, (Geschäftsführer), sind Vergütung und Auslagen des Gläubigerausschussmitglieds Dieter Grau festgesetzt worden. Gemäß §§ 73 Abs. 2, 64 Abs. 2 S. 2 InsO sind die festgesetzten Beträge nicht zu veröffentlichen. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts - Insolvenzgericht - Bitburg eingesehen werden. Die Festsetzung wird wie folgt bekannt gemacht:EURVergütung gemäß § 17 Abs. 1, 2 S. 2 InsVVEURAuslagen zuzüglichEURGesamtbetragG r ü n d e :Mit Schriftsatz vom 27.12.2022 beantragte das Gläubigerausschussmitglied Dieter Grau die Festsetzung der Vergütung und Auslagen.Der Berechnung der Vergütung liegt gemäß § 17 Abs. 1, 2 S. 2 InsVV ein Stundensatz in Höhe von 95,00 EUR zugrunde. Bei der Festsetzung des Stundensatzes wurde insbesondere der Umfang der Tätigkeit berücksichtigt.Die Festsetzung der Auslagen ergibt sich aus § 18 Abs. 1 InsVV.Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.RechtsmittelbelehrungDiese Entscheidung kann mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden, soweit der Beschwerdegegenstand 200,00 EUR übersteigt. Soweit dies nicht der Fall ist, kann sie mit der befristeten Erinnerung angefochten werden, wenn die Entscheidung von einem Rechtspfleger getroffen wurde. Beschwerde- bzw. erinnerungsberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist.Die sofortige Beschwerde und die befristete Erinnerung sind innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung, ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Die sofortige Beschwerde ist bei dem Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg einzulegen. Die befristete Erinnerung ist bei dem Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg einzulegen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bzw. Erinnerungsschrift eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem zuständigen Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer bzw. Erinnerungsführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde bzw. Erinnerung muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde bzw. Erinnerung gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung soll begründet werden.Amtsgericht Bitburg, 08.02.2023

    9 IN 75/13: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der BRG Kanaltechnik GmbH, Rohr- und Kanaltechnik, Bitburger Str. 4, 54673 Krautscheid (AG Wittlich, HRB 40973), vertr. d.: 1. Arnold Weiland, In der Bringsmich 1, 54689 Irrhausen, (Geschäftsführer), 2. Uwe Wilhelm, Im Quobach 7, 54687 Arzfeld, (Geschäftsführer), sind Vergütung und Auslagen des Gläubigerausschussmitglieds Ditmar Weis festgesetzt worden. Gemäß §§ 73 Abs. 2, 64 Abs. 2 S. 2 InsO sind die festgesetzten Beträge nicht zu veröffentlichen. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts - Insolvenzgericht - Bitburg eingesehen werden. Die Festsetzung wird wie folgt bekannt gemacht:EURVergütung gemäß § 17 Abs. 1, 2 S. 2 InsVVEURUmsatzsteuer darauf in Höhe von 19 %EURAuslagen zuzüglichEURUmsatzsteuer darauf in Höhe von 19 %EURGesamtbetragG r ü n d e :Mit Schriftsatz vom 09.12.2022 beantragte das Gläubigerausschussmitglied Ditmar Weis die Festsetzung der Vergütung und Auslagen.Der Berechnung der Vergütung liegt gemäß § 17 Abs. 1, 2 S. 2 InsVV ein Stundensatz in Höhe von 150,00 EUR zugrunde. Bei der Festsetzung des Stundensatzes wurde insbesondere der Umfang der Tätigkeit berücksichtigt.Gemäß § 17 Abs. 1 InsVV a.F. beträgt die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses regelmäßig zwischen 35 und 95 Euro je Stunde. Von diesem Regelsatz kann im Einzelfall abgewichen werden, wenn erhöhende Ausnahmefaktoren gegeben sind, vgl. Haarmeyer/Mock InsVV, 6. Aufl. 2019, InsVV § 17 Rn. 26-34.Vorliegend sind bei dem Gläubigerausschussmitglied Ditmar Weis gleich mehrere erhöhende Faktoren zu berücksichtigen. Seine besondere Sachkunde und Qualifikation, eine aktive Mitwirkung auch außerhalb der Sitzungen, eine Befassung mit besonderen tatsächlichen und rechtlichen Problemen und seine besondere Tätigkeit als Kassenprüfer. Diese erhöhenden Faktoren rechtfertigen den beantragten erhöhten Stundensatz von 150,00 ?.Die Festsetzung der Auslagen ergibt sich aus § 18 Abs. 1 InsVV.Die Erstattung der Umsatzsteuer auf die Vergütung und Auslagen ergibt sich aus §§ 18 Abs. 2, 7 InsVV.Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.RechtsmittelbelehrungDiese Entscheidung kann mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden, soweit der Beschwerdegegenstand 200,00 EUR übersteigt. Soweit dies nicht der Fall ist, kann sie mit der befristeten Erinnerung angefochten werden, wenn die Entscheidung von einem Rechtspfleger getroffen wurde. Beschwerde- bzw. erinnerungsberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist.Die sofortige Beschwerde und die befristete Erinnerung sind innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung, ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Die sofortige Beschwerde ist bei dem Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg einzulegen. Die befristete Erinnerung ist bei dem Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg einzulegen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bzw. Erinnerungsschrift eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem zuständigen Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer bzw. Erinnerungsführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde bzw. Erinnerung muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde bzw. Erinnerung gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung soll begründet werden.Amtsgericht Bitburg, 08.02.2023

    23 IN 22/23: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der trimobil objektservice GmbH, Petrusstraße 18, 54292 Trier (AG Wittlich, HRB 1750), vertr. d.: 1. Annette Laux, Maximinstraße 24, 54292 Trier, (Geschäftsführerin), ist dem vorläufigen Insolvenzverwalter zusätzlich zu der am 02.02.2023 um 09:50 Uhr angeordneten vorläufigen Verwaltung die Einzelermächtigung zur Vornahme bestimmter Handlungen für die Insolvenzmasse erteilt worden. Der Beschluss ist für die Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Trier einsehbar.Amtsgericht Trier, 02.03.2023

    Az.: 7a IN 97/22 In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Autohaus Christoffel UG, geb. am 19.02.1987, Kinheimer Straße 1, 54536 Kröv, vertr. d. die Geschäftsführerin Joyce Christoffel-van Gameren (AG Wittlich, HRB 44864), ist am 02.03.2023 die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragsgegnerin angeordnet worden. Verfügungen der Antragsgegnerin sind nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Jörg A. Wunderlich, Bahnhofsplatz 8, 54292 Trier, Tel.: 0651/14693-0, Fax: 0651/14693-20, E-Mail: info@kanzlei-trier.com bestellt worden.Amtsgericht Wittlich, 02.03.2023

    9 IN 6/23: Über das Vermögen der Ergocast-Service GmbH, Graf-von-Manderscheid-Straße 1, 54584 Jünkerath, DEUTSCHLAND (AG Wittlich, HRB 44617), vertr. d.: Joachim Horvat (Geschäftsführer) und Andre Lötschert (Geschäftsführer) ist am 01.03.2023 um 10:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden.Insolvenzverwalter ist: Ingo Grünewald, Kornmarkt 4, 54290 Trier, Tel.: 0651/1708300, Fax: 0651/170830120.Die Gläubiger werden aufgefordert:a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 12.04.2023 anzumelden; b) dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).Das Verfahren wird mündlich durchgeführt.Vor dem Insolvenzgericht wird am Donnerstag, 11.05.2023, 13:00 Uhr, Saal 128, Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg eine Gläubigerversammlung zur Berichterstattung durch den Insolvenzverwalter und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (Berichts- und Prüfungstermin) abgehalten.Der Termin dient zugleich der Entscheidung der Gläubiger über- die Person des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO),- die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO)sowie gegebenenfalls über:- die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO),- Zwischenrechnungslegungen gegenüber der Gläubigerversammlung (§ 66 Abs. 3 InsO),- eine Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),- den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung oder Insolvenzplan,- die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO),- besonders bedeutsame Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert,- eine Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO),- eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO),- Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO),- eine Einstellung des Verfahrens durch das Gericht gem. § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung.Hinweise:- Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufene Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist.- Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, werden nicht benachrichtigt.Löschungsfristen:Die Löschung von Veröffentlichungen in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgt nach § 3 InsoBekV. Die Löschungsfristen sind folgende:- Veröffentlichungen, die im Antrags- oder Insolvenzverfahren erfolgt sind, werden spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht. Wird das Verfahren nicht eröffnet, beginnt die Frist mit der Aufhebung der veröffentlichten Sicherungsmaßnahmen.- Sonstige Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.RechtsmittelbelehrungDie Entscheidung kann von der Schuldnerin, dem Pensions-Sicherungsverein, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie bei juristischen Personen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit von jedem Mitglied des Vertretungsorgans bzw. jedem persönlich haftenden Gesellschafter mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden. Darüber hinaus kann, wenn nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 das Fehlen der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens gerügt werden soll, die sofortige Beschwerde auch von jedem Gläubiger eingelegt werden.Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg einzulegen.Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Die Beschwerde kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bei dem o. g. Gericht eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem o. g. Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Beschwerde soll begründet werden.Amtsgericht Bitburg, 01.03.2023

    23 IN 2/18: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lux-Tours-Reisen GmbH, Paulinstraße 114, 54292 Trier (AG Wittlich, HRB 1604), vertr. d.: 1. Friedhelm Bausch, Wilhelm-Leuschner-Straße 38, 54292 Trier, (Geschäftsführer), sind die Vergütung und Auslagen des Insolvenzverwalters Rechtsanwalt Jörg A. Wunderlich festgesetzt worden. Gemäß § 64 Abs. 2 S. 2 InsO sind die festgesetzten Beträge nicht zu veröffentlichen. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts - Insolvenzgericht - Trier eingesehen werden. RechtsmittelbelehrungDiese Entscheidung kann mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden, soweit der Beschwerdegegenstand 200,00 EUR übersteigt. Soweit dies nicht der Fall ist, kann sie mit der befristeten Erinnerung angefochten werden, wenn die Entscheidung von einem Rechtspfleger getroffen wurde. Beschwerde- bzw. erinnerungsberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist.Die sofortige Beschwerde und die befristete Erinnerung sind innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung, ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Die sofortige Beschwerde ist bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 einzulegen. Die befristete Erinnerung ist bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 einzulegen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bzw. Erinnerungsschrift eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem zuständigen Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer bzw. Erinnerungsführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde bzw. Erinnerung muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde bzw. Erinnerung gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung soll begründet werden.Amtsgericht Trier, 02.03.2023

    23 IN 2/18: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lux-Tours-Reisen GmbH, Paulinstraße 114, 54292 Trier (AG Wittlich, HRB 1604), vertr. d.: 1. Friedhelm Bausch, Wilhelm-Leuschner-Straße 38, 54292 Trier, (Geschäftsführer), wurde beschlossen:Die Zustimmung zur Schlussverteilung wird erteilt (§ 196 InsO).Besonderer Prüfungs- und Schlusstermin wird bestimmt auf:Donnerstag, 20.04.2023, 10:00 Uhr, Saal 56, Amtsgericht, Justizstrasse 2, 4, 6, 54290 Trier.Der Termin dient dera) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungenb) Erörterung der Schlussrechnung des Insolvenzverwaltersc) Erhebung von Einwendungen gegen das Schlussverzeichnisd) Entscheidung der Gläubiger über nicht verwertbare Gegenstände der InsolvenzmasseDie ergänzte Insolvenztabelle und die Anmeldungen nebst Urkunden werden 1 Woche vor dem oben genannten Termin in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.RechtsbehelfsbelehrungDie Entscheidung über die Zustimmung zur Schlussverteilung kann mit der befristeten Erinnerung angefochten werden. Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 einzulegen.Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Erinnerungsberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist.Die Erinnerung kann durch Einreichung einer Erinnerungsschrift eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 ankommt. Sie ist von dem Erinnerungsführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Erinnerung muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Erinnerung gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Erinnerung soll begründet werden.Amtsgericht Trier, 02.03.2023

    9 IN 1/23: Über das Vermögen der AP-Bau GmbH, Bauhandwerk, Dorfstraße 38, 54619 Heckhuscheid (AG Wittlich, HRB 42685), vertr. d.: Andrzej Polak, Dorfstraße 38, 54619 Heckhuscheid, (Geschäftsführer), ist am 01.03.2023 um 10:15 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden.Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Alexander Zimmer, Simeonstiftsplatz 1, 54290 Trier, Tel.: 0651/20068530, Fax: 0651/200685360, E-Mail: Alexander.Zimmer@dhpg.de.Die Gläubiger werden aufgefordert:a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 11.04.2023 anzumelden; b) dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).Das Verfahren wird schriftlich durchgeführt (§ 5 Abs. 2 S. 1 InsO).Stichtag, der dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, ist der 23.05.2023.Bis zu diesem Datum müssen schriftlich bei Gericht eingegangen sein:" Widersprüche, mit denen Forderungen bestritten werden," Anträge über:- die Person des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO),- die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO)sowie gegebenenfalls über:- die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO),- Zwischenrechnungslegungen gegenüber der Gläubigerversammlung (§ 66 Abs. 3 InsO),- eine Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),- den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung, Insolvenzplan,- die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO),- besonders bedeutsame Rechtshandlungen der Insolvenzverwalterin (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert,- eine Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO),- eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO),- Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO),- eine Einstellung des Verfahrens durch das Gericht gem. § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung.Die Insolvenztabelle und die Anmeldungsunterlagen werden innerhalb des ersten Drittels des Zeitraums, der zwischen dem Ablauf der Anmeldefrist (11.04.2023) und dem vorstehend genannten Stichtag, zu dem die Forderungen schriftlich geprüft werden (23.05.2023), liegt, in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.Hinweise: - Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufene Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist oder wenn bis zu dem Stichtag, der im schriftlichen Verfahren dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, keine Widersprüche erhoben werden.- Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, werden nicht benachrichtigt.Löschungsfristen:Die Löschung von Veröffentlichungen in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgt nach § 3 InsoBekV. Die Löschungsfristen sind folgende:- Veröffentlichungen, die im Antrags- oder Insolvenzverfahren erfolgt sind, werden spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht. Wird das Verfahren nicht eröffnet, beginnt die Frist mit der Aufhebung der veröffentlichten Sicherungsmaßnahmen.- Sonstige Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.RechtsmittelbelehrungDie Entscheidung kann von der Schuldnerin, dem Pensions-Sicherungsverein, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie bei juristischen Personen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit von jedem Mitglied des Vertretungsorgans bzw. jedem persönlich haftenden Gesellschafter mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden. Darüber hinaus kann, wenn nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 das Fehlen der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens gerügt werden soll, die sofortige Beschwerde auch von jedem Gläubiger eingelegt werden.Sie ist innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen bei dem Amtsgericht Bitburg, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg einzulegen.Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Die Beschwerde kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bei dem o. g. Gericht eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem o. g. Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Beschwerde soll begründet werden.Amtsgericht Bitburg, 01.03.2023

    23 IN 92/22: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bormann Gastro GmbH, Neuer Markt 1, 54411 Hermeskeil (AG Wittlich, HRB 45773), vertr. d.: Andreas Bormann, Pierbachweg 1, 54595 Watzerath, (Geschäftsführer), sind Vergütung und Auslagen des vorläufigen Insolvenzverwalters Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser festgesetzt worden. Gemäß § 64 Abs. 2 S. 2 InsO sind die festgesetzten Beträge nicht zu veröffentlichen. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts - Insolvenzgericht - Trier eingesehen werden. RechtsmittelbelehrungDiese Entscheidung kann mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden, soweit der Beschwerdegegenstand 200,00 EUR übersteigt. Soweit dies nicht der Fall ist, kann sie mit der befristeten Erinnerung angefochten werden, wenn die Entscheidung von einem Rechtspfleger getroffen wurde. Beschwerde- bzw. erinnerungsberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist.Die sofortige Beschwerde und die befristete Erinnerung sind innerhalb einer Notfrist von 2 Wochen einzulegen. Die Frist beginnt mit der Zustellung bzw. mit der Verkündung der Entscheidung. Soweit die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt ist, beginnt sie, sobald nach dem Tage der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Erfolgt die öffentliche Bekanntmachung neben der Zustellung, ist für den Beginn der Frist das frühere Ereignis maßgebend.Die sofortige Beschwerde ist bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 einzulegen. Die befristete Erinnerung ist bei dem Amtsgericht Trier, Justizstraße 2, 4, 6, 54290 Trier, Elektronisches Gerichts- u. Verwaltungspostfach: safe-sp1-1442821004824-015916938 einzulegen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung kann durch Einreichung einer Beschwerdeschrift bzw. Erinnerungsschrift eingelegt oder auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem zuständigen Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer bzw. Erinnerungsführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde bzw. Erinnerung muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde bzw. Erinnerung gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen.Die Beschwerde bzw. Erinnerung soll begründet werden.Amtsgericht Trier, 06.03.2023

    9 IN 6/23: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Ergocast-Service GmbH, Graf-von-Manderscheid-Straße 1, 54584 Jünkerath, DEUTSCHLAND (AG Wittlich, HRB 44617), vertr. d.: 1. Joachim Horvat, Tiergartenstraße 49, 54584 Jünkerath, DEUTSCHLAND, (Geschäftsführer), 2. Andre Lötschert, Am Lindentor 109a, 47259 Duisburg, (Geschäftsführer), hat der Insolvenzverwalter am 02.03.2023 gem. § 208 InsO angezeigt, dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen bzw. der künftig fällig werdenden sonstigen Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht.Amtsgericht Bitburg, 06.03.2023

Seitenfuß