Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.01.2022

Carmato geht mit Deutscher Autohaus AG ins Rennen


Dieser Text ist vom 01.01.2022 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Den Autokauf von A bis Z digital zu gestalten, dieses Ziel verfolgt Marc Herschbach, Gründer der Carmato GmbH mit Sitz in Trier und Bonn, schon lange. Jetzt will er mit einem neuen Vorhaben den Autohandel in die Zukunft fahren: der Deutschen Autohaus AG.
Sie soll eine digitale Transaktionsplattform für die gesamte Autobranche in Deutschland bieten. Kunden auf der Suche nach einem Gebraucht- oder Neuwagen sollen auf der Plattform qualitativ hochwertige Fahrzeuge von zertifizierten Autohändlern sehen und das eigene Fahrzeug eintauschen oder auch zum reinen Verkauf anbieten können. Der An- und Verkaufsprozess soll vom Angebot bis zur Lieferung und Zahlung digital abgewickelt werden können – selbst die Finanzierung und das Abschließen von Versicherungen. Schneller, einfacher, kostensparend, so das Ziel.
Mit dieser Schwarmlösung, an der sich alle zertifizierten Händler und Servicepartner beteiligen können, will Herschbach die Branche unabhängiger von den dominierenden Plattformen im Netz machen und per nationaler Online-Plattform zeitgleich eine Steigerung der Umsatzerlöse bei sinkenden Fixkosten im Autohandel erreichen.
Der gebürtige Wolsfelder, der seit knapp 30 Jahren in der Automobilbranche tätig ist und unter anderem Geschäftsführer der Automobilwelt Eifel-Mosel war, reagiert somit auf das inzwischen stark in Richtung Onlinegeschäft orientierte Kundenverhalten. Bereits 2017 gründete er Carmato: eine Online-Verkaufsplattform für den Autohandel. Händler können hierüber entweder standardisiert oder individualisiert einen Verkaufskanal einrichten und den kompletten Verkaufsprozess abwickeln – bis hin zur Bezahlung, Zulassung und Lieferung.  
Aus dem Start-up ist inzwischen ein international tätiges Unternehmen mit 26 Mitarbeitern alleine in Trier geworden.
Die Deutsche Autohaus AG, die diese Idee nun umfassend weiterentwickelt und beim Kundenwunsch ansetzt, so dass der Aufwand für die Händler sinkt, soll im ersten Quartal 2022 an den Start gehen.

Seitenfuß