Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • 31.05.2023

    Digitale Orte im Land der Ideen gesucht

    Wettbewerb startet in die zweite Runde. Bewerbungen bis zum 3. Juli 2023 möglich.

  • Foto: Wilfried Ebel
    Standortpolitik

    Wilfried Ebel

    Tel.: 0651 9777-920
    Fax: 0651 9777-505
    ebel@trier.ihk.de

Deutschland – Land der Ideen und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben am 23. Mai eine neue Runde des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ eingeleutet.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Projekte und Orte in Deutschland zu identifizieren, die die Chancen und Potentiale der Digitalisierung im ländlichen Raum nutzen. Die Innovationskraft im ländlichen Raum soll dadurch sichtbarer gemacht werden und neue Perspektiven für ein digitales Deutschland geschaffen werden.

Aus den Einreichungen wählt eine Experten-Jury 15 Finalistinnen und Finalisten aus. Auf der Preisverleihung am 14. November 2023 in Berlin werden die fünf besten Projekte verkündet und ausgezeichnet. Potenzielle Bewerberinnen und Bewerber können sich hierzu bis zum 3. Juli 2023 online unter www.digitale-orte.de bewerben.

Teilnehmen können Projektverantwortliche aus oder von Verwaltung, Wirtschaft, Politik im ländlichen Raum, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Initiativen, Vereinen, Verbänden, Genossenschaften, privaten Initiatoren und dem Bürgerschaftlichen Engagement. Die Teilnehmenden können auch in einem Ballungsraum leben, das Projekt muss aber im oder für den ländlichen Raum realisiert worden sein.

Ein Projekt erfüllt die Voraussetzungen, wenn es:
1. Digitalisierung im ländlichen Raum nutzt,
2. innovativ und umsetzungsstark ist,
3. Vorbildwirkung hat und skalierbar ist.

Zu den Partnern, die den Wettbewerb unterstützen, zählen der Deutsche Landkreistag, das Netzwerk junge Bürgermeister*innen, die Carl-Zeiss-Stiftung und das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr.

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie online unter www.digitale-orte.de.

Seitenfuß