Im Seminar wird der Umgang mit der Dual-Use-Güterliste der EU und des Teil I der Ausfuhrliste vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen werden anschließend gemeinsam mögliche Vorgehensweisen zur Klassifizierung des Warenstamms erarbeitet. Hilfsmittel wie das Umschlüsselungsverzeichnis, der EZT-Online oder das Stichwortverzeichnis werden ebenso eingebunden, wie der direkte Einstieg über die zehn Kategorien des Anhang I der EG-Dual-Use-VO. Teilnehmer können vorab Praxisfälle aus der Unternehmenspraxis einreichen.
Programm:
- Systematik/Struktur des Exportkontrollrechts
- Rechtliche Grundlagen der Exportkontrolle EG-Dual-Use-Verordnung, Außenwirtschaftsverordnung und Embargoverordnungen
- Umgang mit den Güterlisten
- Klassifizierung mit Hilfe von EZT, Umschlüsselungsverzeichnis und Stichwortverzeichnis
- Best Practice für die Umsetzung im Unternehmen
Referentin: Dr. Ulrike Jasper, AEG SE