01.04.2019
Fachkräften den Weg ebnen
Dieser Text ist vom 01.04.2019 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Gut ausgebildete Fachkräfte aus anderen Ländern helfen schon jetzt, unsere heimische Wirtschaft am Laufen zu halten. Warum also nicht, ihnen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern? Das von der Bundesregierung geplante Fachkräfte-Einwanderungsgesetz soll dies leisten. Es ist ein dringend notwendiger Schritt, der jetzt zügig umgesetzt werden muss.
Doch bevor es überhaupt losgeht, melden sich Bedenkenträger, die eine restriktivere Auslegung der Zuwanderungskriterien fordern. Damit sollte man vorsichtig umgehen! Nach einer aktuellen Umfrage der IHK-Organisation unter 23 000 deutschen Unternehmen sind nämlich die Angebote für ausländische Fachkräfte mit dem neuen Gesetz eher noch zu wenig attraktiv. Doch diese Fachkräfte werden dringend benötigt: Jeder Zweite der Befragten hat Probleme, offene Stellen zu besetzen.
Natürlich ist die Zuwanderung kein alleiniges Heilmittel für die Fachkräftelücke, Eine Stärkung der Berufsorientierung an Schulen und ein Ausbau von Weiterbildungsangeboten sind gleichfalls wichtig. Doch ohne fähige Köpfe aus Staaten jenseits der EU-Grenzen nach Deutschland zu locken, werden die übrigen Bemühungen nicht ausreichen.
Peter Adrian
Präsident der IHK Trier
Doch bevor es überhaupt losgeht, melden sich Bedenkenträger, die eine restriktivere Auslegung der Zuwanderungskriterien fordern. Damit sollte man vorsichtig umgehen! Nach einer aktuellen Umfrage der IHK-Organisation unter 23 000 deutschen Unternehmen sind nämlich die Angebote für ausländische Fachkräfte mit dem neuen Gesetz eher noch zu wenig attraktiv. Doch diese Fachkräfte werden dringend benötigt: Jeder Zweite der Befragten hat Probleme, offene Stellen zu besetzen.
Natürlich ist die Zuwanderung kein alleiniges Heilmittel für die Fachkräftelücke, Eine Stärkung der Berufsorientierung an Schulen und ein Ausbau von Weiterbildungsangeboten sind gleichfalls wichtig. Doch ohne fähige Köpfe aus Staaten jenseits der EU-Grenzen nach Deutschland zu locken, werden die übrigen Bemühungen nicht ausreichen.
Peter Adrian
Präsident der IHK Trier