01.04.2019
Fachtagung zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement
Dieser Text ist vom 01.04.2019 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Wie finde ich als Unternehmer Zeit, Maßnahmen und Anbieter für die Betriebliche Gesundheitsförderung? Und wie bekomme ich als Arbeitgeber meine Arbeitnehmer nachhaltig motiviert, Maßnahmen anzunehmen? Mit solchen Hindernissen für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen und Betrieben hat sich eine Fachtagung in Traben-Trarbach beschäftigt. Sebastian Steffes, Geschäftsführer der ZBG UG (Zentrum für Bewegen und Wohlfühlen), sowie Frank Bertelsmeier und Marcel Diekmann von der Revitalis GmbH begrüßten dazu die Teilnehmer im Hotel Moselschlösschen. Einer der Referenten war Dr. Marius Melzer von der Industrie- und Handelskammer Pfalz. Der Gast aus Ludwigshafen referierte über die Erfahrungswerte seiner Kammer mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Rheinland-Pfalz.
Die an der Tagung Beteiligten (unter anderem Bitburger Braugruppe, DFH Deutsche Fertighaus Holding, Ideal Fensterbau Weinstock, Verbandsgemeinde Traben-Trarbach) standen stellvertretend für 3500 Beschäftigte. Im Laufe der Fachtagung wurden durch Frank Bertelsmeier Erfahrungswerte ausgetauscht, zusammengeführt und besprochen. Motive und Barrieren der Mitarbeiter zur Teilnahme an Maßnahmen im Unternehmen wurden ebenso erläutert.
Steffes und Bertelsmeier zeigten ihren Weg zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung des BGM-Konzeptes in Unternehmen auf. Das Ziel der ZBG sei es, ein Netzwerk aufzubauen, mit dem eine langfristige und regionale Betreuung der Betriebe in hoher Qualität gewährleistet und umgesetzt werden kann, erläuterte Steffes. Aus dem Feedback aller Teilnehmer sei ersichtlich geworden, wie fundamental wichtig und wertvoll es für ein Unternehmen sei, einen kompetenten Partner wie die ZBG mit klarem Konzept an der Seite zu haben.
Die an der Tagung Beteiligten (unter anderem Bitburger Braugruppe, DFH Deutsche Fertighaus Holding, Ideal Fensterbau Weinstock, Verbandsgemeinde Traben-Trarbach) standen stellvertretend für 3500 Beschäftigte. Im Laufe der Fachtagung wurden durch Frank Bertelsmeier Erfahrungswerte ausgetauscht, zusammengeführt und besprochen. Motive und Barrieren der Mitarbeiter zur Teilnahme an Maßnahmen im Unternehmen wurden ebenso erläutert.
Steffes und Bertelsmeier zeigten ihren Weg zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung des BGM-Konzeptes in Unternehmen auf. Das Ziel der ZBG sei es, ein Netzwerk aufzubauen, mit dem eine langfristige und regionale Betreuung der Betriebe in hoher Qualität gewährleistet und umgesetzt werden kann, erläuterte Steffes. Aus dem Feedback aller Teilnehmer sei ersichtlich geworden, wie fundamental wichtig und wertvoll es für ein Unternehmen sei, einen kompetenten Partner wie die ZBG mit klarem Konzept an der Seite zu haben.