Die erfolgreiche Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen. Vor diesem Hintergrund zeigen wir in den Vorträgen, dass die Digitalisierung mit all ihren Möglichkeiten die Arbeitswelt grundlegend verändert, aber auch, wie Unternehmen sich fit machen, um mit der menschlichen Seite der digitalen Revolution umzugehen. Resilienz ist in diesen Veränderungsprozessen ein wesentlicher Erfolgsfaktor! Ergänzend wird ganzheitliches Innovationsmanagement anhand von konkreten Beispielen von BMW, Tesla, BASF SE TrinamiX GmbH und BASF Chemovator gezeigt.
Als Highlight zu den 3 Vorträgen gibt es eine Ausstellung zum Thema KI und Innovationsmanagement im Foyer der IHK Koblenz. Lernen Sie Paul kennen, und nehmen Sie Ihren digitalen Zwilling mit nach Hause, viel Spaß.
Programm
Uhrzeit | Thema | Dozent*in |
---|---|---|
13:00 - 13:15 Uhr |
Welcome / Vorstellung |
Rena Ukena, Christian Kien, Stephan Baumann |
13:15 - 13:40 Uhr |
Begrüßung | Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz |
13:40 - 14:25 Uhr |
Innovationen mit Change-Management erfolgreich gestalten |
Annette Dietz, Referentin im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) |
14:25 - 15:30 Uhr |
Digitalisierung und KI nutzbar machen |
Jonas Metzger, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern |
15:30 - 16:00 Uhr |
Pause / Ausstelung "Innovation durch Exploration" |
Hendrik Solscheid, DigiMit² Kompetenzzentrum Koblenz |
16:00 - 16:45 Uhr |
8 Felder der Innovation |
Prof. Dr. Claus W. Gerberich, Dozent, Gerberich Consulting AG |
16:45 - 17:00 Uhr |
"Innovationsradar" checken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens ein |
|
17:00 - 17:15 Uhr |
Q&A mit allen Referenten |
|
17:15 - 17:30 Uhr |
Feedback Veranstaltung / Plus & Delta / Folgeveranstaltung |
|
17:30 - 18:30 Uhr |
Get Together / Ausstellung DigiMit² und des Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern |
|