Mit dem Bruch der Regierungskoalition im Bund sind nach Worten von Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), „die Unsicherheiten für die Unternehmen noch größer geworden".
„Nichts braucht unsere Wirtschaft derzeit mehr als das Vertrauen in einen wirtschaftspolitischen Kurs, der die Bedingungen für Investitionen und Wachstum endlich wieder verbessert", stellt Adrian klar. „Wir hoffen deshalb auf eine kurze Übergangsphase. Denn in Zeiten vielfacher Herausforderungen in Deutschland, Europa und der Welt kann nur eine handlungsfähige Regierung mit einer Mehrheit im Parlament die erforderlichen Entscheidungen treffen."
Jetzt zähle „der Blick nach vorne", mahnt der DIHK-Präsident. "Dabei muss die Stabilisierung unserer Wirtschaft ganz oben auf der Prioritätenliste stehen: Energiekosten runter, Steuern investitionsfreundlich gestalten, Auflagen und vielfältige Berichtspflichten müssen gestrichen, Planungs- und Genehmigungsverfahren schnell vereinfacht werden."
Adrian: „Ohne eine Erholung unserer schwer in die Krise geratenen Wirtschaft wird vieles nichts. Denn nur mit Wachstum können wir dauerhaft entsprechende Staatsausgaben finanzieren. Das gilt für die innere und äußere Sicherheit ebenso wie für unsere Sozialsysteme sowie einen ambitionierten Klimaschutz."
Hauptgeschäftsführung
Dr. Jan Glockauer
Tel.: 0651 9777-102
Fax: 0651 9777-105
glockauer@trier.ihk.de