Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Freie Plätze auf Anfrage
Icon: Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
  • Mediator/in (IHK) und optional zertifizierte/r Mediator/in (nach Mediationsgesetz) – Grundlagen

    Qualifiziert und selbstverantwortlich Mediationsprozesse leite

  • Foto: Gabriele Reusner
    Weiterbildung

    Gabriele Reusner

    Tel.: 0651 9777-755
    Fax: 0651 9777-705
    reusner@trier.ihk.de

Die Mediationsausbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden, an Selbstständige sowie an Menschen, die eine Tätigkeit als Mediator/in anstreben. Es sind zudem all diejenigen angesprochen, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten.

Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer/innen zu qualifizieren, selbstverantwortlich Mediationsprozesse zu leiten und lösungsorientierte Kommunikation im eigenen Arbeitsfeld einzusetzen.

Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Konfliktlösung. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u.a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Spätestens seit Inkrafttreten des Mediationsgesetzes 2012 hat der Gesetzgeber die Mediation als außergerichtliche Konfliktlösung anerkannt. Der Anwendungsbereich umfasst damit nicht nur Konflikte im Umgang miteinander und gestörte Kommunikationsabläufe, sondern auch durchaus justiziable Themen, die sonst häufig gerichtlich entschieden werden.

Inhalt :

Modul I: 22./23. Juni 2023
  • Konflikte und Grundlagen der Mediation
  • Leitbilder der Mediation
  • Themenfindung und Interessenklärung

Modul II: 13./14. Juli 2023
  • Mediation als kommunikative Aufgabe
  • Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
  • Intervision

Modul III: 07./08.September 2023
  • Ablauf und Rahmenbedingungen
  • Kreative Lösungsfindung
  • Verhandlungstechniken

Modul IV: 21./22.September 2023
  • Recht der Mediation
  • Recht in der Mediation
  • Supervision

Modul V: 05./06. Oktober 2023
  • Rolle und Haltung der Mediatorin/des Mediators
  • Komplexe Strukturen in der Mediation
  • Abschlusstest
  • Rückblick und Ausblick

Gerne beraten wir Sie ausführlich zu allen offenen Fragen!

Seitenfuß