Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • 13.12.2024

    Neuer digitaler Ausbildungsvertrag

    Vertragsabschluss ohne Papier und Unterschrift

  • Foto: Marion Fisch
    Ausbildung

    Marion Fisch

    Tel.: 0651 9777-310
    Fax: 0651 9777-305
    marion.fisch@trier.ihk.de

    Foto: Christian Reuter
    Ausbildung

    Christian Reuter

    Tel.: 0651 9777-350
    Fax: 0651 9777-305
    reuter@trier.ihk.de

Durch eine gesetzliche Anpassung können ab Mitte Dezember 2024 Ausbildungsverträge auch ausschließlich digital abgeschlossen werden. Ein separater Termin zur Vertragsunterzeichnung ist somit nicht mehr erforderlich. Auszubildende und gegebenenfalls auch Erziehungsberechtigte, können den Vertragsabschluss über eine E-Mail bestätigen. Insbesondere, wenn die neuen Azubis nicht aus der Region kommen, führt das neue Verfahren zu einer erheblichen Vereinfachung des Vertragsabschlusses bei.

Im Vertragsmanagement der IHK Trier haben sie jetzt die Wahl zwischen diesen beiden Varianten:

  • Digitale Variante

    Die digitale Variante erlaubt es Ihnen den Vertragsabschluss mit dem Auszubildenden ohne Unterschrift durchzuführen. Die Unterschrift wird durch den Empfangsnachweis ersetzt. Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben und Ihre zuständige IHK diesen freigegeben hat, erhält der Azubi die Vertragsabfassung und die Aufforderung zur Bestätigung oder Ablehnung des Antrags via E-Mail. Durch dieBestätigung des Empfangs gilt der Vertrag als geschlossen. Anschließend wird ein Empfangsnachweis erstellt und Ihnen zur Verfügung gestellt. Um Ihnen und insbesondere dem Auszubildenden die notwendigen Dokumente zukommen zu lassen, sind dieE-Mail-Adressen des Auszubildenden und seiner gesetzlichen Vertreter (falls erforderlich) Pflichtangaben. Beachten Sie bitte, dass Sie als Ausbildender verpflichtet sind, die Vertragsabfassung (das ausgefüllte Muster) und den Empfangsnachweis aufzubewahren. (Die Durchführung geschieht auf Basis von § 11 BBiG.)
  • Klassische Variante

    Die klassische Variante basiert auf der bisher gelebten Praxis, dass die Vertragsabfassung vom Auszubildenden unterschrieben wird. Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben und Ihre zuständige IHK diesen freigegeben hat, steht Ihnen die Vertragsabfassung zum Herunterladen bereit. Sie können diese dann ausdrucken und mit dem Auszubildenden einen Termin zur gemeinsamen Unterschrift vereinbaren. Anschließend laden Sie alle notwendigen Dokumente im Antrag hoch und bestätigen den Vertragsabschluss mit dem Auszubildenden.

Seitenfuß