Ort: TARGET WORLD | Am Klingelborner Heid 1-2 | 54526 Landscheid.
Haben Ihre Mitarbeitenden Schwierigkeiten, wichtige Informationen schnell zu finden? Suchen Sie nach Möglichkeiten, Wissen in Ihrem Unternehmen langfristig zu sichern und effektiver zu nutzen – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels? Oder steht Ihr Kundenservice vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Routineanfragen zu bewältigen?
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) nutzen können, um sowohl Ihr Wissensmanagement als auch Ihren Kundenservice effizienter und intelligenter zu gestalten. Ihnen wird gezeigt, wie Sie mit einer Kombination aus Large Language Models (LLM) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) leistungsfähige Chatbots für Ihr Unternehmen entwickeln können. Durch den Zugriff auf unterschiedliche Datenquellen kann das Sprachmodell komplexe Zusammenhänge zwischen Informationen erkennen und effizient abrufen, um fundierte Antworten zu liefern.
Was erwartet Sie?
- Ein Impulsvortrag aus der Praxis: Innovatives Wissensmanagement bei BITO" in einem spannenden Praxisbericht lernen Sie, wie die BITO Lagertechnik Bittmann GmbH mithilfe des BITO CAMPUS unter Einsatz von KI eine innovative Lösung für Wissensmanagement für sich entwickelt hat. Erhalten Sie exklusive Einblicke in den Projektablauf bis hin zur fertigen Lösung und profitieren Sie den dort gewonnenen Erfahrungen für Ihre eigene Umsetzung.
- Einführung mit Anleitung zur praxisnahen Implementierung in dem interaktiven Praxisteil lernen Sie, wie Sie selbst einen Chatbot aufsetzen, der LLM und RAG nutzt. Sie erfahren, wie Sie Ihre Unternehmensdaten aufbereiten und ein System schaffen, das dynamisch auf interne Wissensbestände zugreifen kann. Das erlernte Vorgehen lässt sich leicht in Ihrem Unternehmen anwenden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.
- Verschiedene Einsatzmöglichkeiten werden demonstriert:
- Effizientes Wissensmanagement: Aufbau eines dynamischen Unternehmens-Wikis, das gezielt Fragen Ihrer Mitarbeitenden beantwortet – ob zu Prozessabläufen, Richtlinien oder Produktdetails.
- Kundenservice neu gedacht: Mit KI-gestützten Chatbots Routineanfragen bearbeiten, personalisierte Antworten generieren und Kundenanliegen effizienter bearbeiten.
Der Workshop wird von der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bernkastel-Wittlich sowie der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ausgerichtet und von dem Mittelstand-Digitalzentrum Kaiserslautern sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen in Siegen unterstützt.
Zielgruppe:
Die KI-Werkstatt richtet sich an Entscheidungsträger*innen und Umsetzungsverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie zielt darauf ab, den Teilnehmer*innen praxisnahe Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu vermitteln und sie zu befähigen, KI-Projekte in ihren Unternehmen erfolgreich zu initiieren und umzusetzen. Dabei werden besonders Führungskräfte und IT-Verantwortliche angesprochen, die ihre Organisation zukunftssicher gestalten möchten.
Voraussetzungen:
Erfahrungen im Umgang mit PC und Internet werden vorausgesetzt. Programmierkenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop für die praktischen Übungen mit. Ein Zugang zu einer internetbasierten Lernumgebung wird für Sie bereitgestellt.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Anmeldelink
Über die „KI-Werkstatt für den Mittelstand“
Die Veranstaltungsreihe unterstützt KMU bei der erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen. Sie bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends, Fallstudien und Best Practices sowie praktische Lösungsansätze, die direkt im Betrieb umgesetzt werden können. Ergänzend werden Beratungsangebote, Fördermöglichkeiten und die Vernetzung mit Expert*innen und anderen Unternehmen gefördert. Zukünftige Veranstaltungen konzentrieren sich auf spezifische Anwendungsfelder wie Produktion und eine verbesserte Resilienz von Lieferketten. Über die PlattformInnoHub RLP können Sie sich vernetzen und auf dem Laufenden bleiben.
Die Innovationsagentur freut sich darauf, Sie in der „KI-Werkstatt für den Mittelstand“ begrüßen zu dürfen und gemeinsam den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen zu befördern.