Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Wir FAIRzichten: Solidarität mit der Wirtschaft

Unsere Wirtschaft wird durch die Corona-Krise vor große Herausforderungen gestellt und insbesondere Klein- und Kleinstunternehmen sind von den einschneidenden Auswirkungen betroffen. In dieser Ausnahmesituation wird aber auch einmal mehr deutlich, dass “Wirtschaft” jeden Einzelnen unserer Gesellschaft betrifft und die gemeinsame Verantwortung nun auch darin besteht, Solidarität zu zeigen:

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) haben aus diesem Grund die Initiative “Wir FAIRzichten” ins Leben gerufen:
Auf dem Portal www.wir-fairzichten.de haben Verbraucher die Möglichkeit, betroffenen Unternehmen auf kurzem Wege Unterstützung zu leisten.
  • Motiv: Logo Wir Fairzichten (Foto: IHK)

Wie funktioniert das?

Tickets für das ausgefallene Konzert oder der schon gezahlte Monatsbeitrag im Fitnessstudio - die Plattform bietet in vielen Fällen die Möglichkeit, Betriebe schnell, unbürokratisch und solidarisch zu entlasten, indem auf Rückerstattungen verzichtet wird. Der Prozentanteil, also die Höhe des Verzichts, kann hierbei vom Kunden selbst bestimmt werden.

Das Prozedere ist einfach: Verbraucher geben auf der Internetseite alle relevanten Daten ein und bestimmen die Höhe des Verzichts. Im Anschluss generiert die Webanwendung ein Dokument und leitet es automatisch an eine angegebene E-Mailadresse des Unternehmens weiter. Rechtlich gesehen ist ein solcher Forderungsverzicht formlos möglich.

Selbstverständlich können Sie Ihren FAIRzicht aber auch direkt gegenüber "Ihrem" Unternehmen erklären. Dazu genügt eine formlose E-Mail, in der Sie kurz schreiben, wer Sie sind und auf was genau Sie verzichten (z.B. die Rückerstattung). Fügen Sie noch eine Kontaktmöglichkeit für Rückfragen bei.


Wie kann man ohne Erstattungsansprüche helfen?

Mit der Gutschein-Option können Sie ebenfalls Solidarität zeigen: Das Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, bei einem Unternehmen Ihrer Wahl per E-Mail einen Gutschein zu erwerben. Auf diese Weise kann das Unternehmen weiterhin Umsatz generieren, obwohl das Kerngeschäft aufgrund von Einschränkungen gerade nicht betrieben werden kann.

Seitenfuß