Der Fachkräftemangel stellt, wie regelmäßige Umfragen der IHK-Organisation belegen, die Mehrzahl der Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie können ihre offenen Stellen längerfristig nicht besetzen. Einige schränken bereits ihre Angebote ein oder können Aufträge nur verzögert bearbeiten. Perspektivisch werden fehlende Arbeitskräfte aller Qualifikationsniveaus zunehmend zu einem Engpassfaktor für die Wertschöpfung. Insbesondere der Mittelstand, der die hiesige Wirtschaft prägt, droht ins Hintertreffen zu geraten, weil er weniger Möglichkeiten für eine professionalisierte Personalarbeit hat.
Welche Möglichkeiten bestehen, um die Arbeits- und Fachkräftebasis für die Unternehmen zu verbreitern? Kann Einwanderung die bestehenden Probleme lösen? Wie groß sind die Potenziale bei Aus- und Weiterbildung sowie den Erwerbsbeteiligungsquoten noch? Über diese uns weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen nachdenken.
Programm:
19:00 Uhr Begrüßung
Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier
19:10 Uhr Demografie und Fachkräfte - Trends und Lösungsansätze
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit
19:30 Uhr Moderierte Podiumsdiskussion, Teilnehmer:
Peter Adrian, Präsident der DIHK und IHK Trier
Philipp Gross, Geschäftsführender Gesellschafter der Peter Gross Bau Holding GmbH, St. Ingbert
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit
Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Rheinland-Pfalz
Moderation:
Markus Appelmann, Journalist und TV-Moderator
20:30 Uhr Gespräche bei Imbiss und Getränken