01.08.2006
131 Azubis mit Spitzenleistung
Dieser Text ist vom 01.08.2006 und könnte inhaltlich veraltet sein.
IHK Trier zeichnet die besten Absolventen des Jahres 2006 aus
Insgesamt 1 871 Prüflinge haben in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier abgelegt. Bestanden haben 1 721, das sind 92 Prozent. Die 131 besten Absolventen wurden von der IHK Trier zum „Ball der Besten“ eingeladen und für ihre Spitzenleistung mit einer Urkunde, Weinpräsenten und Buchgutscheinen belohnt. In die traditionelle Hit-Liste der „Besten der Besten“ wurden Catrin Mertes (Industriekauffrau, Laeis GmbH, Wecker), Timm Rommelfanger (Verkäufer, Kaufland Konz Beta Warenhandel GmbH & Co. KG, Konz), Dominik Wagner (Energieelektroniker Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier), Stephanie Wittmer (Fachfrau für Systemgastronomie, Nordsee Fisch-Spezialitäten GmbH Trier) aufgenommen. Ihnen allein war es gelungen, ihre Prüfungen mit 97 von 100 möglichen Punkten abzuschließen.
Einen Appell verband der Trierer Oberbürgermeister Helmut Schröer mit seinen Glückwünschen an die jungen Absolventen. Damit Trier und die Region eine Zukunft haben, „brauchen wir Menschen, die diese Zukunft gestalten. Wir brauchen gut qualifizierte junge Leute, wie Sie es sind. Ohne Sie ist unsere Zukunft nicht zu bewältigen.“ Auch Schröer hatte ein paar Ratschläge für die Absolventen parat: „Lassen Sie sich nicht vereinnahmen, haben Sie Mut, Ihre Vernunft zu gebrauchen.“ Um Zivilcourage, Engagement und Optimismus bat der Oberbürgermeister sie, damit man gemeinsam die Zukunft der Region und der Gesellschaft gestalten könne.
Dann war es soweit: Endlich konnten die Absolventinnen und Absolventen ihre „Sieger“-Urkunden und Präsente aus den Händen der Festredner in Empfang nehmen. Neben einem Buchgutschein gab es für jeden ein Weinpräsent als Erinnerung an die Besten-Feier 2006. Zu guter Letzt wurde von jedem Prüfling ein Foto „geschossen“, mit dem sich die jungen Nachwuchskräfte auf der „IHK-Wall of Fame“ verewigten, die dem IHK-Präsidenten übergeben wurde und inzwischen einen Ehrenplatz im Foyer des IHK-Gebäudes gefunden hat.
Impressionen der „Besten-Feier 2006“ sind im Internet unter www.ihk-trier.de, Aus- und Weiterbildung, zu finden.
Die Namen aller Besten mit ihren Ausbildungsbetrieben finden Sie im IHK-Internetangebot im Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung unter www.ihk-trier.de
AUSZUBILDENDE GESTALTEN DIE BESTENFEIER MIT EIGENEM ORGA-TEAM
Der krönende Abschluss des Ausbildungsjahres 2006 sollte die diesjährige Bestenfeier sein – und „den Nerv der jungen Leute treffen“. Deshalb hatte die IHK Trier die Ausrichtung der Veranstaltung in die Hände junger Auszubildender aus IHK-zugehörigen Ausbildungsbetrieben und der IHK Trier selbst gelegt. Isabelle Gruchey, Vera Müller (Sparkasse Trier), Tobias Werhan, Christoph Dahlmann (RWE Trier), Tobias Stüber (Trierischer Volksfreund) sowie Nathalie Schlepper und Anne Frechen (IHK Trier) stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass junge Menschen zu Hochform auflaufen, wenn sie den notwendigen Freiraum erhalten, um eigene Ideen zu verwirklichen und selbstständig arbeiten zu können. Der Lohn für dieses „unternehmensübergreifende“ Engagement: Eine glanzvolle Feier, für die das siebenköpfige Orga-Team viel Lob erntete.
GRATULATION AN 131 BESTE
Viel Lob gab es vor allem aber für die Spitzenleistungen der besten Absolventinnen und Absolventen. Als erstes gratulierte ihnen Wolfgang Natus, Präsident der IHK Trier, mit den Worten: „Mit diesen außergewöhnlichen Ergebnissen signalisieren Sie, dass Sie Ihre Ausbildungszeit mit überdurchschnittlichem Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, Einsatz und Zielstrebigkeit aktiv mitgestaltet haben.“ Trotz einer Arbeitswelt, „die sich in rasantem Tempo verändert“, machte Natus Mut für die berufliche Zukunft: „Ich beneide Sie, denn niemals zuvor hatten junge Menschen so viele Möglichkeiten und so viel Freiraum, ihr Berufsleben auszugestalten, weltweit Erfahrungen zu sammeln und sich neue Horizonte zu erschließen. Im Hinblick auf ihren weiteren Lebensweg empfahl Natus der Nachwuchselite, sich mit Selbstbewusstsein und der richtigen Mischung aus Kreativität, Flexibilität, Mobilität, Mut zum Querdenken und Durchsetzungsvermögen bei gleichermaßen vorhandener Toleranz und Begeisterungsfähigkeit in das Berufsleben einzubringen. „Und tun Sie heute das, was andere morgen denken“, so Natus’ Empfehlung an die jungen Menschen.Einen Appell verband der Trierer Oberbürgermeister Helmut Schröer mit seinen Glückwünschen an die jungen Absolventen. Damit Trier und die Region eine Zukunft haben, „brauchen wir Menschen, die diese Zukunft gestalten. Wir brauchen gut qualifizierte junge Leute, wie Sie es sind. Ohne Sie ist unsere Zukunft nicht zu bewältigen.“ Auch Schröer hatte ein paar Ratschläge für die Absolventen parat: „Lassen Sie sich nicht vereinnahmen, haben Sie Mut, Ihre Vernunft zu gebrauchen.“ Um Zivilcourage, Engagement und Optimismus bat der Oberbürgermeister sie, damit man gemeinsam die Zukunft der Region und der Gesellschaft gestalten könne.
Dann war es soweit: Endlich konnten die Absolventinnen und Absolventen ihre „Sieger“-Urkunden und Präsente aus den Händen der Festredner in Empfang nehmen. Neben einem Buchgutschein gab es für jeden ein Weinpräsent als Erinnerung an die Besten-Feier 2006. Zu guter Letzt wurde von jedem Prüfling ein Foto „geschossen“, mit dem sich die jungen Nachwuchskräfte auf der „IHK-Wall of Fame“ verewigten, die dem IHK-Präsidenten übergeben wurde und inzwischen einen Ehrenplatz im Foyer des IHK-Gebäudes gefunden hat.
Impressionen der „Besten-Feier 2006“ sind im Internet unter www.ihk-trier.de, Aus- und Weiterbildung, zu finden.
Die Namen aller Besten mit ihren Ausbildungsbetrieben finden Sie im IHK-Internetangebot im Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung unter www.ihk-trier.de