Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

2.3 Anteil der Kreise am Bruttoinlandsprodukt des IHK-Bezirks Trier

Verwaltungsbezirk
Mio. Euro
Anteil in Prozent
Stadt Trier 5251 28,44 %
Landkreis Bernkastel-Wittlich 4071 22,05 %
Eifelkreis Bitburg-Prüm 3352 18,15 %
Landkreis Vulkaneifel 2203 11,93 %
Landkreis Trier-Saarburg 3586 19,42 %
Region Trier 18 464
100 %
Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Statistische Berichte, Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland 1992 und 1994 bis 2022, Berechnungsstand: August 2023, teilweise eigene Berechnungen
Die Grafik zeigt die Anteile der Landkreise im IHK-Trier-Bezirk und der Stadt Trier am Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 am Bruttoinlandsprodukt im IHK-Trier-Bezirk.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Es misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen (Wertschöpfung), soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird in jeweiligen Preisen und preisbereinigt (Deflationierung mit jährlich wechselnden Vorjahrespreisen und Verkettung) errechnet. Auf Vorjahrespreisbasis wird die "reale" Wirtschaftsentwicklung im Zeitablauf frei von Preiseinflüssen dargestellt. Die Veränderungsrate des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) dient als Messgröße für das Wirtschaftswachstum der Volkswirtschaften. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist damit die wichtigste Größe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. (Quelle: www.destatis.de)

Seitenfuß