01.09.2007
50 Jahre Bilstein & Siekermann
Dieser Text ist vom 01.09.2007 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Fast 1 000 Besucher kamen Anfang Juli nach Hillesheim, wo Bilstein & Siekermann mit Freunden und Partnern sein 50-jähriges Betriebsjubiläum feierte.
Im Oktober 1956 wurde die Bilstein & Siekermann Hillesheimer Fassondreherei von den Herren Ferdinand Bilstein und Arnold Siekermann gegründet. Über die Jahre hinweg hat sich das Unternehmen als Lieferant für Verschlussschrauben einen Namen gemacht und ist heute ein großer Zulieferer für alle namhaften europäischen Automobilhersteller, deren Systemlieferanten sowie weiteren Unternehmen des Maschinenbaus. Mit Hilfe von Kaltfließpressen, Ein- und Mehrspindeldrehautomaten werden Verschlussschrauben, Drehteile und Kaltfließpressteile hergestellt. Parallel zu diesen Produkten werden inzwischen auch andere Märkte erschlossen. Durch 50-jährige Erfahrung in den Bereichen Drehtechnik und Kaltmassivumformung ist Bilstein & Siekermann in der Lage, den Kunden anstelle der klassischen Drehteile identische Produkte durch Kaltumformung anzubieten. Total quality Engagement ist eine der Strategien des Hillesheimer Unternehmens. Flache Hierarchien, gegenseitige Verantwortung und schlanke Strukturen ermöglichen präzise Abläufe und als Folge ebenso präzise Produkte. Inzwischen ist auch die höchste Zertifizierungsstufe nach ISO TS 16949 realisiert. Die rund 100 Beschäftigten sind das große Kapital des Unternehmens. Seit Jahrzehnten werden jungen Menschen vielfältige Berufsausbildungsmöglichkeiten angeboten. Hieraus wird größtenteils der eigene Bedarf an Facharbeitern gedeckt.
Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen von der Indus Holding AG übernommen. Durch eine starke Muttergesellschaft ist eine weitere Entwicklung des Unternehmens in einem schwierigen Markt auch für die Zukunft gewährleistet.
In einer Feierstunde überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel die Ehrenurkunde der IHK und lobte das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. In 50 Jahren habe Bilstein & Siekermann zirka 250 junge Menschen ausgebildet. Die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens wurde über einen Zeitraum von 30 Jahren wesentlich durch den langjährigen Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Bernd Klever geprägt. Seit dem 1. Mai 2006 ist Diplom-Wirtschaftsingenieur Bruno Hirtz als Geschäftsführer tätig.
Im Oktober 1956 wurde die Bilstein & Siekermann Hillesheimer Fassondreherei von den Herren Ferdinand Bilstein und Arnold Siekermann gegründet. Über die Jahre hinweg hat sich das Unternehmen als Lieferant für Verschlussschrauben einen Namen gemacht und ist heute ein großer Zulieferer für alle namhaften europäischen Automobilhersteller, deren Systemlieferanten sowie weiteren Unternehmen des Maschinenbaus. Mit Hilfe von Kaltfließpressen, Ein- und Mehrspindeldrehautomaten werden Verschlussschrauben, Drehteile und Kaltfließpressteile hergestellt. Parallel zu diesen Produkten werden inzwischen auch andere Märkte erschlossen. Durch 50-jährige Erfahrung in den Bereichen Drehtechnik und Kaltmassivumformung ist Bilstein & Siekermann in der Lage, den Kunden anstelle der klassischen Drehteile identische Produkte durch Kaltumformung anzubieten. Total quality Engagement ist eine der Strategien des Hillesheimer Unternehmens. Flache Hierarchien, gegenseitige Verantwortung und schlanke Strukturen ermöglichen präzise Abläufe und als Folge ebenso präzise Produkte. Inzwischen ist auch die höchste Zertifizierungsstufe nach ISO TS 16949 realisiert. Die rund 100 Beschäftigten sind das große Kapital des Unternehmens. Seit Jahrzehnten werden jungen Menschen vielfältige Berufsausbildungsmöglichkeiten angeboten. Hieraus wird größtenteils der eigene Bedarf an Facharbeitern gedeckt.
Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen von der Indus Holding AG übernommen. Durch eine starke Muttergesellschaft ist eine weitere Entwicklung des Unternehmens in einem schwierigen Markt auch für die Zukunft gewährleistet.
In einer Feierstunde überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel die Ehrenurkunde der IHK und lobte das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. In 50 Jahren habe Bilstein & Siekermann zirka 250 junge Menschen ausgebildet. Die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens wurde über einen Zeitraum von 30 Jahren wesentlich durch den langjährigen Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Bernd Klever geprägt. Seit dem 1. Mai 2006 ist Diplom-Wirtschaftsingenieur Bruno Hirtz als Geschäftsführer tätig.
 
