Der Einzelhandel steht für weit mehr als die Versorgung der Menschen in unserer Region und deren Besucherinnen und Besucher. Er prägt mit seinen Geschäften in unterschiedlichsten Größen und Branchen das Bild und die Identität der Städte und Gemeinden. Er bildet einen wesentlichen Bestandteil der Infrastruktur, lässt die Region pulsieren. Er bringt Lebensqualität, Arbeitsplätze und trägt auch wesentlich zur Finanzierung der weiteren regionalen Entwicklung bei.
Umso wichtiger ist eine nachhaltige Stärkung des Handels vor Ort. Ob in Trier, Saarburg, Wittlich, Bitburg, Prüm, Daun oder allen anderen Standorten: Ohne den unternehmerischen Einsatz der Händlerinnen und Händler (und ihrer Zusammenschlüsse) würden im wörtlichen und übertragenen Sinn viele Lichter ausgehen.
In der Titelgeschichte dieser Ausgabe beschreiben wir, wie sich Unternehmen im Wettbewerb behaupten. Immer mehr nutzen auch Online-Vertriebskanäle, optimieren ihre Sortimente, Leistungen und Kundenbetreuung. Die IHK unterstützt mit Fachberatung, Weiterbildung und Aktionen wie Ladencheck und „Heimat shoppen“.
Die Politik muss auf allen Ebenen ihren Beitrag leisten und Rahmenbedingungen schaffen, die erfolgreiches Wirtschaften fördern statt erschweren.
Bei den Kommunen ist wirtschaftsfreundliches Handeln gefragt, mit frühzeitiger Einbindung und praktikabler Gestaltung – von Satzungen über Sicherheit und Sauberkeit bis Parkraumbewirtschaftung.
Rheinland-Pfalz muss seine Innenstadtprogramme verstetigen und das Ladenöffnungsgesetz modernisieren.
Der Bund muss einen fairen Wettbewerb mit dem Online-Handel gewährleisten, weniger Regulierung und mehr unternehmerische Freiheit zulassen (auch durch Einflussnahme auf EU-Ebene).
Denn nur, wo die Rahmenbedingungen stimmen und attraktiv sind, entscheiden sich auch Händlerinnen und Händler mit Herzblut und Ideenreichtum für eine Selbständigkeit vor Ort.
Wenn die politisch Verantwortlichen solche Grundsätze beherzigen, kann die Attraktivität des Einzelhandels auch künftig zum Wohl der ganzen Region ausstrahlen.
Autor: Thomas Stiren ( Präsident der Industrie- und Handelskammer Trier)(Unterschrift Thomas Stiren)