15.03.2004
Beratung und Service bei öffentlichen Aufträgen
Dieser Text ist vom 15.03.2004 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Ein Jahr Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz in Trier - erfolgreiche Bilanz
Wie komme ich zu öffentlichen Aufträgen? Wo finde ich
aktuelle Ausschreibungen? Was sind europäische Schwellenwerte?
Wen kann ich einschalten, wenn es Streitigkeiten mit dem
öffentlichen Auftraggeber gibt? Wo finde ich Informationen zu
Rechtsgrundlagen der öffentlichen Vergabe? Auf diese und andere
Fragen erhalten interessierte Unternehmen Antworten beim
IHK-HWK-Auftragsberatungscentre in Trier. Darüber hinaus bietet
das Auftragsberatungscentre ein umfangreiches Serviceangebot rund
um das Thema öffentliche Aufträge im In- und Ausland.
Seit dem 1. Januar 2003 hat das Euro Info Centre Trier die Aufgaben der ehemaligen Auftragsberatungsstelle in Koblenz als offizielle Anlaufstelle für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber übernommen. Als zentrale Service-Einrichtung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftskammern betreut und berät es Mitglieder zu allen Fragen des öffentlichen Auftragswesens. Zielsetzung und Arbeitsschwerpunkt des neuen Auftragsberatungscentre ist die Unterstützung von kleinen und mittleren Betrieben in Rheinland-Pfalz. Das Auftragsberatungscentre ist in die Service-Struktur des Euro Info Centre Trier eingebettet.
EFFEKTIVER BEITRAG ZUR MITTELSTANDSFÖRDERUNG
Allein im vergangenen Jahr konnten zu rund 1 100 bundesweiten Anfragen der öffentlichen Hand 736 Unternehmen aus Rheinland-Pfalz benannt werden. Die bearbeiteten Anfragen umfassten - von der klassischen Büromaterial-Lieferung bis hin zur Entwicklung komplexer Forschungsgeräte - alle Dienst- und Lieferleistungen, die die öffentliche Hand nachfragt. Das Gesamtvolumen aller Anfragen in 2003 belief sich auf zirka 97 Millionen €.
Lars Tittizer, Leiter des Auftragsberatungscentre, ist davon überzeugt, dass hiermit ein effektiver Beitrag zur Mittelstandförderung in Rheinland-Pfalz geleistet werden konnte. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen, so Tittizer, biete die Benennung durch das Auftragsberatungscentre die reelle Chance an Aufträgen der öffentlichen Hand teilzuhaben. „Es geht für kleine und mittlere Unternehmen darum, gemeinsam mit dem Auftragsberatungscentre als kompetentem Partner Wettbewerbsnachteile auszugleichen und die Möglichkeiten öffentlicher Aufträge besser zu nutzen', erläutert Tittizer.
Interessierte Unternehmen können sich gegen eine geringe Gebühr in die Bieterdatenbank des Auftragsberatungscentre eintragen lassen und werden bei entsprechenden Anfragen durch das Auftragsberatungscentre benachrichtigt.
EUROPAWEITE RECHERCHE NACH ÖFFENTLICHEN AUFTRÄGEN
Neben der Benennung von potenziellen Auftragnehmern ist die Recherche nach öffentlichen Ausschreibungen ein weiterer Aufgabenschwerpunkt des Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz. Hier setzt das Auftragsberatungscentre den erfolgreichen Recherche-Service des Euro Info Centre Trier fort, das bereits seit 1989 Unternehmen zu europarelevanten Fragen berät.
Der Recherchedienst ET@P (European Tender Alert Programme) übernimmt für Unternehmen die oft mühselige und zeitaufwändige Suche nach öffentlichen Ausschreibungen sowohl in der Grenzregion (ET@P regio) als auch europaweit (ET@P europa). Silke Brüggebors, Leiterin des Euro Info Centre Trier, sieht insbesondere für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz die Chance, sich mit Hilfe des Recherchedienstes „über aktuelle Ausschreibungen zu informieren, zusätzliche Absatzmärkte zu erschließen und erfolgreich neue Aufträge in den Nachbarländern zu gewinnen“. Der Recherche-Service des Auftragsberatungscentre, so Brüggebors weiter, helfe interessierten Firmen, „bei öffentlichen Aufträgen im Ausland ein erhebliches Maß an Zeit und Kosten zu sparen“.
Der speziell für Unternehmen konzipierte Recherchedienst ET@P des Auftragsberatungscentre wertet nach individuellen Profilen täglich bis zu 600 aktuelle Ausschreibungen aus. Betriebe aus Rheinland-Pfalz können ein unverbindliches Probeabonnement vereinbaren.
SEMINARE UND PERSÖNLICHE BERATUNG
Anfang Februar ging die erste Veranstaltungsreihe des Jahres zum Thema „öffentliche Aufträge in unseren Nachbarländern“ erfolgreich zu Ende. Allein auf der Veranstaltung in Bitburg am 3. Februar konnten sich rund 90 Unternehmen über die Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens in Luxemburg informieren. Im Laufe des Jahres werden weitere Seminare zu den Themen „ Auftraggeber Bundeswehr“, „Fit für öffentliche Aufträge“ und anderen Themenbereichen angeboten.
Ergänzend zu den aufgeführten Service-Angeboten bietet das Auftragsberatungscentre rheinland-pfälzische Unternehmen individuelle Beratung und persönliche Betreuung bei allen relevanten Fragen. Gerade in der persönlichen Beratung sieht Lars Tittizer eine Kernaufgabe des Auftragsberatungscentre. „Nur wenn wir weiterhin auf die persönliche Beratung und Betreuung setzen, kann es uns gelingen, die Erfolge aus dem ersten Jahr zu wiederholen und auszubauen“, denn, so ist sich der Leiter des Auftragsberatungscentre sicher, „im Mittelpunkt unserer Bemühungen muss immer der einzelne Betrieb stehen, eine 'Informationsversorgung mit der Gießkanne' läuft an den konkreten Bedürfnissen der Unternehmen vorbei“.
EIC Trier
Seit dem 1. Januar 2003 hat das Euro Info Centre Trier die Aufgaben der ehemaligen Auftragsberatungsstelle in Koblenz als offizielle Anlaufstelle für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber übernommen. Als zentrale Service-Einrichtung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftskammern betreut und berät es Mitglieder zu allen Fragen des öffentlichen Auftragswesens. Zielsetzung und Arbeitsschwerpunkt des neuen Auftragsberatungscentre ist die Unterstützung von kleinen und mittleren Betrieben in Rheinland-Pfalz. Das Auftragsberatungscentre ist in die Service-Struktur des Euro Info Centre Trier eingebettet.
EFFEKTIVER BEITRAG ZUR MITTELSTANDSFÖRDERUNG
Allein im vergangenen Jahr konnten zu rund 1 100 bundesweiten Anfragen der öffentlichen Hand 736 Unternehmen aus Rheinland-Pfalz benannt werden. Die bearbeiteten Anfragen umfassten - von der klassischen Büromaterial-Lieferung bis hin zur Entwicklung komplexer Forschungsgeräte - alle Dienst- und Lieferleistungen, die die öffentliche Hand nachfragt. Das Gesamtvolumen aller Anfragen in 2003 belief sich auf zirka 97 Millionen €.
Lars Tittizer, Leiter des Auftragsberatungscentre, ist davon überzeugt, dass hiermit ein effektiver Beitrag zur Mittelstandförderung in Rheinland-Pfalz geleistet werden konnte. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen, so Tittizer, biete die Benennung durch das Auftragsberatungscentre die reelle Chance an Aufträgen der öffentlichen Hand teilzuhaben. „Es geht für kleine und mittlere Unternehmen darum, gemeinsam mit dem Auftragsberatungscentre als kompetentem Partner Wettbewerbsnachteile auszugleichen und die Möglichkeiten öffentlicher Aufträge besser zu nutzen', erläutert Tittizer.
Interessierte Unternehmen können sich gegen eine geringe Gebühr in die Bieterdatenbank des Auftragsberatungscentre eintragen lassen und werden bei entsprechenden Anfragen durch das Auftragsberatungscentre benachrichtigt.
EUROPAWEITE RECHERCHE NACH ÖFFENTLICHEN AUFTRÄGEN
Neben der Benennung von potenziellen Auftragnehmern ist die Recherche nach öffentlichen Ausschreibungen ein weiterer Aufgabenschwerpunkt des Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz. Hier setzt das Auftragsberatungscentre den erfolgreichen Recherche-Service des Euro Info Centre Trier fort, das bereits seit 1989 Unternehmen zu europarelevanten Fragen berät.
Der Recherchedienst ET@P (European Tender Alert Programme) übernimmt für Unternehmen die oft mühselige und zeitaufwändige Suche nach öffentlichen Ausschreibungen sowohl in der Grenzregion (ET@P regio) als auch europaweit (ET@P europa). Silke Brüggebors, Leiterin des Euro Info Centre Trier, sieht insbesondere für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz die Chance, sich mit Hilfe des Recherchedienstes „über aktuelle Ausschreibungen zu informieren, zusätzliche Absatzmärkte zu erschließen und erfolgreich neue Aufträge in den Nachbarländern zu gewinnen“. Der Recherche-Service des Auftragsberatungscentre, so Brüggebors weiter, helfe interessierten Firmen, „bei öffentlichen Aufträgen im Ausland ein erhebliches Maß an Zeit und Kosten zu sparen“.
Der speziell für Unternehmen konzipierte Recherchedienst ET@P des Auftragsberatungscentre wertet nach individuellen Profilen täglich bis zu 600 aktuelle Ausschreibungen aus. Betriebe aus Rheinland-Pfalz können ein unverbindliches Probeabonnement vereinbaren.
SEMINARE UND PERSÖNLICHE BERATUNG
Anfang Februar ging die erste Veranstaltungsreihe des Jahres zum Thema „öffentliche Aufträge in unseren Nachbarländern“ erfolgreich zu Ende. Allein auf der Veranstaltung in Bitburg am 3. Februar konnten sich rund 90 Unternehmen über die Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens in Luxemburg informieren. Im Laufe des Jahres werden weitere Seminare zu den Themen „ Auftraggeber Bundeswehr“, „Fit für öffentliche Aufträge“ und anderen Themenbereichen angeboten.
Ergänzend zu den aufgeführten Service-Angeboten bietet das Auftragsberatungscentre rheinland-pfälzische Unternehmen individuelle Beratung und persönliche Betreuung bei allen relevanten Fragen. Gerade in der persönlichen Beratung sieht Lars Tittizer eine Kernaufgabe des Auftragsberatungscentre. „Nur wenn wir weiterhin auf die persönliche Beratung und Betreuung setzen, kann es uns gelingen, die Erfolge aus dem ersten Jahr zu wiederholen und auszubauen“, denn, so ist sich der Leiter des Auftragsberatungscentre sicher, „im Mittelpunkt unserer Bemühungen muss immer der einzelne Betrieb stehen, eine 'Informationsversorgung mit der Gießkanne' läuft an den konkreten Bedürfnissen der Unternehmen vorbei“.
EIC Trier