01.08.2010
Besten-Feier 2010
Dieser Text ist vom 01.08.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.
IHK Trier ehrt die 150 besten Azubis
Insgesamt 2 220 Prüflinge haben im vergangenen Winter und in diesem Sommer ihre Abschlussprüfung vor der IHK Trier abgelegt. Bestanden haben 2 056, das sind 92,6 Prozent. Die besten 150 Absolventinnen und Absolventen wurden zur Besten-Feier 2010 eingeladen und für ihre Spitzenergebnisse gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben mit einer Urkunde und Präsenten ausgezeichnet. In die traditionelle Hit-Liste der „Besten der Besten“ haben sich Michael Iseke (Kaufmann im Einzelhandel), Sinn Leffers, Trier, Florian Müller (Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung), Universität Trier, Kathrin Gulden (Kauffrau im Einzelhandel), Galeria Kaufhof GmbH, Fleischstraße Trier, eingereiht. Sie erreichten von insgesamt 100 möglichen Punkten 98 oder 97 Punkte.
Der Auszeichnung vorangegangen war eine Podiumsdiskussion, mit der sich Hering, Egger und Adrian direkt an die Absolventen wandten. Unter dem Motto „Kluge Köpfe zwischen Wirtschaftkrise und Fachkräftemangel“ zeigten sie den frisch gebackenen Nachwuchs-Fachkräften Perspektiven für ihre künftige berufliche Laufbahn und eine erfolgreiche Lebensgestaltung auf. Alle drei betonten, dass das Land Rheinland-Pfalz und der Standort Region Trier wirtschaftlich für die Herausforderungen der kommenden Jahre gerüstet sei. „Bereits heute klagen Unternehmen über einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Leistungsstarke und weiterbildungswillige Nachwuchskräfte haben daher beste Chancen.“, so die einhellige Botschaft der drei Podiumsdiskutanten an die jungen Leute. Dem lebenslangen Lernen und der Bereitschaft, auch nach der Ausbildung kontinuierlich weitere Bildungs- und Fortbildungsangebote anzunehmen, seien dabei einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg.
Unternehmen mit zwei besten Absolventen
GRATULATION AN DIE 150 BESTEN
Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering, der Wirtschaftsdezernent der Stadt Trier, Thomas Egger, sowie Peter Adrian, Präsident der IHK Trier, gratulierten gemeinsam den besten Absolventinnen und Absolventen zu diesen hervorragenden Leistungen, die durch ein sehr hohes Maß an Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz, verbunden mit einer großen Lern- und Leistungsbereitschaft, erreicht wurden. Sein Dank richtete sich an die Eltern, Angehörigen, Ausbildungsbetriebe und Lehrer, die den Prüflingen während ihrer Ausbildungszeit mit Geduld und Verständnis unterstützend zur Seite gestanden haben. Auch dankte er den Prüferinnen und Prüfern, die sich ehrenamtlich und uneigennützig mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem objektiven Urteilsvermögen sowie mit hohem persönlichen Einsatz in den Dienst der Ausbildung junger Menschen gestellt haben.Der Auszeichnung vorangegangen war eine Podiumsdiskussion, mit der sich Hering, Egger und Adrian direkt an die Absolventen wandten. Unter dem Motto „Kluge Köpfe zwischen Wirtschaftkrise und Fachkräftemangel“ zeigten sie den frisch gebackenen Nachwuchs-Fachkräften Perspektiven für ihre künftige berufliche Laufbahn und eine erfolgreiche Lebensgestaltung auf. Alle drei betonten, dass das Land Rheinland-Pfalz und der Standort Region Trier wirtschaftlich für die Herausforderungen der kommenden Jahre gerüstet sei. „Bereits heute klagen Unternehmen über einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Leistungsstarke und weiterbildungswillige Nachwuchskräfte haben daher beste Chancen.“, so die einhellige Botschaft der drei Podiumsdiskutanten an die jungen Leute. Dem lebenslangen Lernen und der Bereitschaft, auch nach der Ausbildung kontinuierlich weitere Bildungs- und Fortbildungsangebote anzunehmen, seien dabei einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg.
Bitburger Braugruppe
Aline Endres, Kauffrau für Bürokommunikation
Dennis Ullrich, Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Lebensmitteltechnik
Galeria Kaufhof GmbH, Trier
Helena Klein und Kathrin Gulden, Kauffrau im Einzelhandel
Gemeinnützige Westeifel Werkstätten
Florian Schlimpen, Industriemechaniker
Marcel Steins, Informatikkaufmann
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich
Markus Beth, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Stefan Bartsch, Industriemechaniker
GKN Driveline GmbH, Trier
Dennis Hausen, Maschinen- und Anlagenführer
Michael Heinen, Zerspanungsmechaniker
Grohmann Engineering GmbH, Prüm
Andreas Neustadt, Elektroniker für Betriebstechnik
Markus Hack, Technischer Zeichner
Hotel Deutscher Hof Trier
Julia Loch, Köchin
Katrin Bauer, Hotelfachfrau
Huhtamaki Alf Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH & Co.KG, Bullay
Andrea Ahnen, Industriekauffrau
Dominik Böhmer, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Parfümerie Douglas Trier
Susanna Resch und Anke Becker,
Kauffrau im Einzelhandel
Stadtwerke Trier
Martin Alles, Elektroniker für Geräte und Systeme
Eva Bömer, Chemielaborantin
TechniSat Daun
Nina Heinz und Katrin Hahn, Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Unternehmen mit drei Azubis
Deutsche Post
Jennifer Münch, Angelina Schreiber, Franziska Bähr,
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
IT-Haus Föhren
Christian und Michael Kappes
Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
und Sebastian Speiser, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
Karstadt Trier
Saskia Ziehm und Janine Lukas, Kauffrau im Einzelhandel
Jana Ritschdorff, Reiseverkehrskauffrau
Universität Trier
Johannes Dhur, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration
Sebastian Zengerle und Florian Müller, Fachinformatiker in der Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
Unternehmen mit vier Azubis
Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim
Robert Hormesch, Michael Hoffmann, Christian Schmitz, Mechatroniker
Stefan Klaesges, Industriemechaniker
Papier - Mettler Morbach
Alexander Peters, Elektroniker für Betriebstechnik
Martin Marx, Drucker
Andreas Derksen, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Natascha Judith Petry, Industriekauffrau
Unternehmen mit fünf Abzubis
Aldi Wittlich
Mike Taubert, Markus Faber, Sabrina Schommer, Sebastian Maas, Kaufleute im Einzelhandel
Christina Nehlich, Verkäuferin
Unternehmen mit sechs Azubis
RWE Rhein-Ruhr AG Trier
Julia Kuhn, Industriekauffrau
Roman Schmitt, Fabian Stüber, Michael Schneider, Christian Pütz und Dominik Bosl, Elektroniker für Betriebstechnik
Sparkasse Trier
Eva Maria Klein, Marius Berg, Rieke Hoffmann, Marcel Thielen, Ramona Mittler, Christian Schmidt, Bankkaufleute
Aline Endres, Kauffrau für Bürokommunikation
Dennis Ullrich, Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Lebensmitteltechnik
Galeria Kaufhof GmbH, Trier
Helena Klein und Kathrin Gulden, Kauffrau im Einzelhandel
Gemeinnützige Westeifel Werkstätten
Florian Schlimpen, Industriemechaniker
Marcel Steins, Informatikkaufmann
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich
Markus Beth, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Stefan Bartsch, Industriemechaniker
GKN Driveline GmbH, Trier
Dennis Hausen, Maschinen- und Anlagenführer
Michael Heinen, Zerspanungsmechaniker
Grohmann Engineering GmbH, Prüm
Andreas Neustadt, Elektroniker für Betriebstechnik
Markus Hack, Technischer Zeichner
Hotel Deutscher Hof Trier
Julia Loch, Köchin
Katrin Bauer, Hotelfachfrau
Huhtamaki Alf Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH & Co.KG, Bullay
Andrea Ahnen, Industriekauffrau
Dominik Böhmer, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Parfümerie Douglas Trier
Susanna Resch und Anke Becker,
Kauffrau im Einzelhandel
Stadtwerke Trier
Martin Alles, Elektroniker für Geräte und Systeme
Eva Bömer, Chemielaborantin
TechniSat Daun
Nina Heinz und Katrin Hahn, Kauffrau im Groß- und Außenhandel
Unternehmen mit drei Azubis
Deutsche Post
Jennifer Münch, Angelina Schreiber, Franziska Bähr,
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
IT-Haus Föhren
Christian und Michael Kappes
Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
und Sebastian Speiser, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker
Karstadt Trier
Saskia Ziehm und Janine Lukas, Kauffrau im Einzelhandel
Jana Ritschdorff, Reiseverkehrskauffrau
Universität Trier
Johannes Dhur, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration
Sebastian Zengerle und Florian Müller, Fachinformatiker in der Fachrichtung: Anwendungsentwicklung
Unternehmen mit vier Azubis
Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim
Robert Hormesch, Michael Hoffmann, Christian Schmitz, Mechatroniker
Stefan Klaesges, Industriemechaniker
Papier - Mettler Morbach
Alexander Peters, Elektroniker für Betriebstechnik
Martin Marx, Drucker
Andreas Derksen, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Natascha Judith Petry, Industriekauffrau
Unternehmen mit fünf Abzubis
Aldi Wittlich
Mike Taubert, Markus Faber, Sabrina Schommer, Sebastian Maas, Kaufleute im Einzelhandel
Christina Nehlich, Verkäuferin
Unternehmen mit sechs Azubis
RWE Rhein-Ruhr AG Trier
Julia Kuhn, Industriekauffrau
Roman Schmitt, Fabian Stüber, Michael Schneider, Christian Pütz und Dominik Bosl, Elektroniker für Betriebstechnik
Sparkasse Trier
Eva Maria Klein, Marius Berg, Rieke Hoffmann, Marcel Thielen, Ramona Mittler, Christian Schmidt, Bankkaufleute