|
Stadt/Gemeinde |
Bitburg |
|
Bezeichnung des Plans |
Nr. 10 Shelter Bereich C-West - Flugplatz Bitburg |
|
Art des Plans |
Bebauungsplan |
|
Beschreibung |
Die Änderung des Bebauungsplans wurde aufgrund der seit der erstmaligen Aufstellung des Bebauungsplans im Jahr 2006 eingetretenen Veränderungen im Geltungsbereich (z. B. Entfall ehemaliger militärischer Erschließungsanlagen, Stilllegung von Leitungen usw.) und der betrieblichen Erfordernisse der im Plangebiet ansässigen Firmen erforderlich, da sich über die Jahre gezeigt hat, dass die ursprünglich an den Gegebenheiten des ehemaligen Militärflugplatzes orientierten überbaubaren Flächen, eine zweckmäßige Bebauung einschränken. Die Größe des Plangebietes beträgt rund 25,3 ha. Die Baufenster wurden ursprünglich im Wesentlichen an den Verlauf der militärischen Fahrwege und der seinerzeit vorhandenen Leitungen angepasst und hielten daher z. B. entsprechende Abstände zu Rollwegen usw. ein. Diese Roll- und Fahrwege existieren jedoch seit langem nicht mehr, so dass diese Abstandsflächen nunmehr entbehrlich sind. Aus diesem Grund wurden die überbaubaren Flächen im Zuge der vorliegenden 3. Änderung zusammengefasst, so dass sich größere und besser nutzbare Baufenster ergeben. Die vorliegende 3. Änderung des Bebauungsplans bezieht die im Zuge der 1. Änderung überarbeiteten Nutzungszuordnungen um die ehemalige Kapelle sowie die rein textliche 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 10 ein, so dass nun eine konsistente Planfassung vorliegt. |
|
Plandokumente und Informationen |
Zu den Planunterlagen |
|
|
14.12.2025 |
|
Ansprechpartner IHK Trier |
Wilfried Ebel |
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte.
Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun.
Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder!