01.04.2008
Bitburger Braugruppe bietet neuen Service für Gastronomen
Dieser Text ist vom 01.04.2008 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Gastronomen haben es zurzeit nicht leicht. Seit Jahren haben sie mit einem rückläufigen Bierumsatz zu kämpfen. Jetzt machen ihnen staatliche Eingriffe wie das Rauchverbot das Leben zusätzlich schwer. Als führende Braugruppe im Bereich Gastronomie mit einem Fassbierausstoß von zwei Millionen Hektoliter und deutschlandweit 75.000 Gastronomie-Objekten sieht sich die Bitburger Braugruppe in der Verantwortung, ihren wichtigsten Partnern zur Seite zu stehen. „Angesichts dieser Entwicklung wird es immer wichtiger, dass wir unseren Kunden Mittel an die Hand geben, mit denen sie ihren Umsatz steigern und so ihre Existenz sichern können“, erklärt Peter Rikowski, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb und Sprecher der Bitburger Braugruppe. Ein neues Instrument hierfür stellt die Internetplattform www.DasGastroPortal.de dar, das alle Wünsche und Bedürfnisse eines Gastronomen anspricht und ihm Tipps an die Hand gibt, seinen Absatz zu optimieren und seine Kosten zu senken. Die Plattform ist in drei Ebenen gegliedert:
Zwei der wichtigsten Partner sind Visa- und MasterCard, wo Mitglieder der Premiumwelt nur noch 1,75 beziehungsweise 1,95 Prozent Kreditkartengebühren statt der auf dem Markt üblichen drei Prozent zahlen müssen. „Allein dieser Vorteil kann im Jahr mehrere Tausend Euro wert sein“, sagte Bit-Vertriebsdirektor Heinrich Wurster.
„Über das GastroPortal erhalten die Nutzer nicht nur neue Tipps für den Einkauf, sie können ermitteln, wie ihr Betrieb wirtschaftlich im Vergleich zur Konkurrenz da steht und wie sie mit neuen Event-Ideen zusätzliche Kunden gewinnen können“, erläuterte Prokurist Paul Hißerich das Konzept. Hilfsmittel wie Kassen-Kalkulator, Saisontipps oder Rezept-Datenbank sind auf den Alltag eines Gastronomen zugeschnitten und sollen ihm die Tagesarbeit erleichtern.
Den Bierumsatz ankurbeln soll auch die zweite Innovation aus Bitburg: das neue Kleinzapfsystem PremiumDRAFT, das auf der diesjährigen INTERNORGA vorgestellt wurde. Das neue System ist vor allem für kleinere Gastronomiebetriebe gedacht, für die die Investition in eine größere Schankanlage zu hoch ist. Mit PremiumDRAFT bietet die Bitburger Braugruppe ab sofort die Möglichkeit, ihren Gästen ohne größeren finanziellen Aufwand fassfrisches Bier zu servieren. „Die neue Anlage ist einzigartig auf dem deutschen Biermarkt, sie hat eine eigene Kühlung für Mehrweg-Kegs mit zehn Litern Inhalt sowie integrierter Kohlensäure und Einwegbierleitungen. Sie bietet somit alles, was man für ein frisch gezapftes Bier in Premium-Qualität braucht“, sagte Wurster. Weitere Einsatzmöglichkeiten sieht er in Hotelbars, Systemgastronomien, Außenterrassen und für den Einsatz auf Events oder in VIP-Bereichen. Die neue Zapfanlage ist ein Gemeinschaftsprodukt von drei führenden deutschen auf Bier-Schankanlagen spezialisierten Unternehmen.
- einen offenen Bereich für alle Gastronomen,
- einen Bereich exklusiv für Kunden der Bitburger Braugruppe sowie
- eine Premiumwelt, wo sich die Nutzer gegen Kosten eigens ausgehandelte Vorzugskonditionen bei Premium-Partnern der Bitburger Braugruppe sichern können.
Zwei der wichtigsten Partner sind Visa- und MasterCard, wo Mitglieder der Premiumwelt nur noch 1,75 beziehungsweise 1,95 Prozent Kreditkartengebühren statt der auf dem Markt üblichen drei Prozent zahlen müssen. „Allein dieser Vorteil kann im Jahr mehrere Tausend Euro wert sein“, sagte Bit-Vertriebsdirektor Heinrich Wurster.
„Über das GastroPortal erhalten die Nutzer nicht nur neue Tipps für den Einkauf, sie können ermitteln, wie ihr Betrieb wirtschaftlich im Vergleich zur Konkurrenz da steht und wie sie mit neuen Event-Ideen zusätzliche Kunden gewinnen können“, erläuterte Prokurist Paul Hißerich das Konzept. Hilfsmittel wie Kassen-Kalkulator, Saisontipps oder Rezept-Datenbank sind auf den Alltag eines Gastronomen zugeschnitten und sollen ihm die Tagesarbeit erleichtern.
Den Bierumsatz ankurbeln soll auch die zweite Innovation aus Bitburg: das neue Kleinzapfsystem PremiumDRAFT, das auf der diesjährigen INTERNORGA vorgestellt wurde. Das neue System ist vor allem für kleinere Gastronomiebetriebe gedacht, für die die Investition in eine größere Schankanlage zu hoch ist. Mit PremiumDRAFT bietet die Bitburger Braugruppe ab sofort die Möglichkeit, ihren Gästen ohne größeren finanziellen Aufwand fassfrisches Bier zu servieren. „Die neue Anlage ist einzigartig auf dem deutschen Biermarkt, sie hat eine eigene Kühlung für Mehrweg-Kegs mit zehn Litern Inhalt sowie integrierter Kohlensäure und Einwegbierleitungen. Sie bietet somit alles, was man für ein frisch gezapftes Bier in Premium-Qualität braucht“, sagte Wurster. Weitere Einsatzmöglichkeiten sieht er in Hotelbars, Systemgastronomien, Außenterrassen und für den Einsatz auf Events oder in VIP-Bereichen. Die neue Zapfanlage ist ein Gemeinschaftsprodukt von drei führenden deutschen auf Bier-Schankanlagen spezialisierten Unternehmen.