01.08.2008
Café Sherlock in Hillesheim
Dieser Text ist vom 01.08.2008 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Der „Schwarze Tod“ kommt in der Kaffeetasse
Seit rund einem Jahr kann man im Stadtzentrum von Hillesheim Delikates mit Gänsehautgefühl genießen: im Kriminalhaus samt Café Sherlock. Verleger und Krimiautor Ralf Kramp und seine Ehefrau Monika, ihres Zeichens Inhaberin der Buchhandlung Lesezeichen, haben das Haus als Mekka für Krimifreunde aus ganz Deutschland eingerichtet. Drinnen ist alles etwas plüschig und schummrig, wie es sich für die Fans von Hercule Poirot oder Miss Marple gehört. Fotos, Gemälde oder Requisiten aus der Kriminalliteratur und Filmwelt lassen das Thema lebendig werden, die liebevoll gehegte Sammelleidenschaft von Ralf Kramp kommt hier zum Zuge. Passend zum gemütlichen Ambiente wird hausgemachter Kuchen serviert, den „Fünf-Uhr-Tod“-Assamtee genießt man mit original englischer Clotted Cream zu frischen Scones. Die Tische sind mit Accessoires nach Motiven der berühmten Krimi-Helden ausstaffiert, hier feiert Pater Brown sein Come-back oder Philip Marlowe mit einem Colt, einem Stadtplan von Los Angeles, Schachfguren und einer Flasche Old Grand Dad. Die typischen Attribute von Eifelkriminalist Siggi Baumeister sind natürlich ebenfalls zugegen und nicht selten sogar der Erfinder des umtriebigen Journalisten höchstpersönlich: Jacques Berndorf pflegt hier seinen Milchkaffee zu genießen. Überhaupt der Kaffee: Er heißt beispielsweise „Schwarzer Tod“, die frischen Bohnen werden speziell für das Café Sherlock in der Dauner Kaffeerösterei für den Genuss zubereitet. Hierzu passen natürlich die Nussecken – denn jeder Krimifall ist schließlich für die Ermittler eine harte Nuss. Das Leffe-Bier aus Hercule Poirots Belgien löscht den Durst, bei mörderisch fiesem Wetter gern auch die heiße Chocolat Poirot. Wer es herzhaft mag, dem schmeckt ein Mafiatoast, der stramme Killer Max oder der Ploughman’s Lunch mit echtem Cheddarkäse und Essigzwiebeln, wie er im Heimatland der Krimis genossen wird. „Das Café ist mittlerweile beliebte Anlaufstelle für Touren auf dem Krimiwanderweg, der von Hillesheim aus startet“, freut sich Monika Kramp über eine gut Resonanz bei den Gästen. „Viele erleben hier stilechte Krimiwochenenden.“ Das Café Sherlock passt sich wunderbar ein in das Gesamtkonzept des Hauses, denn die Buchhandlung Lesezeichen und der KBV-Verlag sind unter demselben Dach angesiedelt, vor allem auch das Deutsche Krimiarchiv mit derzeit mehr als 26 000 Bänden. Zwar ist es nicht möglich, sich einen Schmöker auszuleihen und ihn nebenan im Café zu lesen, aber der umgekehrte Weg wird gern genommen: Dann liefert das Café seine Leckereien in die Bibliothek, wo man in aller Seelenruhe in die Welt der fiktiven Verbrechen eintauchen kann. „Für geschlossene Gruppen bieten wir auch ein Krimiquiz an. Es ist dann eine besondere Art etwas zu feiern.“ Die Atmosphäre im ersten Krimicafé Deutschlands jedenfalls ist durchaus inspirierend... und sie macht bei allen literarischen Krimibezügen garantiert sehr wohlig und friedlich.
info: Café Sherlock, Augustinerstraße 4, 54576 Hillesheim, www.kriminalhaus.de
info: Café Sherlock, Augustinerstraße 4, 54576 Hillesheim, www.kriminalhaus.de