Die nachstehenden verlinkten PDF-Dateien ermöglichen Ihnen, die Carnet-Angaben in die Formulare einzutragen, zu drucken und unter eigenem Dateinamen zu speichern.
Bitte verwenden Sie ausschließlich das
kostenlose Programm Adobe Reader (ab Version 8), da die Funktionen mit anderen pdf-Programmen teilweise nicht genutzt werden können. Die Vorder- und Rückseite der Carnet-Formularblätter zeigen zur besseren Orientierung das eingescannte Original-Formular, das jedoch nicht mitgedruckt wird.
Beim Carnet-Antrag wird das beiliegende Originalformular
nicht mehr verwendet, sondern nur in eingescannter Form mit integrierten Formularfeldern ausgedruckt. Die Ausfüllhilfe bietet Ihnen Informationen über die geforderten Inhalte der einzenlen Formularfelder. Die verwendeten Schriften sind im Dokument gespeichert, das gewährleistet eine exakte Wiedergabe.
Carnet ATA-Vorderseite
Mit dieser Datei können Sie die Einträge für die Vorderseite der Carnet-Formularblätter (grünes Deckblatt, Einlageblätter gelb / weiß / blau) vorbereiten, ausdrucken und speichern.
Es müssen nur die Felder A, B und C ausgefüllt werden. Die Felder D bis F können vom Reisenden ausgefüllt und unterschrieben werden (Ausnahme Türkei).
Carnet ATA-Rückseite_Allgemeine Liste
Mit dieser Datei können Sie die Einträge für die Carnet-Rückseite (grünes Deckblatt, Einlageblätter gelb / weiß / blau) und die Antragrückseite ausdrucken und speichern.
Spalte 1: Jede Ware ist mit einer laufenden Nummer zu versehen. Vergleichbare bzw. gleichartige Waren können zusammengefasst werden (z. B. 5 Tische werden mit den laufenden Nr. 1-5 versehen). Die letzte laufende Nummer muss immer mit der angegebenen Gesamtstückzahl übereinstimmen.
Spalte 2: Die Waren müssen so bezeichnet werden, dass sie vom Zoll identifiziert werden können. Bei technischen Geräten immer die Seriennummer und Hersteller angeben, bei Kunstwerken oder Kleidung bitte eine Fotoliste (mit Zuordnung der Positionen) 2-fach einreichen.
Spalte 3: Angabe der Stückzahlen
Spalte 4: Gewichtsangabe (ist bei Reisen in die Schweiz vorgeschrieben)
Spalte 5: Genauen Warenwert (= aktueller Zeitwert) in EUR ohne Umsatzsteuer angeben. Bei Zusammenfassungen (Lfd.Nr. 2-4) den Gesamtwert der 3 Stücke angeben.
Spalte 6: Für das Ursprungsland verwenden Sie den ISO-Ländercode (siehe Rückseite blaues Hinweisblatt).
Die Spalten 3, 4 und 5 bitte addieren.
Sollte die Warenliste umfangreicher sein als der Platz, der dafür vorgesehen ist, müssen weitere Zusatzblätter (bei der IHK erhältlich) benutzt werden. Diese können Sie ebenfalls mit der Ausfüllhilfe erstellen und in der ersten Zeile jeweils den Übertrag eintragen.
Carnet ATA-Antrag-Vorderseite
Mit dieser Datei können Sie die Vorderseite des Carnetantrags ausfüllen, ausdrucken und speichern. Bitte beachten Sie, dass die Vorderseite des Carnetantrags mit Formular-Hintergrund gedruckt wird. Der Ausdruck kann daher auf einem einfachen weißen DIN A4 - Blatt erfolgen. Für die Antragsrückseite ist der Druck des reinen Textes (ohne eingedruckten Formular-Hintergrund) ausreichend.
Carnet ATA-Vollmacht für reisende Mitarbeiter
Hier können die Mitarbeiter oder die Spedition eingetragen werden, die mit dem Carnet ATA und den Waren reisen. Die Vollmacht ist sechssprachig: Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Italienisch / Russisch und kann ebenfalls mit dem Adobe Reader ausgefüllt, gedruckt und gespeichert werden.
Unterschriftenhinterlegung für die Beantragung von Carnet ATA
Mit diesem Formular können Unterschriftsproben von Mitarbeitern des Unternehmens hinterlegt werden, welche zur Beantragung eines Carnet ATA berechtigt sind.