Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.05.2025

Chance zum Aufbruch nutzen: Jetzt Reformen umsetzen!


Dieser Text ist vom 01.05.2025 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Die Wirtschaft verbindet mit der Bildung einer neuen Bundesregierung nicht nur Hoffnung, sondern auch die dringende Forderung nach Veränderung.

Der vielbeschworene Politikwechsel muss jetzt kommen, um die Rezession zu beenden und endlich wieder auf den Wachstumskurs einschwenken zu können.

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD enthält durchaus einige richtige Ansätze für wirtschaftspolitische Reformen. Diese Ideen müssen aber tatsächlich auch umgesetzt werden, und zwar möglichst schnell und konsequent.

Die IHK-Organisation macht sich seit vielen Jahren stark für einen deutlichen Bürokratieabbau und für den Ausbau der Infrastruktur mit beschleunigten Planungsverfahren. Flexibilisierung der Höchstarbeitszeit, Entlastung bei den Energiekosten und Sonderabschreibungen sind Schritte in die richtige Richtung.

Gerade weil die Unternehmenssteuerreform erst 2028 und damit unangemessen spät kommt, müssen die anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmen umso höhere Prioritätbei der praktischen Arbeit der Koalition genießen. Die strukturellen Defizite in unserem Land dulden längst keinen Aufschub mehr.

Erschwerend hinzu kommen Einschränkungen durch die irrationale US-Zollpolitik und deren Folgen. Die Turbulenzen an den Börsen weltweit haben gezeigt, dass der Freihandeldie Grundlage vernünftigen und erfolgreichen Wirtschaftens ist und bleiben muss. Das gilt für alle Branchen von Maschinenbau bis Weinwirtschaft, auch in unserer Region.

Es gilt zweifellos, die aktuelle Chance zum Aufbruch zu nutzen und Tempo zu machen. Damit sich die Stimmung bei Unternehmen und Kunden dreht und sich die Veränderung dauerhaft in positiven Zahlen niederschlagen kann.

Thomas Stiren
Präsident der Industrie- und Handelskammer Trier

Seitenfuß