Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.09.2014

Commerzbank: Starkes erstes Halbjahr


Dieser Text ist vom 01.09.2014 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Die Commerzbank hat in der Region Trier in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Wachstumskurs fortgesetzt. „Das erste Halbjahr war eines der besten seit dem Zusammenschluss von Commerzbank und Dresdner Bank. Unterstützung kam hier auch von der erfolgreichen Fußballweltmeisterschaft. Unsere Kampagne mit der Nationalmannschaft hat uns 470 neue Kunden gebracht“, sagt Sven Hilpert, verantwortlich für das Privatkundengeschäft in der Region Trier. „Insgesamt haben wir in den ersten sechs Monaten netto 16 Prozent mehr neue Kunden gewonnen als im Vorjahreszeitraum. Dies zeigt: Der Umbau unseres Privatkundengeschäftes ist erfolgreich. Unsere Strategie stimmt.“

Im Firmenkundengeschäft sorgte die gute Konjunktur für eine steigende Nachfrage des Mittelstands nach Krediten. „In Trier und der Region haben wir im ersten Halbjahr ein Kreditwachstum von 13 Prozent erzielt“, freut sich Mario Ehlert, Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für das Mittelstandsgeschäft in Trier. Dabei können Kreditentscheidungen bis zu einem Volumen von 5 Millionen Euro innerhalb von 72 Stunden getroffen werden.

Auch das Kreditgeschäft mit Privatkunden wuchs im ersten Halbjahr 2014. „Die Kauflaune bei Wohnimmobilien hält an“, stellt Hilpert fest. „So haben wir neue Immobilienkredite mit einem Volumen von 24 Millionen Euro vergeben. Das ist ein Plus von 25 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013.“ Das Zinstief führe aber inzwischen auch dazu, dass Kunden zunehmend Wertpapiere wiederentdecken. Insgesamt stieg das verwaltete Anlagevermögen um 5,8 Prozent auf 428 Millionen Euro.

„Der Wachstumstrend setzt sich auch im ersten Halbjahr 2014 fort“, sagt Stephan Plein, der für das Wealth Management der Commerzbank in der Region Trier verantwortlich zeichnet. Sowohl im Wertpapiergeschäft, insbesondere in der Vermögensverwaltung, aber auch durch Einlagen und Immobilienfinanzierungen wuchs das Geschäft um 3,5 Prozent und liegt damit über dem Marktwachstum von 2013.

Seitenfuß