01.06.2011
Commerzbank Trier zieht positive Bilanz für 2010
Dieser Text ist vom 01.06.2011 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Über 32 000 Privatkunden in der Region
Die Commerzbank hat das Geschäftsjahr 2010 in der Region Trier erfolgreich abgeschlossen. Sowohl der Bereich Privat- und Geschäftskunden als auch die Mittelstandsbank seien mit dem Jahr 2010 zufrieden. Positiv auf die Entwicklung habe sich nicht zuletzt der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland ausgewirkt. Die Integration der Dresdner Bank sei erfolgreich verlaufen.
Das Privatkundengeschäft blickt in Trier auf ein zufrieden stellendes Jahr 2010 zurück. Zwar waren die Anleger durch die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise noch verunsichert und legten ihr Geld eher konservativ an. Dennoch stieg das verwaltete Anlagevermögen auf 411,5 Millionen Euro, das Kreditvolumen auf über 218 Millionen Euro, wie Hermann Recuero, Mitglied der Geschäftsleitung der Gebietsfiliale Rhein-Main und verantwortlich für den Bereich Privat- und Geschäftskunden in der Region Trier, erklärte. „Wir betreuen heute mit 82 Mitarbeitern über 32 000 Privatkunden in acht Filialen. In Trier selbst sind es 33 Mitarbeiter, die sich in den zwei Standorten um rund 15 000 Kunden kümmern“, so Recuero.
Insbesondere das Segment Firmenkunden, das in der Mittelstandsbank der Commerzbank zusammengefasst wird, profitierte von dem spürbaren Aufschwung in der deutschen Wirtschaft. Die lange befürchtete Kreditklemme sei nicht eingetreten. Viele Firmen hätten sogar ihren zugesagten Kreditrahmen nur zu etwa 60 Prozent ausgeschöpft. Im vergangenen Jahr wurden Kredite in Höhe von 150 Millionen Euro mittelständischen Firmen in der Region Trier zugesagt. Dazu hätte auch das „Kreditprogramm für den Mittelstand“ beigetragen, das, von der Commerzbank aufgelegt, in Rheinland-Pfalz und im Saarland insgesamt einen Umfang von 255 Millionen Euro neues Kreditvolumen umfasste.
In der Region Trier und dem dazugehörigen Firmenkundenstandort Idar-Oberstein werden über 300 Kunden von sieben Mitarbeitern und weiteren Spezialisten betreut. Im Jahr 2010 konnten sechs Prozent neue, mittelständische Kunden gewonnen werden. Hinzu kommen noch die Großadressen und Konzerntochtergesellschaften, die vom Großkundencenter in Frankfurt betreut werden.
Das Privatkundengeschäft blickt in Trier auf ein zufrieden stellendes Jahr 2010 zurück. Zwar waren die Anleger durch die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise noch verunsichert und legten ihr Geld eher konservativ an. Dennoch stieg das verwaltete Anlagevermögen auf 411,5 Millionen Euro, das Kreditvolumen auf über 218 Millionen Euro, wie Hermann Recuero, Mitglied der Geschäftsleitung der Gebietsfiliale Rhein-Main und verantwortlich für den Bereich Privat- und Geschäftskunden in der Region Trier, erklärte. „Wir betreuen heute mit 82 Mitarbeitern über 32 000 Privatkunden in acht Filialen. In Trier selbst sind es 33 Mitarbeiter, die sich in den zwei Standorten um rund 15 000 Kunden kümmern“, so Recuero.
Insbesondere das Segment Firmenkunden, das in der Mittelstandsbank der Commerzbank zusammengefasst wird, profitierte von dem spürbaren Aufschwung in der deutschen Wirtschaft. Die lange befürchtete Kreditklemme sei nicht eingetreten. Viele Firmen hätten sogar ihren zugesagten Kreditrahmen nur zu etwa 60 Prozent ausgeschöpft. Im vergangenen Jahr wurden Kredite in Höhe von 150 Millionen Euro mittelständischen Firmen in der Region Trier zugesagt. Dazu hätte auch das „Kreditprogramm für den Mittelstand“ beigetragen, das, von der Commerzbank aufgelegt, in Rheinland-Pfalz und im Saarland insgesamt einen Umfang von 255 Millionen Euro neues Kreditvolumen umfasste.
In der Region Trier und dem dazugehörigen Firmenkundenstandort Idar-Oberstein werden über 300 Kunden von sieben Mitarbeitern und weiteren Spezialisten betreut. Im Jahr 2010 konnten sechs Prozent neue, mittelständische Kunden gewonnen werden. Hinzu kommen noch die Großadressen und Konzerntochtergesellschaften, die vom Großkundencenter in Frankfurt betreut werden.