01.09.2011
Creditreform führt Premiumauskunft ein
Dieser Text ist vom 01.09.2011 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Seit Anfang des Jahres 2010 führt Creditreform in mehreren Schritten eine neue Auskunftsgeneration in den Markt ein. Die jetzt verfügbare Premiumauskunft rundet das Angebotsspektrum für die Bonitätsbewertung von Unternehmen qualitativ nach oben hin ab.
„Wichtige Geschäftsentscheidungen erfordern ein profundes Wissen über den jeweiligen Geschäftspartner. Als detailliertes Unternehmensdossier und Informationsgrundlage für eine erfolgreiche Geschäftsstrategie enthält die Creditreform Premiumauskunft alle relevanten Informationen zur Finanzsituation eines Unternehmens“, so Rechtsanwalt Herbert Eberhard, Geschäftsführer von Creditreform Trier.
Typische Einsatzgebiete der Premiumauskunft sind die Kreditvergabe bei Banken, umfangreichere Lieferantenkreditentscheidungen, Risikobewertungen im Projektgeschäft, Chancen- und Risikoanalysen der Key Accounts von Unternehmen, die Wettbewerbsanalyse sowie die Erstanalyse im Rahmen externer Unternehmensbewertungen. Zu einzelnen Inhalten einer Premiumauskunft gehören unter anderem Angaben zur Bonitätsentwicklung in den letzten 24 Monaten, Angaben zur Bilanzbonität mit Ausfallwahrscheinlichkeit sowie Zahlungserfahrungen aus dem Debitorenregister Deutschland.
„Wichtige Geschäftsentscheidungen erfordern ein profundes Wissen über den jeweiligen Geschäftspartner. Als detailliertes Unternehmensdossier und Informationsgrundlage für eine erfolgreiche Geschäftsstrategie enthält die Creditreform Premiumauskunft alle relevanten Informationen zur Finanzsituation eines Unternehmens“, so Rechtsanwalt Herbert Eberhard, Geschäftsführer von Creditreform Trier.
Typische Einsatzgebiete der Premiumauskunft sind die Kreditvergabe bei Banken, umfangreichere Lieferantenkreditentscheidungen, Risikobewertungen im Projektgeschäft, Chancen- und Risikoanalysen der Key Accounts von Unternehmen, die Wettbewerbsanalyse sowie die Erstanalyse im Rahmen externer Unternehmensbewertungen. Zu einzelnen Inhalten einer Premiumauskunft gehören unter anderem Angaben zur Bonitätsentwicklung in den letzten 24 Monaten, Angaben zur Bilanzbonität mit Ausfallwahrscheinlichkeit sowie Zahlungserfahrungen aus dem Debitorenregister Deutschland.