Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.10.2009

Culinarium in Nittel


Dieser Text ist vom 01.10.2009 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Vom rustikalen Traditionsweingut zu einer der besten Schlemmeradressen: Das Weingut Matthias Dostert in Nittel, dessen gastronomischer Part seit 2006 von der ehemaligen Deutschen Weinkönigin Carina und ihrem Ehemann Walter Curman als Culinarium geführt wird, zählt laut SWR zu den besten zwanzig Landgasthöfen in Rheinland-Pfalz. Die Tradition allerdings wird fortgeführt und ist so lebendig wie eh und je. Der Weinbau mit Elbling, Riesling, Rivaner und verschiedenen Burgundersorten steht im Mittelpunkt des Erlebens von Touristen, die im Hotel und im Gästehaus der Familie eine komfortable und moseltypische Auszeit von ihrem Alltag suchen. Carina Curman ist die Seele des Hauses und versteht es, ihren Gästen den regionalen Weingenuss mit höchster Qualität nahe zu bringen. Dank ihres aus Österreich stammenden Ehemannes allerdings hat sich in den letzten Jahren eines sehr verändert: die Küche. Das Culinarium ist inspiriert vom Niveau eines Johannes Lafer, dessen Kochschule Walter Curman jahrelang leitete. Der Profi hat sein Talent, erstens erlesene Speisen zu kreieren und zweitens dieses Können an geschickte Amateure weiterzugeben, mit an die Obermosel gebracht. Gemeinsam mit anderen Hochkarätern der Küche wie Martin Glanz und René Honeder sorgt er in der Culinarium-„Genussakademie“ für kreatives und delikates Lernen. Da können sich Feinschmecker beispielsweise in so genannten Crash-Kursen aneignen, wie ein erstklassiges Vier-Gänge-Menü entsteht, und sie erfahren wertvolle Insidertipps zu verschiedenen Themen. „Perfektion ist für die Teilnahme nicht notwendig, aber Spaß an der Sache und Interesse“, lautet die einzige Vorbedingung. Aber natürlich kann man die im Haus versammelte Kochkunst auch einfach passiv genießen. Das Restaurant ist Mitglied in der Kooperation der Tafelrunde, die sich besonders hohen Qualitätsmaßstäben verpflichtet hat. Die Speisekarte wechselt mindestens monatlich, um sich der jeweiligen Saison und dem absoluten Frischegebot anzupassen. Thunfischcarpaccio mit Limettencreme und Avocadoschaum an Kaninchenspieß und „Tascherl“ von roten Zwiebeln, Saiblingsfilet auf Kartoffel-Lauch-Püree mit violetten Vanillekarotten und Karottenflan oder Lammrückenfilet mit Basilikum-Brot-Mantel auf Tomaten-Bohnen-Ragout mit überbackenen Polentascheiben verwöhnen sowohl die Liebhaber einer feinen und leichten Küche wie auch die Fans von Leckereien, die eine deftigere Nuance bieten. Bei all dem ist die Atmosphäre im Culinarium niemals abgehoben. Carina Curman betont die freundschaftliche und familiäre Atmosphäre: „Hier wird auch im Restaurant spürbar, mit wie viel Herzblut und Zusammenhalt ein solches Weingut lebt.“ Einen Griff zu den Michelin-Sternen wird es bewusst nicht geben. Das Klima im Culinarium soll so ungezwungen bleiben, wie es ist. Nur eines sollten Restaurantbesucher möglichst beherzigen: Da das Culinarium „nur“ von Donnerstag bis Sonntag geöffnet ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu reservieren. Denn von Montag bis Mittwoch hat die Arbeit im Keller und im Wingert Priorität.

info: Culinarium GbR, Carina & Walter Curman, Weinstraße 5, 54453 Nittel, telefon: (0 65 84) 9 14 50, e-mail: info@culinarium-nittel.de, www.culinarium-nittel.de

Seitenfuß