Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber Existenzgründern

    gem. Art. 13 DSGVO (Erhebung von Daten bei der betroffenen Person) und nach Art. 14 DSGVO (Erhebung über Dritte)

  • Foto: Asta-Birgitta Heesen-Sturmhöfel
    Recht und Steuern

    Asta-Birgitta Heesen-Sturmhöfel

    Tel.: 0651 9777-411
    Fax: 0651 9777-405
    heesen@trier.ihk.de

  • 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

    Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit einer Erstberatung im Zuge einer Existenzgründung durch die IHK Trier.
  • 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

    Industrie- und Handelskammer Trier
    Herzogenbuscher Str. 12
    54292 Trier
    Telefon: +49 651 97 77 0
    Fax: +49 651 97 77-1 50
    E-Mail: service@trier.ihk.de
  • 3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    MORGENSTERN consecom GmbH
    Große Himmelsgasse 1
    67346 Speyer
    Telefon: (0 62 32) 10 01 19 44
  • 4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

    Ihre Daten werden erhoben und verarbeitet für folgende Zwecke:
    die Betreuung und Gewährung von Hilfestellungen der verschiedensten Art für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Damit erfüllt die IHK Trier eine rechtliche Verpflichtung nach dem IHK-Gesetz.
    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Nr. c und e i.V.m. Abs.3 DSGVO i. V.m. § 1 Abs. 1 IHKG
    i. V. m. § 3 Landesdatenschutzgesetz-RLP.
  • 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

    Ihre Daten werden übermittelt an:
    - IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Hörder Hafenstraße 5, 44263 Dortmund,
    - Investitions- und Strukturbank (ISB), Holzhofstraße 4, 55116 Mainz
    - Kreditanstalt für Wiederaufbau, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt am Main
    - Steuerberater, Arbeitsagentur und Jobcenter
  • 6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

    Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
  • 7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

    Die Datenlöschung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
  • 8. Betroffenenrechte

    Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

    Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben).

    Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
    Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    Hintere Bleiche 34
    55116 Mainz
    Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
    Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
    Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
    E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
  • 9. Widerrufsrecht bei Einwilligung

    Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Seitenfuß