Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.07.2021

Der kleine Buchfink landet in Trier


Dieser Text ist vom 01.07.2021 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Sie lieben Bücher, sie leben Bücher, und sie schenken ihnen Leben: Susanne Philippi und Florian Schwarz, Gründer des Buchfink Verlags, wollen in der Trierer Neustraße einen Kinderbuchladen eröffnen. Ein schönes Zeichen für den Einzelhandel in schwierigen Zeiten, und auch eine ganz besondere Gründung, denn das Startkapital haben die beiden über eine Crowdfunding-Aktion gesammelt.
Bei Startnext konnten ihnen ihre Unterstützer Geld überweisen: entweder als freie Gabe oder gegen ein Dankeschön. So läuft der Vorverkauf des neuen Titels „Das Trier ABC“ exklusiv über das Crowdfunding-Projekt. Da die 39- und der 42-Jährige in den sozialen Medien als Verlag bereits eine große Fan-Gemeinschaft und Reichweite haben, bot sich diese Art der Finanzierung an.
Kennengelernt haben sich die Gründer in einem gemeinsamen Kreativ-Büro am Hauptmarkt. Philippi stammt aus Konz und arbeitet als freie Lektorin und Autorin. Schwarz, gebürtiger Koblenzer, Texter und Autor, lebt seit 20 Jahren in Trier. 2019 gründeten sie den Buchfink-Verlag und haben seitdem zehn Märchen-, Bilder- und Geschenkbücher veröffentlicht – darunter das Bilderbuch CARLOS um einen Dackel, der durch Trier dackelt, ein modernes Märchenbuch und „ERKENTAL Der verschwundene Alchemist“, ein Jugend-Fantasy-Roman in Harry-Potter-Manier.  
„Wir sind beide Bücher-Menschen und haben einfach Lust, Bücher zu machen“, erklärt Schwarz. Und dank ihrer Kinder liegen ihnen eben vor allem Kinder- und Jugendbücher am Herzen. Mit dem Buchladen vis-à-vis des Angela-Merici-Gymnasiums wollen sie einen Ort für große und kleine Leser schaffen, um Bücher zu erleben, sie zu spüren, in sie einzutauchen und sich in sie zu verlieben.
Dort wird es nicht nur die eigenen, sondern auch ausgewählte weitere Erscheinungen geben. Außerdem sollen Veranstaltungen den Laden beleben, sobald es wieder möglich ist.
Trotz der Coronapandemie und dem wachsenden Online-Geschäft stehen die beiden komplett hinter ihrem Projekt. Als überzeugte Trierer ist es den Verlegern wichtig, dass das Zentrum ihrer Heimatstadt abwechslungsreich bleibt. „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, einen Kinderbuchladen in Trier zu eröffnen“, sagt Schwarz. Bücher seien schließlich kein digitales, sondern ein emotionales, physisches Produkt.
Eröffnen soll der Laden im September. Und wie die Crowdfunding-Aktion gezeigt hat, warten die Buchfink-Fans schon sehnsüchtig auf ihr neues Nest.

Seitenfuß