Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

 (Foto: luzitanija-Fotolia.com)
(Foto: luzitanija-Fotolia.com)
Freie Plätze vorhanden
Icon: Präsenzveranstaltung
Präsenzveranstaltung
  • „Deutsch-Luxemburgischer Wirtschaftsabend“ trifft „Quo Vadis Großregion“

    40 Jahre Schengen-Abkommen: Wirtschaftliche Erfolge und aktuelle Herausforderungen

  • Foto: Ulrike Luce
    International

    Ulrike Luce

    Tel.: 0651 9777-212
    luce@trier.ihk.de

Am Montag, dem 27. Oktober 2025, ab 18:30 Uhr laden die IHK Trier, die HWK Trier, die Deutsch-Luxemburgische Wirtschaftsinitiative (DLWI), die Chambre de Commerce Luxembourg sowie das Institut der Großregion zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema „40 Jahre Schengen-Abkommen“ ein. Das Jubiläum nimmt man zum Anlass, die beiden etablierten Veranstaltungsreihen „Deutsch-Luxemburgischer Wirtschaftsabend“ und „Quo Vadis Großregion“ erstmals gemeinsam durchzuführen.
Seit der Unterzeichnung am 14. Juni 1985 steht das Schengen-Abkommen symbolisch für das Zusammenwachsen Europas. Für die Wirtschaft war der Wegfall der Binnengrenzen ein Meilenstein: Grenzüberschreitende Kooperationen wurden erleichtert, der Handel florierte und Arbeitskräfte konnten sich freier bewegen. Die Großregion erlebte dadurch eine enge wirtschaftliche Verflechtung, die zahlreiche Chancen für Wachstum und Beschäftigung geschaffen hat.
Dennoch steht die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa heute vor neuen Herausforderungen. Trotz des gemeinsamen Binnenmarktes stoßen Unternehmen nach wie vor auf nationale Hürden: Unterschiedliche Standards, fragmentierte Märkte und bürokratische Anforderungen erschweren einen reibungslosen Wettbewerb. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben es oft schwer, diese Komplexität zu meistern. Auch die Fachkräftesicherung bleibt eine Daueraufgabe. Nicht zuletzt stellen die von Deutschland wiedereingeführten Grenzkontrollen eine zusätzliche Belastung für die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen in der Großregion dar.
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend mit einem Rückblick auf die Errungenschaften von 40 Jahren Schengen sowie einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft.

Programm

18:00 Uhr – Einlass

18:30 Uhr – Begrüßung
Jennifer Schöpf-Holweck, Hauptgeschäftsführerin, IHK Trier

18:45 Uhr – Keynote: „40 Jahre Schengen – Eine europäische Erfolgsgeschichte“
Sprecher tba

19:00 – 20:00 Uhr – Podiumsdiskussion „Schengen im Stresstest – Chancen und Herausforderungen“
< Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
< MdEP Luxemburg (tba)
< Jürgen Thelen, Geschäftsführer, L. Elenz GmbH & Co. KG
< Tobias Maldener, Geschäftsführer, LUDWIG & MALDENER S.à r.l.
Moderation: Sabine Schwadorf, Trierischer Volksfreund

20:00 Uhr - Schlussworte
Stefan Pelger, Präsident, DLWI

20:10 Uhr - Networking und Ausklang

Anmeldung

Geben Sie zur Anmeldung in folgendem Formular Ihre Daten an. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Bitte geben Sie uns unbedingt eine Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen und Terminänderungen erreichen können.
Sie haben sich erfolgreich angemeldet! Sie erhalten keine weitere gesonderte Bestätigung.

Vielen Dank

Anschrift

Datenschutz - und Sicherheitshinweise



Seitenfuß