01.06.2006
Die Wirtschaft für Kultur begeistern
Dieser Text ist vom 01.06.2006 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Standpunkt von IHK-Präsident Wolfgang Natus
Damit wird die Kultur zunehmend zu einem harten Wirtschaftsfaktor und leistet einen bedeutsamen Beitrag zur Entwicklung unserer Region. Insbesondere überregional ausstrahlende Veranstaltungen wie etwa die Antikenfestspiele, das Eifeler Literaturfestival, die Moselfestwochen oder Brot & Spiele, aber auch das grenzüberschreitende Großereignis „Europäische Kulturhauptstadt 2007“ und die damit in enger Verbindung stehende Konstantin-Ausstellung bieten hervorragende Chancen, das kulturelle Profil unserer Region mit ihrem römischen Erbe zu stärken. Derartige Projekte tragen nicht nur dazu bei, dem steigenden Interesse an Kultur gerecht zu werden, sondern bieten auch die Möglichkeit, neue Wertschöpfungsketten zu entwickeln.
Auch die IHK Trier hat das Themenfeld Kultur als wirtschaftsförderndes Element immer wieder in ihre Aktivitäten eingebunden. Sowohl der Tourismus-Ausschuss als auch der IHK-Ausschuss für Innovation und Regionalentwicklung haben sich konstruktiv mit den Potenzialen im Kulturtourismus und einer verbesserten Kulturförderung auseinandergesetzt. Die Ausschussmitglieder haben sich dabei deutlich dafür ausgesprochen, die kulturellen und touristischen Potenziale unserer Region noch besser zu nutzen.
Ohne verlässliche Förderung der öffentlichen Hand und ohne finanzielle Unterstützung seitens der Unternehmerschaft wären allerdings viele dieser Events nicht zu realisieren. Es bleibt daher eine wichtige Aufgabe, dafür zu werben, dass sich Kultursponsoring auch für Unternehmen lohnt. Diesen Zusammenhang will die IRT mit Unterstützung der IHK durch eine Kultur-Wertschöpfungsanalyse deutlich machen. Sie soll nicht nur das kulturelle Potenzial der Region darstellen, sondern auch eine wichtige Grundlage für effiziente Gremienarbeit und professionelle Sponsorenakquise sein.
Die IHK Trier will auch künftig im Rahmen ihrer Arbeit mit dazu beitragen, den Wirtschaftszweig Kultur in unserer Region nachhaltig zu fördern. Wir hoffen, dass möglichst viele unserer Mitgliedsunternehmen uns dabei unterstützen, die Chancen und Möglichkeiten der Kultur für unseren Standort bestmöglichst zu nutzen.