Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.07.2010

Diese Werbe-Botschaften sind ganz schön aufgeblasen


Dieser Text ist vom 01.07.2010 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Die Neumann GmbH gilt als Spezialist für pfiffige Werbeobjekte – von der Hüpfburg bis zum Torbogen

Die Produkte aus der „Feder“ von Thomas Neumann kennt und liebt jedes Kind. Der Geschäftsführer der Neumann GmbH mit Büros im Güterverkehrszentrum des Trierer Hafens entwickelt Hüpfburgen. Ein Nischenprodukt, das sich zum absoluten Renner entwickelt hat: kein Fest mehr, keine Sportveranstaltung, keine Firmen-Feier ohne die knallbunten, witzigen Hüpfburgen, auf denen Kinder und Jugendliche sich nach Herzenslust austoben können.

Doch damit nicht genug: Der Kreativität von Thomas Neumann scheinen keine Grenzen gesetzt. Die GmbH gilt als einer der führenden Spezialisten für aufblasbare Werbeobjekte aller Art. Hüpfburgen, Standballone, Torbögen und Werbefiguren à la Neumann sind die Hingucker bei Messeauftritten, Sportveranstaltungen und Firmenevents. „Ja, durch Qualität haben wir uns auf dem Markt eine gute Position erarbeitet. Wir zählen zu den drei bis vier Marktführern in diesem Segment“, sagt Thomas Neumann.

Foto: Neumann GmbH
Foto: Neumann GmbH
MEHR ALS HEISSE LUFT
Die Idee lag quasi vor der Haustür, denn ein Bekannter hatte einen Zeltverleih. „Da könnte man mehr draus machen“, dachte sich Thomas Neumann. Und was 1994 begann, indem man Hüpfburgen vermietete, hat sich nicht zuletzt dank des damaligen Internet-Booms rasant entwickelt und auch verändert. Auch heute noch läuft fast alles übers Internet. Diesem Leitmedium geschuldet, legt man viel Wert auf einen professionellen Auftritt im Netz (www.huepfburg.de oder www.neumannXXL.com)

Der Geschäftsführer: „Wir verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum. Langsam, aber stetig geht es bergauf.“ Auch die Krise habe man „relativ unbeschadet“ überstanden. Die Abnehmer kommen vornehmlich aus ganz Deutschland, Österreich und Luxemburg. Hauptsächlich Agenturen und Eventagenturen aus der Werbebranche zählen zu den Kunden. Nur 20 Prozent der Aufträge kommen bisher vom eigentlichen Endkunden oder von privaten Bestellern. Noch ist das Team eher überschaubar: In Trier hat Thomas Neumann eine Beschäftigte, in Mainz gibt es eine Vertriebsstelle, und saisonal baut man auf zwei bis drei Aushilfskräfte.

Foto: Neumann GmbH
Foto: Neumann GmbH
Garant für den Aufwärtstrend war sicherlich die Entscheidung, das im Lauf der Zeit erworbene Know-how in eigene Ideen und Produkte umzusetzen. „Die Wiege der Hüpfburg liegt in England“, erklärt Thomas Neumann. So streckte auch er die Fühler dorthin aus, und so wird dort auch produziert. Seine GmbH sei eine verlängerte Werkbank, keine Frage. Doch die Produkte, die das Werk in England verlassen, tragen seine Handschrift. „Die fertigen nach unseren Konstruktionszeichnungen. Wir entwickeln alles – von der Form bis zur Beschriftung. Und das vielleicht Kuriose: Die verlassen sich total auf uns.“

FLIEGENDE ELEFANTEN, HÜPFENDE FUSSBÄLLE
Die Bandbreite der Produkte in den Bereichen Werbetechnik, Freizeittechnik und Verkaufsförderung ist groß. Genauso wie die Möglichkeiten für Unternehmen, sich selber oder die Produkte in Szene zu setzen. „Da die Werbeobjekte mehrere Sinne ansprechen, erzeugen sie eine lang anhaltende Werbewirkung“, heißt es im Internet. Bei der Auflistung merkt man schnell: Das alles hat man schon häufig wahrgenommen und auch bestaunt: Spiel & Eventmodule, Werbebögen, Werbesäulen, Werbezelte, Pavillons, Standballone, Hüpfburgen mit Werbeaufschrift, Hüpfburgen aller Formen und Farben, Würfel, Quader, Messesysteme, so genannte „Sky Dancer“ und „Sky Tubes“, Fliegende Objekte, Produktnachbildungen, Kostüme, Walker, Ball-Bäder – da haben Firmen tatsächlich die Qual der Wahl, wie sie ihre Botschaften „unters Volk“ bringen. Da gibt es überlebensgroße Flaschen oder Sprudel-Kisten, da lenken Feuer spuckende Drachen, fliegende Elefanten oder hüpfende Fußbälle die Blicke auf sich.

Foto: Thewalt
Foto: Thewalt
Und genau da liegt auch der Reiz der Arbeit von Thomas Neumann. Er zeichnet und entwirft Individuelles. Da gibt es „fast nichts, was Standard ist“. Der Erfolg liege in der Flexibilität. Mit dem Kunden zusammen wird ein maßgeschneidertes Paket entworfen – und auch mit dem fertigen Produkt wird niemand alleine gelassen. Mit jeder noch so lustigen Idee stoßen Kunden bei Thomas Neumann auf offene Ohren. Der Geschäftsführer zeigt auf einen großen Dinosaurier im Prospekt: „Das ist schon eine sehr spezielle Geschichte. Den Dino kann nicht jeder machen.“ Doch er gibt auch unumwunden zu, dass nicht alles, was wünschenswert ist auch umgesetzt werden kann. So wollte ein Kunde ein 40 Meter hohes, aufblasbares Werbe-Objekt. So weit, so gut. Doch als dieser Werbe-Gigant ausgerechnet auch noch auf einem Hochhaus platziert werden sollte, „streikte“ die Neumann GmbH. Schließlich gehe es in der Höhe schon etwas luftiger zu. Und was wäre, wenn ein Sturm übers Hochhaus-Dach fegte?

SICHERHEIT IST DAS A UND O
Denn in diesem Punkt gibt es für Thomas Neumann kein Vertun: Sicherheit ist das A und O. Nicht auszudenken, wenn zum Beispiel Kindern auf den Hüpfburgen oder den langen Rutschbahnen etwas passieren  oder sich eine riesige fliegende Hand losreißen würde. Das Werk produziert auch in diesen Bereichen nach den Vorgaben aus Trier. Material und Verarbeitung müssen ganz bestimmte sicherheitsrelevante Kriterien erfüllen. Ohne Qualitätssiegel und Zertifizierungen verlässt kein Produkt das Haus. Stabilität, Optik, Reißfestigkeit, Elastizität – viele gute Eigenschaften machen ein gutes Markenprodukt aus.

Im Katalog heißt es ausdrücklich: „Qualität und Kundenservice sind die Grundpfeiler unserer kommerziellen Verpflichtung. Dies bedeutet bei der Auswahl der eingesetzten Materialien, dass alle Komponenten von westeuropäischen Lieferanten kommen, die schon Jahrzehnte als Zulieferer für uns arbeiten und alle Richtlinien zum sicheren Betrieb von Spielzeug in Europa einhalten.“

Foto: Neumann GmbH
Foto: Neumann GmbH
DIE PRODUKTE WACHSEN ÜBER SICH HINAUS
Aber wo sind sie denn eigentlich, die aufblasbaren Riesen, die ihre beeindruckende Wirkung auf Festen und Veranstaltungen nicht verfehlen? In den Büroräumen in der Mosaikstraße sucht man vergeblich danach. Thomas Neumann lacht. Und es ist fast so, als hätte er genau auf diese Frage gewartet. Denn somit kann er eine weitere Trumpfkarte seiner „Lieblinge“ ausspielen: Sie sind nicht nur äußerst wirkungsvoll im Einsatz, sie sind auch leicht zu handhaben, „fallen nicht ins Gewicht“ und benötigen „schlafend“ kaum Platz. Dann zeigt er auf ein kleines handliches Paket in der Zimmerecke. Ja, was eine riesige Werbesäule werden und später Größe zeigen will, braucht eben Luft. Gesagt, getan, und in Windeseile erhebt sich mitten im Büro eine bunte Werbesäule. Gewaltig!

Fusenig Ingrid Autor Ingrid Fusenig

Seitenfuß