Einrichtung des Schiedsgerichtshofs (SGH) bei der DIHK mit eigenen Schiedsregeln:
Der neue Schiedsgerichtshof (SGH), eine Initiative der DIHK, der Auslandshandelskammern (AHKs) und der Industrie- und Handelskammern (IHKs), hat seine Arbeit aufgenommen. Er bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Wirtschaft für die Wirtschaft: schnell, kostengünstig und qualitativ hochwertig.
Der neue Schiedsgerichtshof (SGH), eine Initiative der DIHK, der Auslandshandelskammern (AHKs) und der Industrie- und Handelskammern (IHKs), hat seine Arbeit aufgenommen. Er bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Wirtschaft für die Wirtschaft: schnell, kostengünstig und qualitativ hochwertig.
Digitales Verfahren und sichere elektronische Verfahrensmanagementplattform:
Der SGH setzt auf innovative digitale Anwendungen und stellt Unternehmen eine umfassende digitale Verfahrensmanagementplattform zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Verfahren und gewährleistet ein vertrauliches und rechtlich durchsetzbares Verfahren außerhalb der staatlichen Gerichte.
Der SGH setzt auf innovative digitale Anwendungen und stellt Unternehmen eine umfassende digitale Verfahrensmanagementplattform zur Verfügung. Diese Plattform ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Verfahren und gewährleistet ein vertrauliches und rechtlich durchsetzbares Verfahren außerhalb der staatlichen Gerichte.
Wahl der Schiedsrichter durch die Parteien oder Bestimmung durch den SGH:
Die Parteien haben die Möglichkeit, ihre Schiedsrichter selbst zu wählen oder sie vom SGH bestimmen zu lassen. Dies bietet Flexibilität und stellt sicher, dass die Schiedsrichter den spezifischen Anforderungen des Konflikts gerecht werden.
Die Parteien haben die Möglichkeit, ihre Schiedsrichter selbst zu wählen oder sie vom SGH bestimmen zu lassen. Dies bietet Flexibilität und stellt sicher, dass die Schiedsrichter den spezifischen Anforderungen des Konflikts gerecht werden.
Schnelles Verfahren: Entscheidungen innerhalb von 12 Monaten, beim 'Fast-Track-Schiedsverfahren' innerhalb von 6 Monaten:
Der SGH garantiert schnelle Verfahren. Entscheidungen werden innerhalb von 12 Monaten getroffen, und beim "Fast-Track-Schiedsverfahren" sogar innerhalb von 6 Monaten. Dies minimiert die Belastung für die Unternehmen und ermöglicht eine zügige Konfliktlösung.
Der SGH garantiert schnelle Verfahren. Entscheidungen werden innerhalb von 12 Monaten getroffen, und beim "Fast-Track-Schiedsverfahren" sogar innerhalb von 6 Monaten. Dies minimiert die Belastung für die Unternehmen und ermöglicht eine zügige Konfliktlösung.
Transparente und moderate Kosten durch verbindliche Honorarordnungen und Begrenzung der Kostenerstattung:
Der SGH bietet transparente und moderate Kostenstrukturen. Verbindliche Honorarordnungen und die Begrenzung der Kostenerstattung sorgen dafür, dass die Verfahren kosteneffizient bleiben.
Der SGH bietet transparente und moderate Kostenstrukturen. Verbindliche Honorarordnungen und die Begrenzung der Kostenerstattung sorgen dafür, dass die Verfahren kosteneffizient bleiben.
Ausführliche Informationen zum SGH finden Sie hier.
Die IHK Trier empfiehlt ihren Mitgliedsunternehmen zur Beilegung von Wirtschaftsstreitigkeiten eine der folgenden Musterklauseln in die Verträge aufzunehmen oder im Streitfall zu vereinbaren.