01.08.2007
Eine Klasse für sich
Dieser Text ist vom 01.08.2007 und könnte inhaltlich veraltet sein.
IHK Trier ehrt die besten Azubis 2007
Insgesamt 1 849 Prüflinge haben in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung vor der IHK Trier abgelegt. Bestanden haben 1 701, das sind 92 Prozent. Unter dem Motto „Eine Klasse für sich“ wurden die 142 besten Absolventinnen und Absolventen von der IHK Trier zur „Besten-Feier 2007“ eingeladen und für ihre Spitzenleistung mit einer Urkunde und Präsenten belohnt. In die traditionelle Hit-Liste der „Besten der Besten“ wurden Otilie Adamczyk (Kauffrau im Einzelhandel), Kaufhof Warenhaus AG, Trier, Claudio Cambule (Kaufmann im Einzelhandel), Karstadt Warenhaus AG Trier, Timm Rommelfanger (Kaufmann im Einzelhandel) BETA Warenhandel GmbH & Co. KG, Konz, und Marion Schier (Bürokauffrau), Leo Thiex GmbH & Co. KG, Geichlingen aufgenommen. Ihnen allein war es gelungen, ihre Prüfungen mit 98 oder 97 von insgesamt 100 möglichen Punkten abzuschließen.
Gratulation an die 142 Besten
Für diese Spitzenleistungen ernteten die 142 Mitglieder der „IHK-Besten-Klasse“ viel Lob. Als erstes gratulierte ihnen Peter Adrian, Präsident der IHK Trier, indem er das Motto der Feier in seiner Grußbotschaft aufgriff: Die besten Absolventinnen und Absolventen seien in der Tat „eine Klasse für sich“. Sein Wunsch an die ehemaligen Auszubildenden: „Zeigen Sie weiterhin Einsatz, Begeisterung und Leistung, denn nur überdurchschnittliche Leistungserträge verhelfen dem Standort Deutschland international zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil“. Nicht zuletzt lohne sich Leistung aber auch für jeden ganz persönlich. Nur wer etwas zu leisten imstande sei, habe vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten sowohl privat als auch beruflich. Dabei forderte Adrian die Absolventinnen und Absolventen auf, persönliche Ziele konsequent zu verfolgen, stets wachsam nach den Chancen des Lebens Ausschau zu halten und heute das zu tun, was andere morgen denken.
Auch der rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär und Festredner der diesjährigen Besten-Feier, Dr. Carsten Kühl, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg und dankte ihnen für ihre Leistungsbereitschaft. „Wir brauchen ihr Wissen und ihre Ideen, wenn wir in einer sich immer schneller verändernden Welt am internationalen Markt bestehen wollen. Die Wirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte“.
Hervorragende Auszubildende hätten normalerweise auch hervorragende Ausbilder. Viele Betriebe seien über Jahre hinweg immer wieder bei den Ehrungen vertreten und stellten unter Beweis, dass ein intensives Engagement junge Menschen zu Höchstleistungen anspornen könne. „Was die Ausbilder in den Betrieben leisten, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Dasselbe gilt auch für die Ausbilder in den Berufsschulen. Nur durch beide Bereiche, Betrieb und Schule, kann Ausbildung gelingen“, so Kühl.
Den IHKs komme bei der Ausbildung eine ganz besondere Rolle zu. Der Staatsekretär verwies auf das umfangreiche Angebot für berufliche Weiterbildung und die beispielhafte Einrichtung des Lotsen- und Ausbildungsplatz-Vermittlungsdienstes der rheinland-pfälzischen IHKs. Letzterer habe sich als ein außerordentlich wirksames Instrument bei der Vermittlung zwischen Bewerbern und Unternehmen erwiesen.
Die Landesregierung habe ihrerseits ebenfalls eine Vielzahl von Aktivitäten im Ausbildungsbereich entfaltet. An erster Stelle stehe die Förderung von mittelständischen Unternehmen, die zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen oder unter besonderen Bedingungen ausbilden. „In den vergangenen Jahren sind über das von uns geförderte ISB-Ausbildungsplatzdarlehen hunderte von zusätzlichen Ausbildungsplätzen gefördert worden, die es sonst so nicht gegeben hätte“, berichtete Staatssekretär Kühl. Er erinnerte auch an die Förderung der Verbundausbildung, der überbetrieblichen Berufsbildungszentren oder der überbetrieblichen Ergänzungsunterweisung im Handwerk. „Viele mittelständische Betriebe können wegen ihrer geringen Größe oder Spezialisierung gar nicht alle Aspekte des Berufs im eigenen Unternehmen vermitteln. Hier nehmen die überbetrieblichen Einrichtungen einen wichtigen Platz ein“.
Dann war es soweit: Endlich konnten die Absolventinnen und Absolventen ihre „Sieger“-Urkunden und Gedenkmünzen als Erinnerung an die Besten-Feier 2007 aus den Händen der Festredner in Empfang nehmen. Alle Prüflinge verewigten sich mit ihrer Unterschrift auf einer überdimensional großen „Goldmünze“, die das Orga-Team an den IHK-Präsidenten übergab. Inzwischen hat sie einen Ehrenplatz an der „Wall of Fame“ direkt im Eingangsbereich des IHK-Gebäudes gefunden.
Auszubildende gestalten die Feier
Auch in diesem Jahr hatte die IHK Trier die Ausrichtung der „Besten-Feier“ in die Hände junger Auszubildender aus IHK-zugehörigen Ausbildungsbetrieben und der IHK selbst gelegt. Pierre Lang, Anita Meyer (Sparkasse Trier), Matthias Deutschen, Julian Klos (RWE Trier) sowie Christoph Dixius, Michaela Meiers und Sabine Steilen (IHK Trier) stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass junge Menschen zu Hochform auflaufen, wenn sie den notwendigen Freiraum erhalten, um eigene Ideen zu verwirklichen und selbstständig arbeiten zu können. Der Lohn für dieses „unternehmensübergreifende“ Engagement: Eine glanzvolle Feier, für die das Orga-Team viel Lob und Ankerkennung erntete.
Impressionen der „Besten-Feier 2007“ sind im Internet unter www.ihk-trier.de, Aus- und Weiterbildung zu finden.
Alexandra Lossjew
Hier sind die Namen der 142 besten Absolventinnen und Absolventen:
Winterprüfung 2006/2007
Derick Addy, Teilezurichter, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co KG, Gerolstein; Nathalie Alt, Restaurantfachfrau, Landgasthof Zur Sang GmbH, Longuich; Bülent Aslan, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Heinrich Lütticken GmbH, Wittlich; Friedrich Bertz, Fachkraft für Lagerlogistik , Suki International GmbH, Landscheid; Arthur Dister; Werkzeugmechaniker – Formentechnik, Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim; Angela Frankenberg, Kauffrau im Einzelhandel, City-Polster Handels-GmbH, Trier; Alexander Gerdt, Technischer Zeichner – Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik (Heizungstechnik), Josef Schleimer Ing., Trier; Benedikt Marc Gräsing, Technischer Zeichner – Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Josef Rittgen Rittgen Beratende Ingenieure, Trier; Leonie Groß,Verkäuferin, Treff Discount GmbH, Saarburg; Sebastian Hack, Zerspanungsmechaniker – Drehtechnik,GKN Driveline Trier GmbH, Trier; Sascha Heltemes, Mechatroniker, Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Thomas Hilgert, Verpackungsmittelmechaniker, Ehm Display + Verpackung GmbH, Trier; Katja Hoffmann, Bauzeichnerin - Schwerpunkt: Architektur, Pasucha Architekten GmbH, Trier; Stefan Hohmann, Energieelektroniker – Betriebstechnik, Trierer Walzwerk GmbH, Trier; Pascal Hornberg, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Papier – Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Daniel Junglen, Energieelektroniker – Betriebstechnik, Universität Trier, Trier; Heiko Kasner, Tierpfleger - Fachrichtung: Tierheim und Tierpension, Armin Weisenborn Hundepension, Trulben; Mario Kirch, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Christian Kirsch, Werkzeugmechaniker - Stanz- und Umformtechnik, ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH, Mandern; David Klos, Schauwerbegestalter, Buschmann Werbung GmbH & Co. KG, Trier; David Kotrous, Fachkraft im Gastgewerbe, Verein zur Förderung der Kommunikation zwischen Studenten und Trierer Bürgern (ASTARIX) e.V., Trier; Claudia Kramatschek, Hotelfachfrau, Plaza Carree Hotel GmbH, Trier; Patrick Lonsdorfer, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, REXEL Deutschland Elektrofachgroßhandlung GmbH, Trier; Elke Ludes, Technische Zeichnerin – Elektrotechnik, M S R Gesellschaft für elektrotechnische Anlagen mbH, Wittlich; Manuel Meier, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Papier – Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Thomas Michels, Werkzeugmechaniker - Stanz- und Umformtechnik, SIEGENIA-AUBI KG, Hermeskeil; Gerhard Müller, Fachmann für Systemgastronomie, MB Fast-Food Restaurant GmbH, Trier; Jana Barbara Müller, Reiseverkehrskauffrau – Touristik, blue sky Reisewelt Konz Thomas Kopp e.K., Konz; Sarah Müller, Bankkauffrau, Volksbank RheinAhrEifel eG, Mendig; Carina Ney, Kauffrau für Bürokommunikation, Deutsche Telekom AG, Trier; Verena Schweyen, Technische Zeichnerin - Maschinen- und Anlagentechnik (Maschinenbau), Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Alexander Servatius, Elektroniker für Geräte und Systeme, Wehrtechnische Dienststelle für Kraftfahrzeuge und Panzer, Trier; Kevin Sonne, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Raybestos Industrie-Produkte GmbH, Morbach; Sergej Spenst, Industriemechaniker – Produktionstechnik, CDP Bharat Forge GmbH, Daun; Martin Stock, Buchbinder - Druckweiterverarbeitung (Serie), Nikolaus BASTIAN Druck und Verlag GmbH, Föhren; Stefano Stroh, Technischer Zeichner - Maschinen- und Anlagentechnik, Arca-Regler GmbH, Strotzbüsch; Daniel Theisen, Koch, BÜS - Bürgerservice gemeinnützige Gesellschaft zur Integration Arbeitsloser mbH, Trier; Markus Thieltges, Zerspanungsmechaniker – Frästechnik, Spezial Technik Lichter GmbH, Weinsheim; Michael Veit, Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik, Franklin Electric Europa GmbH, Wittlich; Sabrina Wallenborn, Bürokauffrau, Audi Zentrum Trier GmbH & Co KG, Trier; Linda Weberskirch, Chemielaborantin, DLR Mosel, Bernkastel-Kues; Thomas Weiler, Baugeräteführer, Weiland Bau GmbH, Irrhausen; Matthias Weinandy, Elektroniker für Betriebstechnik,Tarkett GmbH, Konz; Florian Weins, Industriekaufmann, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg;
Sommerprüfung 2007
Otilie Adamczyk, Kauffrau im Einzelhandel, Kaufhof Warenhaus AG, Trier; Christian Anton, Drucker – Hochdruck, Papier – Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Sabrina Antony, Kauffrau im Einzelhandel, Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen; Claudia Beck, Versicherungskauffrau, Rainer Beck, Trier; Oliver Becker, Fachkraft für Lagerlogistik, Garage Jean Wagner S. A., Diekirch (Luxemburg); Thomas Becker, Elektroniker für Betriebstechnik, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier, Trier; Frauke Beilz, Hotelfachfrau, Robert-Schumann-Haus, Trier; Heiko Bernitt, Bauzeichner - Schwerpunkt: Architektur, Bauen & Umwelt, Bernkastel-Kues; Daniel Bichler, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, OPC cardsystems Gesellschaft für elektronisches Bezahlen GmbH, Trier; Andreas Bieneck, Kaufmann im Einzelhandel, Lehrmittel Center Trier Klaus Krell GmbH, Trier; Patrick Bindges, Mediengestalter für Digital- und Printmedien – Medienoperating, MM Packaging Caesar GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach; Thomas Bitzigeio, Drucker – Flachdruck, MM Graphia Trier GmbH, Trier; Markus Blum, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Römer Wein und Sekt GmbH, Traben-Trarbach; Patrick Blümling, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Mehrschicht-Kautschukteile, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich; Christopher Lee Boyle, Kaufmann im Einzelhandel, Detlev Louis Motorrad Vertriebsgesellschaft mbH, Trier; Christopher Brandes, Fachinformatiker – Systemintegration, Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Bitburg; Irina Breidenbach, Kauffrau im Einzelhandel - (Neue Verordnung), HIT Handelsgrupp GmbH & Co. KG, Gerolstein; Jennifer Bretz, Reiseverkehrskauffrau – Touristik, Boomerang-Reisen GmbH, Trier; Martin Caesar, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Franz Britz & Söhne OHG, Trier; Claudio Cambule, Kaufmann im Einzelhandel, Karstadt Warenhaus AG, Trier; Anna Caspers, Kauffrau im Groß- und Außenhandel – Großhandel, ThyssenKrupp Schulte GmbH, Wittlich; Maximilian Claus, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Christian Dewald, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, Deutsche Telekom AG, Trier; Meike Dickmeis, Hotelkauffrau, Center Parcs Bungalowpark Heilbachsee GmbH, Gunderath; Fabienne Eckstein, Kauffrau im Einzelhandel, Hans-Jürgen Kraus, Bollendorf; Jennifer Ferraro, Automobilkauffrau, HESS GmbH & Co. KG, Trier; Markus Follmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Suki International GmbH, Landscheid; Andreas Formella, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Judith Francois Floristin, Karl Steindorf, Bitburg; Marcel Francois, Fachmann für Systemgastronomie, Klaus Heinrich Willmanns, Trier; Barbara Gehendges, Bürokauffrau, Autohaus Wiaime GmbH, Neuerburg; Isabell Geisen, Bürokauffrau, Autohaus Peter Bales GmbH & Co. KG, Bitburg; Daniel Gerhards, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Manuela Hansen, Bankkauffrau, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Trier; Michael Hansen, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH, Körperich; Dietmar Hartje, Mediengestalter für Digital- und Printmedien – Mediendesign, Werbeagentur Eiring, Wittlich; Natalie Hau, Bürokauffrau, Gebr. Fischbach GmbH & Co. KG, Irrel; Andrea Henkes, Industriekauffrau, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Stefan Hepp, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG, Wittlich; Elke Hoffmann, Kauffrau für Bürokommunikation, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Daniel Johann, Zerspanungsmechaniker, GKN Driveline Trier GmbH, Trier; Carina Junk, Restaurantfachfrau, Hotel-Restaurant Blesius-Garten, Inh. Klaus Tonkaboni e. K., Trier; Jan Kammers, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, Fernbach Software S. A., Luxemburg; Denise Kaufmann, Textillaborantin – Textiltechnik, EYBL Trier GmbH + Co. KG, Trier; Robin Kebig, Fachlagerist, Kühne & Nagel Spedition S.A.R.L., Contern (Luxemburg); Kevin Kentischer, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Formteile, Huhtamaki Alf, Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH & Co. KG, Bullay; Stefan Kettenbeil, Hotelkaufmann, Arcadia Hotels & More Management GmbH, Mercure Hotel Trier an den Kaiserthermen, Trier; Christian Kettern, Weinküfer, Schmitt Söhne GmbH Weinkellerei, Longuich; Dominique Anette Konrath, Kauffrau im Einzelhandel, Karstadt Warenhaus GmbH, Trier; Cornelia Krämer, Köchin, Calluna GmbH & Co. KG, Gerolstein; Florian Kranz, Kaufmann im Einzelhandel, Betten-Kranz GmbH, Wittlich; Rene Kreid, Maschinen- und Anlagenführer – Metalltechnik, August Rüggeberg GmbH & Co. KG, Zweigniederlassung Hermeskeil, Hermeskeil; Julia Kremer, Verkäuferin, Heinrich Deichmann-Schuhe GmbH & Co. KG, Konz; Jennifer Kuhn, Kosmetikerin, Landhaus Schiffmann, Mülheim (Mosel); Michael Latterner, Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Aufbau und Durchführung, Triacs GmbH, Föhren; Stefan Lauer, Chemielaborant, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier, Trier; Anke Lofi, Kauffrau im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Peter Mertes GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues; Marius Lohmer, Industriekaufmann, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Fabian Marterer, Kaufmann im Einzelhandel, Karstadt Warenhaus GmbH, Trier; Andrea Maximini, Gestalterin für visuelles Marketing, Buschmann Werbung GmbH & Co. KG, Trier; Anne Meyer-Schifferings, Bürokauffrau, Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen; Juri Nuss, Teilezurichter, Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG, Trier; Sascha Oster, Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik, M S Maschinenbau GmbH, Großlittgen; Daniel Pauls, Industriemechaniker, Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Nicolas Pelletier, Mechatroniker, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Barbara Peters, Kauffrau für Bürokommunikation, Bischöfliches Generalvikariat Rendantur Bitburg, Bitburg; Christoph Poth, Bürokaufmann, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Trier; Matthias Prim, Werkzeugmechaniker, GKN Driveline Trier GmbH, Trier; Stefan Rajewski, Kaufmann im Einzelhandel, Dehner GmbH & Co. KG, Trier; Tobias Räsch, Bürokaufmann, RäGö AG, Föhren; Thomas Reichert, Fachkraft für Lagerwirtschaft, Elsen GmbH & Co. KG Internationale Spedition, Wittlich; Viktor Reim, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Halbzeuge, Papier-Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Benedikt Richartz, Bauzeichner - Schwerpunkt: Ingenieurbau, Ingenieurbüro Sänger und Gorges, Reinsfeld; Sven Rieb, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Deutsche Post, Trier; Andreas Rieker, Baustoffprüfer - Mörtel und Beton, Fachhochschule Rheinland-Pfalz Abteilung Trier Amtliche Baustoffprüfstelle, Trier; Timm Rommelfanger, Kaufmann im Einzelhandel, BETA Warenhandel GmbH & Co. KG, Konz; Marion Schier, Bürokauffrau, Leo Thiex GmbH & Co. KG, Geichlingen; Andreas Schleimer, Industriekaufmann, Köhl Maschinenbau GmbH, Trier; Magdalena Schmidt, Industriekauffrau, Papier-Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Christoph Schmitz, Holzmechaniker - Möbel und Gehäuse in Industrien des Innenausbaus und des Ladenbaus, PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim; Andreas Schneider, Baustoffprüfer - Bituminöse Massen, Paul Simon Dipl.-Ing. (FH) Laboratorium für Straßen- und Betonbau, Trier; Axel Schomer, Metallbearbeiter, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich, Wittlich; Andreas Schroden, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, TechniSat Digital GmbH, Daun; Christian Schuster, Kaufmann für Bürokommunikation, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier, Trier; Patrick Schuster, Informatikkaufmann, Kreiskrankenhaus St. Franziskus, Saarburg; Jendrik Spehl, Buchhändler – Sortiment, Interbook GmbH Akademische Buchhandlung, Trier; Alexander Steffes, Konstruktionsmechaniker, Benninghoven Wittlich GmbH, Wittlich; Melanie Thielen, Kauffrau im Einzelhandel, Adessa Mode GmbH, Bitburg; Nathalie Thome, Bürokauffrau, Caritas Zentralverwaltung, Wittlich; Andreas Valentin, Bürokaufmann, Josef Fandel u. Söhne GmbH u. Co., Bitburg; Nina Wagner, Kauffrau im Einzelhandel, Parfümerie Douglas Süd GmbH & Co. KG, Trier; Tim Weber, Technischer Zeichner - Maschinen- und Anlagentechnik (Maschinenbau); RWR Computergestützte Fertigungssysteme Beteiligungs-GmbH, Lautzenhausen; Bianca Weis, IT-Systemskauffrau; Deutsche Telekom AG, Trier; Melanie Willems; Bauzeichnerin - Schwerpunkt: Tief-, Straßen- und Landschaftsbau, HSI Herbert Schmitz Beratender Ingenieur, Trier; Karin Wilwers, Tierpflegerin - Tierheim und Tierpension, Tierschutzverein Trier und Umgebung e. V., Trier; Marco Zens, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Kühne & Nagel Spedition S.A.R.L., Contern (Luxemburg); Elke Zirwes, Kauffrau im Groß- und Außenhandel – Großhandel, SoftExpress GmbH, Wittlich; Jennifer Ziwes, Kauffrau für Bürokommunikation, IHK Trier
Gratulation an die 142 Besten
Für diese Spitzenleistungen ernteten die 142 Mitglieder der „IHK-Besten-Klasse“ viel Lob. Als erstes gratulierte ihnen Peter Adrian, Präsident der IHK Trier, indem er das Motto der Feier in seiner Grußbotschaft aufgriff: Die besten Absolventinnen und Absolventen seien in der Tat „eine Klasse für sich“. Sein Wunsch an die ehemaligen Auszubildenden: „Zeigen Sie weiterhin Einsatz, Begeisterung und Leistung, denn nur überdurchschnittliche Leistungserträge verhelfen dem Standort Deutschland international zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil“. Nicht zuletzt lohne sich Leistung aber auch für jeden ganz persönlich. Nur wer etwas zu leisten imstande sei, habe vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten sowohl privat als auch beruflich. Dabei forderte Adrian die Absolventinnen und Absolventen auf, persönliche Ziele konsequent zu verfolgen, stets wachsam nach den Chancen des Lebens Ausschau zu halten und heute das zu tun, was andere morgen denken.
Auch der rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär und Festredner der diesjährigen Besten-Feier, Dr. Carsten Kühl, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg und dankte ihnen für ihre Leistungsbereitschaft. „Wir brauchen ihr Wissen und ihre Ideen, wenn wir in einer sich immer schneller verändernden Welt am internationalen Markt bestehen wollen. Die Wirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte“.
Hervorragende Auszubildende hätten normalerweise auch hervorragende Ausbilder. Viele Betriebe seien über Jahre hinweg immer wieder bei den Ehrungen vertreten und stellten unter Beweis, dass ein intensives Engagement junge Menschen zu Höchstleistungen anspornen könne. „Was die Ausbilder in den Betrieben leisten, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Dasselbe gilt auch für die Ausbilder in den Berufsschulen. Nur durch beide Bereiche, Betrieb und Schule, kann Ausbildung gelingen“, so Kühl.
Den IHKs komme bei der Ausbildung eine ganz besondere Rolle zu. Der Staatsekretär verwies auf das umfangreiche Angebot für berufliche Weiterbildung und die beispielhafte Einrichtung des Lotsen- und Ausbildungsplatz-Vermittlungsdienstes der rheinland-pfälzischen IHKs. Letzterer habe sich als ein außerordentlich wirksames Instrument bei der Vermittlung zwischen Bewerbern und Unternehmen erwiesen.
Die Landesregierung habe ihrerseits ebenfalls eine Vielzahl von Aktivitäten im Ausbildungsbereich entfaltet. An erster Stelle stehe die Förderung von mittelständischen Unternehmen, die zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen oder unter besonderen Bedingungen ausbilden. „In den vergangenen Jahren sind über das von uns geförderte ISB-Ausbildungsplatzdarlehen hunderte von zusätzlichen Ausbildungsplätzen gefördert worden, die es sonst so nicht gegeben hätte“, berichtete Staatssekretär Kühl. Er erinnerte auch an die Förderung der Verbundausbildung, der überbetrieblichen Berufsbildungszentren oder der überbetrieblichen Ergänzungsunterweisung im Handwerk. „Viele mittelständische Betriebe können wegen ihrer geringen Größe oder Spezialisierung gar nicht alle Aspekte des Berufs im eigenen Unternehmen vermitteln. Hier nehmen die überbetrieblichen Einrichtungen einen wichtigen Platz ein“.
Dann war es soweit: Endlich konnten die Absolventinnen und Absolventen ihre „Sieger“-Urkunden und Gedenkmünzen als Erinnerung an die Besten-Feier 2007 aus den Händen der Festredner in Empfang nehmen. Alle Prüflinge verewigten sich mit ihrer Unterschrift auf einer überdimensional großen „Goldmünze“, die das Orga-Team an den IHK-Präsidenten übergab. Inzwischen hat sie einen Ehrenplatz an der „Wall of Fame“ direkt im Eingangsbereich des IHK-Gebäudes gefunden.
Auszubildende gestalten die Feier
Auch in diesem Jahr hatte die IHK Trier die Ausrichtung der „Besten-Feier“ in die Hände junger Auszubildender aus IHK-zugehörigen Ausbildungsbetrieben und der IHK selbst gelegt. Pierre Lang, Anita Meyer (Sparkasse Trier), Matthias Deutschen, Julian Klos (RWE Trier) sowie Christoph Dixius, Michaela Meiers und Sabine Steilen (IHK Trier) stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass junge Menschen zu Hochform auflaufen, wenn sie den notwendigen Freiraum erhalten, um eigene Ideen zu verwirklichen und selbstständig arbeiten zu können. Der Lohn für dieses „unternehmensübergreifende“ Engagement: Eine glanzvolle Feier, für die das Orga-Team viel Lob und Ankerkennung erntete.
Impressionen der „Besten-Feier 2007“ sind im Internet unter www.ihk-trier.de, Aus- und Weiterbildung zu finden.
Alexandra Lossjew
Hier sind die Namen der 142 besten Absolventinnen und Absolventen:
Winterprüfung 2006/2007
Derick Addy, Teilezurichter, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co KG, Gerolstein; Nathalie Alt, Restaurantfachfrau, Landgasthof Zur Sang GmbH, Longuich; Bülent Aslan, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Heinrich Lütticken GmbH, Wittlich; Friedrich Bertz, Fachkraft für Lagerlogistik , Suki International GmbH, Landscheid; Arthur Dister; Werkzeugmechaniker – Formentechnik, Andreas Stihl AG & Co. KG, Weinsheim; Angela Frankenberg, Kauffrau im Einzelhandel, City-Polster Handels-GmbH, Trier; Alexander Gerdt, Technischer Zeichner – Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik (Heizungstechnik), Josef Schleimer Ing., Trier; Benedikt Marc Gräsing, Technischer Zeichner – Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Josef Rittgen Rittgen Beratende Ingenieure, Trier; Leonie Groß,Verkäuferin, Treff Discount GmbH, Saarburg; Sebastian Hack, Zerspanungsmechaniker – Drehtechnik,GKN Driveline Trier GmbH, Trier; Sascha Heltemes, Mechatroniker, Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Thomas Hilgert, Verpackungsmittelmechaniker, Ehm Display + Verpackung GmbH, Trier; Katja Hoffmann, Bauzeichnerin - Schwerpunkt: Architektur, Pasucha Architekten GmbH, Trier; Stefan Hohmann, Energieelektroniker – Betriebstechnik, Trierer Walzwerk GmbH, Trier; Pascal Hornberg, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Papier – Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Daniel Junglen, Energieelektroniker – Betriebstechnik, Universität Trier, Trier; Heiko Kasner, Tierpfleger - Fachrichtung: Tierheim und Tierpension, Armin Weisenborn Hundepension, Trulben; Mario Kirch, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Christian Kirsch, Werkzeugmechaniker - Stanz- und Umformtechnik, ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH, Mandern; David Klos, Schauwerbegestalter, Buschmann Werbung GmbH & Co. KG, Trier; David Kotrous, Fachkraft im Gastgewerbe, Verein zur Förderung der Kommunikation zwischen Studenten und Trierer Bürgern (ASTARIX) e.V., Trier; Claudia Kramatschek, Hotelfachfrau, Plaza Carree Hotel GmbH, Trier; Patrick Lonsdorfer, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, REXEL Deutschland Elektrofachgroßhandlung GmbH, Trier; Elke Ludes, Technische Zeichnerin – Elektrotechnik, M S R Gesellschaft für elektrotechnische Anlagen mbH, Wittlich; Manuel Meier, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Papier – Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Thomas Michels, Werkzeugmechaniker - Stanz- und Umformtechnik, SIEGENIA-AUBI KG, Hermeskeil; Gerhard Müller, Fachmann für Systemgastronomie, MB Fast-Food Restaurant GmbH, Trier; Jana Barbara Müller, Reiseverkehrskauffrau – Touristik, blue sky Reisewelt Konz Thomas Kopp e.K., Konz; Sarah Müller, Bankkauffrau, Volksbank RheinAhrEifel eG, Mendig; Carina Ney, Kauffrau für Bürokommunikation, Deutsche Telekom AG, Trier; Verena Schweyen, Technische Zeichnerin - Maschinen- und Anlagentechnik (Maschinenbau), Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Alexander Servatius, Elektroniker für Geräte und Systeme, Wehrtechnische Dienststelle für Kraftfahrzeuge und Panzer, Trier; Kevin Sonne, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Raybestos Industrie-Produkte GmbH, Morbach; Sergej Spenst, Industriemechaniker – Produktionstechnik, CDP Bharat Forge GmbH, Daun; Martin Stock, Buchbinder - Druckweiterverarbeitung (Serie), Nikolaus BASTIAN Druck und Verlag GmbH, Föhren; Stefano Stroh, Technischer Zeichner - Maschinen- und Anlagentechnik, Arca-Regler GmbH, Strotzbüsch; Daniel Theisen, Koch, BÜS - Bürgerservice gemeinnützige Gesellschaft zur Integration Arbeitsloser mbH, Trier; Markus Thieltges, Zerspanungsmechaniker – Frästechnik, Spezial Technik Lichter GmbH, Weinsheim; Michael Veit, Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik, Franklin Electric Europa GmbH, Wittlich; Sabrina Wallenborn, Bürokauffrau, Audi Zentrum Trier GmbH & Co KG, Trier; Linda Weberskirch, Chemielaborantin, DLR Mosel, Bernkastel-Kues; Thomas Weiler, Baugeräteführer, Weiland Bau GmbH, Irrhausen; Matthias Weinandy, Elektroniker für Betriebstechnik,Tarkett GmbH, Konz; Florian Weins, Industriekaufmann, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg;
Sommerprüfung 2007
Otilie Adamczyk, Kauffrau im Einzelhandel, Kaufhof Warenhaus AG, Trier; Christian Anton, Drucker – Hochdruck, Papier – Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Sabrina Antony, Kauffrau im Einzelhandel, Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen; Claudia Beck, Versicherungskauffrau, Rainer Beck, Trier; Oliver Becker, Fachkraft für Lagerlogistik, Garage Jean Wagner S. A., Diekirch (Luxemburg); Thomas Becker, Elektroniker für Betriebstechnik, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier, Trier; Frauke Beilz, Hotelfachfrau, Robert-Schumann-Haus, Trier; Heiko Bernitt, Bauzeichner - Schwerpunkt: Architektur, Bauen & Umwelt, Bernkastel-Kues; Daniel Bichler, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, OPC cardsystems Gesellschaft für elektronisches Bezahlen GmbH, Trier; Andreas Bieneck, Kaufmann im Einzelhandel, Lehrmittel Center Trier Klaus Krell GmbH, Trier; Patrick Bindges, Mediengestalter für Digital- und Printmedien – Medienoperating, MM Packaging Caesar GmbH & Co. KG, Traben-Trarbach; Thomas Bitzigeio, Drucker – Flachdruck, MM Graphia Trier GmbH, Trier; Markus Blum, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Römer Wein und Sekt GmbH, Traben-Trarbach; Patrick Blümling, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Mehrschicht-Kautschukteile, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich; Christopher Lee Boyle, Kaufmann im Einzelhandel, Detlev Louis Motorrad Vertriebsgesellschaft mbH, Trier; Christopher Brandes, Fachinformatiker – Systemintegration, Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Bitburg; Irina Breidenbach, Kauffrau im Einzelhandel - (Neue Verordnung), HIT Handelsgrupp GmbH & Co. KG, Gerolstein; Jennifer Bretz, Reiseverkehrskauffrau – Touristik, Boomerang-Reisen GmbH, Trier; Martin Caesar, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Franz Britz & Söhne OHG, Trier; Claudio Cambule, Kaufmann im Einzelhandel, Karstadt Warenhaus AG, Trier; Anna Caspers, Kauffrau im Groß- und Außenhandel – Großhandel, ThyssenKrupp Schulte GmbH, Wittlich; Maximilian Claus, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Christian Dewald, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, Deutsche Telekom AG, Trier; Meike Dickmeis, Hotelkauffrau, Center Parcs Bungalowpark Heilbachsee GmbH, Gunderath; Fabienne Eckstein, Kauffrau im Einzelhandel, Hans-Jürgen Kraus, Bollendorf; Jennifer Ferraro, Automobilkauffrau, HESS GmbH & Co. KG, Trier; Markus Follmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Suki International GmbH, Landscheid; Andreas Formella, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Judith Francois Floristin, Karl Steindorf, Bitburg; Marcel Francois, Fachmann für Systemgastronomie, Klaus Heinrich Willmanns, Trier; Barbara Gehendges, Bürokauffrau, Autohaus Wiaime GmbH, Neuerburg; Isabell Geisen, Bürokauffrau, Autohaus Peter Bales GmbH & Co. KG, Bitburg; Daniel Gerhards, Elektroniker für Betriebstechnik, RWE Rhein-Ruhr AG, Trier; Manuela Hansen, Bankkauffrau, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Trier; Michael Hansen, Industriemechaniker – Betriebstechnik, Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH, Körperich; Dietmar Hartje, Mediengestalter für Digital- und Printmedien – Mediendesign, Werbeagentur Eiring, Wittlich; Natalie Hau, Bürokauffrau, Gebr. Fischbach GmbH & Co. KG, Irrel; Andrea Henkes, Industriekauffrau, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Stefan Hepp, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG, Wittlich; Elke Hoffmann, Kauffrau für Bürokommunikation, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Daniel Johann, Zerspanungsmechaniker, GKN Driveline Trier GmbH, Trier; Carina Junk, Restaurantfachfrau, Hotel-Restaurant Blesius-Garten, Inh. Klaus Tonkaboni e. K., Trier; Jan Kammers, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, Fernbach Software S. A., Luxemburg; Denise Kaufmann, Textillaborantin – Textiltechnik, EYBL Trier GmbH + Co. KG, Trier; Robin Kebig, Fachlagerist, Kühne & Nagel Spedition S.A.R.L., Contern (Luxemburg); Kevin Kentischer, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Formteile, Huhtamaki Alf, Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH & Co. KG, Bullay; Stefan Kettenbeil, Hotelkaufmann, Arcadia Hotels & More Management GmbH, Mercure Hotel Trier an den Kaiserthermen, Trier; Christian Kettern, Weinküfer, Schmitt Söhne GmbH Weinkellerei, Longuich; Dominique Anette Konrath, Kauffrau im Einzelhandel, Karstadt Warenhaus GmbH, Trier; Cornelia Krämer, Köchin, Calluna GmbH & Co. KG, Gerolstein; Florian Kranz, Kaufmann im Einzelhandel, Betten-Kranz GmbH, Wittlich; Rene Kreid, Maschinen- und Anlagenführer – Metalltechnik, August Rüggeberg GmbH & Co. KG, Zweigniederlassung Hermeskeil, Hermeskeil; Julia Kremer, Verkäuferin, Heinrich Deichmann-Schuhe GmbH & Co. KG, Konz; Jennifer Kuhn, Kosmetikerin, Landhaus Schiffmann, Mülheim (Mosel); Michael Latterner, Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Aufbau und Durchführung, Triacs GmbH, Föhren; Stefan Lauer, Chemielaborant, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier, Trier; Anke Lofi, Kauffrau im Groß- und Außenhandel – Großhandel, Peter Mertes GmbH & Co. KG, Bernkastel-Kues; Marius Lohmer, Industriekaufmann, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Fabian Marterer, Kaufmann im Einzelhandel, Karstadt Warenhaus GmbH, Trier; Andrea Maximini, Gestalterin für visuelles Marketing, Buschmann Werbung GmbH & Co. KG, Trier; Anne Meyer-Schifferings, Bürokauffrau, Möbelhaus Thiex GmbH, Geichlingen; Juri Nuss, Teilezurichter, Industrie-Lehrwerkstatt Trier eG, Trier; Sascha Oster, Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik, M S Maschinenbau GmbH, Großlittgen; Daniel Pauls, Industriemechaniker, Grohmann Engineering GmbH, Prüm; Nicolas Pelletier, Mechatroniker, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg; Barbara Peters, Kauffrau für Bürokommunikation, Bischöfliches Generalvikariat Rendantur Bitburg, Bitburg; Christoph Poth, Bürokaufmann, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Trier; Matthias Prim, Werkzeugmechaniker, GKN Driveline Trier GmbH, Trier; Stefan Rajewski, Kaufmann im Einzelhandel, Dehner GmbH & Co. KG, Trier; Tobias Räsch, Bürokaufmann, RäGö AG, Föhren; Thomas Reichert, Fachkraft für Lagerwirtschaft, Elsen GmbH & Co. KG Internationale Spedition, Wittlich; Viktor Reim, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Halbzeuge, Papier-Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Benedikt Richartz, Bauzeichner - Schwerpunkt: Ingenieurbau, Ingenieurbüro Sänger und Gorges, Reinsfeld; Sven Rieb, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Deutsche Post, Trier; Andreas Rieker, Baustoffprüfer - Mörtel und Beton, Fachhochschule Rheinland-Pfalz Abteilung Trier Amtliche Baustoffprüfstelle, Trier; Timm Rommelfanger, Kaufmann im Einzelhandel, BETA Warenhandel GmbH & Co. KG, Konz; Marion Schier, Bürokauffrau, Leo Thiex GmbH & Co. KG, Geichlingen; Andreas Schleimer, Industriekaufmann, Köhl Maschinenbau GmbH, Trier; Magdalena Schmidt, Industriekauffrau, Papier-Mettler, Inhaber Michael Mettler, Morbach; Christoph Schmitz, Holzmechaniker - Möbel und Gehäuse in Industrien des Innenausbaus und des Ladenbaus, PRÜM-Türenwerk GmbH, Weinsheim; Andreas Schneider, Baustoffprüfer - Bituminöse Massen, Paul Simon Dipl.-Ing. (FH) Laboratorium für Straßen- und Betonbau, Trier; Axel Schomer, Metallbearbeiter, Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich, Wittlich; Andreas Schroden, Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, TechniSat Digital GmbH, Daun; Christian Schuster, Kaufmann für Bürokommunikation, SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier, Trier; Patrick Schuster, Informatikkaufmann, Kreiskrankenhaus St. Franziskus, Saarburg; Jendrik Spehl, Buchhändler – Sortiment, Interbook GmbH Akademische Buchhandlung, Trier; Alexander Steffes, Konstruktionsmechaniker, Benninghoven Wittlich GmbH, Wittlich; Melanie Thielen, Kauffrau im Einzelhandel, Adessa Mode GmbH, Bitburg; Nathalie Thome, Bürokauffrau, Caritas Zentralverwaltung, Wittlich; Andreas Valentin, Bürokaufmann, Josef Fandel u. Söhne GmbH u. Co., Bitburg; Nina Wagner, Kauffrau im Einzelhandel, Parfümerie Douglas Süd GmbH & Co. KG, Trier; Tim Weber, Technischer Zeichner - Maschinen- und Anlagentechnik (Maschinenbau); RWR Computergestützte Fertigungssysteme Beteiligungs-GmbH, Lautzenhausen; Bianca Weis, IT-Systemskauffrau; Deutsche Telekom AG, Trier; Melanie Willems; Bauzeichnerin - Schwerpunkt: Tief-, Straßen- und Landschaftsbau, HSI Herbert Schmitz Beratender Ingenieur, Trier; Karin Wilwers, Tierpflegerin - Tierheim und Tierpension, Tierschutzverein Trier und Umgebung e. V., Trier; Marco Zens, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Kühne & Nagel Spedition S.A.R.L., Contern (Luxemburg); Elke Zirwes, Kauffrau im Groß- und Außenhandel – Großhandel, SoftExpress GmbH, Wittlich; Jennifer Ziwes, Kauffrau für Bürokommunikation, IHK Trier