01.05.2023
Eine starke Wirtschaft braucht attraktive Gewerbeflächen
Dieser Text ist vom 01.05.2023 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region ist eng an die Verfügbarkeit ausreichender und attraktiver Industrie- und Gewerbeflächen geknüpft. Vor dem Hintergrund ist es alarmierend, dass sich der Engpass an verfügbaren Flächen in den vergangenen Jahren immer weiter zugespitzt hat. Die Erweiterung, Verlagerung oder Neuansiedlung von Betrieben wird dadurch zunehmend zum Flaschenhals: Geeignete Flächen fehlen, Verdichtungspotenziale sind weitgehend erschöpft und in Flächennutzungsplänen ausgewiesene Reserven häufig durch Restriktionen für gewerbliche Zwecke nicht mehr nutzbar. Zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts in der Region Trier ist daher eine bedarfsgerechte Erweiterung verfügbarer Flächen dringend erforderlich.
Mit Blick auf ambitionierte Klimaschutz- und Flächensparziele muss die Politik zudem die Qualifizierung und konsequente Weiterentwicklung bestehender Gewerbegebiete vorantreiben und den Weg für eine energie- und ressourceneffizienteren Gestaltung der Gewerbegebiete ebnen.
Die IHK Trier steht ihren Mitgliedsunternehmen bei der Suche nach Gewerbeflächen beratend zur Seite. Wir sensibilisieren Politik und Kommunen seit vielen Jahren in Gesprächen, eigenen Erhebungen und Veranstaltungen über die Gefahren des drohenden Engpasses an Gewerbeflächen und die drohenden Folgen für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Im Dialog mit der Politik setzen sich die IHKs für eine langfristige Industrie- und Gewerbeflächenstrategie ein. Wir engagieren uns in Gremien auf Landes- und regionaler Ebene sowie als Träger öffentlicher Belange im Rahmen der Bauleitplanung, für das Ziel einer angemessenen und flexiblen Flächenvorsorge.
Peter Adrian
Präsident der Industrie- und Handelskammer Trier