Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.02.2016

Energiepartner Hermeskeil ziehen positive Bilanz


Dieser Text ist vom 01.02.2016 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Dass ein Nahwärmenetz nicht nur die Umwelt schont, sondern auch noch wirtschaftlich betrieben werden kann, zeigt sich in Hermeskeil. Die Versorgergemeinschaft „Energiepartner Hermeskeil GmbH“ versorgt dort seit dem Jahreswechsel 2014/2015 pünktlich zur kalten Jahreszeit öffentliche Gebäude durch regenerative Wärme aus einer örtlichen Biogasanlage. Nach einem Jahr ziehen sie eine erste positive Bilanz.

Der Wärmegesamtabsatz des Netzes lag in den ersten acht Monaten des Jahres 2015 bei über 1900 Megawattstunden. Besonders positiv wirkt sich aus, dass der Wärmeeinsatz aus dem Biogas-Blockheizkraftwerk (BHKW) über der Planung liegt. So konnte die Wärmeversorgung in den Monaten Mai bis August fast ausschließlich über die günstige Biogas-Wärme sichergestellt werden, was sich positiv auf die ökonomische Bilanz der Energiepartner auswirkt: Bis Ende August konnte ein nennenswerter Überschuss erwirtschaftet werden. Insgesamt betrugen die Investitionen für die innovative Wärmelösung in Hermeskeil rund 300 000 Euro.
 
Die Gesellschaft „Energiepartner Hermeskeil GmbH“ wurde 2012 gegründet und ist ein gemeinsames Unternehmen der Verbandsgemeinde Hermeskeil, des Landkreises Trier-Saarburg, der Eiden Agro GmbH als Betreiber der Biogas-Anlage in Hermeskeil und von RWE Deutschland. Das Nahwärmenetz der Energiepartner in Hermeskeil erstreckt sich über eine Gesamtlänge von circa 1,5 Kilometer und versorgt die Integrierte Gesamtschule, das Frei- und Hallenbad, die Grundschule, das Rathaus sowie das Evangelische Gemeindezentrum inklusive Pfarrhaus mit sauberer Wärme. Die Wärme zur Versorgung der Kunden wird dabei dezentral aus regenerativen Energieträgern erzeugt. Für die Grundlastversorgung wird die umweltschonende Abwärme aus der Biogas-BHKW-Anlage der Eiden Agro GmbH in Hermeskeil genutzt. In den kalten Wintermonaten stützt ein Biomassekessel am Standort der IGS Hermeskeil die Wärmeversorgung.

Seitenfuß