Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

23.11.2001

Erstes Gründungsforum war ein voller Erfolg


Dieser Text ist vom 23.11.2001 und könnte inhaltlich veraltet sein.

40 Jungunternehmer aus der gesamten Region stellten sich vor - großes Beratungsangebot

Mit Tandem - dem ersten Existenzgründungs- und Kooperationsforum der Region Trier fand am 14. Oktober erstmals eine Ausstellung auf dem Gelände der IHK Trier statt, auf der junger Unternehmer der Region die Möglichkeit hatten, ihre Produkte und Dienstleistungen einem großen Publikum vorzustellen. Eingeladen hatte die Initiative fit-Existenzgründung in der Region Trier, ein Zusammenschluss aller zentralen Akteure des regionalen Gründungsgeschehens. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier, sagte in einer Grußadresse an Ehrengäste und Ausstellungsbesucher, dass in einer Zeit der grenzenlosen Technologien innovative Existenzgründungen gefragter seien denn je und - trotz aller Risiken, die Internationalisierung und Globalisierung mit sich bringen - jungen Unternehmen völlig neue und globale Produktmärkte ohne Ländergrenzen zur Verfügung stünden. Gelungener Ausstellungsmix Neben einem gelungenen Ausstellungsmix, angefangen vom klassischen Handwerk über innovative Industriebetriebe bis hin zu neuen Dienstleistern, fanden Existenzgründungswillige ein differenziertes Informationsangebot, das von den Besuchern rege in Anspruch genommen wurde. Bereits im Einführungsvortrag von Dr. Ernst Schneider, Unternehmensberater Dr. Schneider & Partner GmbH, Saarbrücken, erhielten die interessierten Zuhörer Schlüsselinformationen für den Weg in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft. In diversen Workshops von HwK und IHK sowie dem Angebot der Existenzgründerwerkstatt Trier wurde die Thematik in Expertengesprächen vertieft. Abgerundet wurde das Angebot durch die Informationsstände der in der fit-Initiative vertretenen Beratungseinrichtungen, der Landesversicherungsanstalt (LVA), der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) sowie der Förderbanken von Bund und Land (DtA und ISB). Der Kooperationsgedanke, ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Erfolgsfaktor, stellte ein weiteres zentrales Thema der Tandem dar. Hier boten insbesondere das Gründungs- und Unternehmensnetzwerk der Region Trier (G.U.T.), das Grenzüberschreitende Innovations- und Gründerzentrum Trier-Luxemburg sowie das Trierer Schreiner@Netz eine ideale Plattform für Informations- und Gedankenaustausch. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis stellten Kai Bohn, Geschäftsführer der team-b quadrat GmbH, Hillesheim, und Elektromeister Franz Peter Karges, Schillingen, in einer Podiumsdiskussion unter Moderation von Heribert Waschbüsch, Trierischer Volksfreund, vor. Einen weiteren Höhepunkt bildete die Verleihung des Gründerpreises 2001 der Handwerkskammer, der an die Unternehmen S+L Metallbau GmbH (Maschinenbaumeister Josef Schu und Jürgen Lauer), Föhren, Unikat GdbR, (Schreinermeister Karl-Heinz Thesen und Schreinermeister Norbert Brakonier), Schöndorf und Zimmerei Becker (Zimmermeister Udo Becker), Dreis, ging und von HwK-Präsident Hans-Josef Jänschke überreicht wurde. Buntes Rahmenprogramm Dass es jungen Unternehmern neben Geschäftstüchtigkeit auch nicht an Kreativität mangelt, stellten die Aussteller sehr schnell unter Beweis, indem sie sich mit Phantasie und Originalität in das Rahmenprogramm einbrachten. Eröffnet wurde der bunte Unterhaltungsreigen von Elisabeth Palm (Modeatelier E. Palm, Konz) und Angelika Hirschler (Das Tapfere Schneiderlein, Trier) mit der Modenschau „Sommer 2002“. Den „unternehmerischen Nachwuchs“ betreuten Alfred Konrad (Spielereien aus Holz, Burgen) und Udo Becker (Zimmerei Udo Becker, Dreis) in der eigens eingerichteten Tandem-Spielecke, und Aloys Leyendecker (AL-Institut Konfliktberatung & Mediation, Piesport) ludt ein zu „Zaubereien am Nachmittag“. Der späte Nachmittag gehörte „Gabriella“ (Gabriele Deisenhofer, Kell am See), die die Besucher in die geheimnisvolle Welt des Orientaltanzes entführte. Viel Beachtung fand auch das Tandem-Gewinnspiel, bei dem dank zahlreicher regionaler Sponsoren mehr als 100 Preise verlost werden konnten. Die fünf Hauptpreise gingen an: Lucie Dekyndt, Trier, (Mountain Bike im Wert von 800 DM, gestiftet von der Firma Zweirad Lentes, Trier), Harald Neumes, Hontheim (Weiterbildungs-Gutschein der IHK Trier im Wert von 300 DM), Ralf Neisius, Trier, (Weiterbildungs-Gutschein der HwK Trier im Wert von 200 DM), Jonathan Diedrich (Skate-Scooter im Wert von 200 DM, gestiftet von der Rolle GmbH, Prüm) sowie an Ralph-Peter Zeidler, Rittersdorf (Motorola Mobiltelefon im Wert von 150 DM, gestiftet von der Telekom AG Trier). Das allgemeine Fazit der ersten Tandem: Eine gelungene Auftaktveranstaltung, die unbedingt wiederholt und in der Region verankert werden sollte. Die kompletten Unternehmensprofile der Aussteller sowie eine Auflistung ihrer Kooperationsgesuche stehen noch bis zum 31. Dezember im Internet (www.fit-trier.de/veranstaltungen) oder können bei der fit-Geschäftsstelle, IHK Trier, Tina Becker, Telefon: (06 51) 97 77-5 02, Telefax: -2 05, E-Mail: beckert@trier.ihk.de, angefordert werden. Alexandra Lossjew Ein herzliches Dankeschön! Die Akteure der fit-Initiative bedanken sich herzlich bei den nachstehend aufgeführten Unternehmen, ohne deren freundliche Unterstützung die Durchführung des TANDEM-Gewinnspieles kaum denkbar gewesen wäre: Zweirad Lentes, Trier Rolle GmbH, Prüm Telekom AG, Trier Sektkellerei Bernard-Massard, Trier Deutsche Bahn AG, Trier Akademische Buchhandlung Interbook GmbH, Trier Burger King, Trier Papier Franzen GmbH, Trier Phönix Bücher, Trier Sparkasse Trier Dresdner Bank Trier Volksbank Trier Broadway Filmtheater GmbH, Trier Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Bitburg

Seitenfuß