Im Rahmen der Strategie setzt sich die Europäische Union folgende Ziele:
- Recycling zu einem lohnenden Geschäft machen: Durch neue Vorschriften für Verpackungen sollen die Recyclingfähigkeit von auf dem Markt verwendeten Kunststoffen verbessert und die Nachfrage nach recyceltem Kunststoff erhöht werden. Daneben soll ein standardisiertes System für die getrennte Sammlung und Sortierung von Abfällen in der gesamten EU geschaffen werden.
- Kunststoffabfälle eindämmen: Die EU-Rechtsvorschriften haben bereits in mehreren Mitgliedsstaaten zu einer Verringerung der Verwendung von Kunststofftragetaschen geführt. Die neuen Pläne richten sich nun auf Einwegkunststoffe sowie Fanggeräte. Die Kommission wird auch Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung von Mikroplastik in Produkten zu beschränken und Logos für biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe festlegen.
- Die Vermüllung der Meere aufhalten: Mit neuen Vorschriften über Hafenauffangeinrichtungen werden Meeresabfälle aus Quellen auf See bekämpft. Maßnahmen sollen sicherstellen, dass auf Schiffen anfallende oder auf See gesammelte Abfälle nicht zurückgelassen, sondern an Land zurückgebracht und dort ordnungsgemäß bewirtschaftet werden.
- Investitionen und Innovationen mobilisieren: Die Kommission wird nationalen Behörden und den Unternehmen Richtlinien an die Hand geben, wie Kunststoffabfälle an der Quelle so gering wie möglich gehalten werden können.
- Einen Wandel in der ganzen Welt bewirken: Die Europäische Union erledigt ihre eigenen Hausaufgaben, arbeitet aber auch mit Partnern aus der ganzen Welt zusammen, um globale Lösungen zu finden und internationale Standards zu entwickeln.