Für die Weinausfuhren Deutschlands ist die Bedeutung der Weinexporte in Bag-in Box-Gebinden beachtlich: Am Gesamtexportvolumen, das in- und ausländische Weine umfasst und sich auf 3,1 Mio Hektoliter summiert, hatten BiB-Wein-Exporte mit 536.000 Hektolitern im Jahr 2021 einen Anteil von 17 Prozent. Am Gesamtexportwert von 813 Mio. Euro beliefen sich 9 Prozent (77 Mio. Euro) auf BiB-Wein-Exporte. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Mengensteigerung von 3,4 Prozent und einem Wertrückgang von -1,1 Prozent. Weltweit ging nach OIV Angaben der grenzüberschreitende Handel an Bag-in-Box-Weinen im Vergleich zum Jahr 2020 in der Menge um 8 Prozent und im Wert um 1 Prozent zurück. Der Export deutscher Bag-in-Box-Weine hingegen wurde im vergangenen Jahr um 25,4 Prozent in der Menge und um 10,6 Prozent im Wert gesteigert. Die Durchschnittspreise für deutsche Weine im Export in Behältnissen mit einem Inhalt von mehr als 2 bis einschließlich 10 Litern sind im Jahr 2021 um 11 Prozent auf 178 €/hl gesunken. Preissteigerungen sind nach Polen zu verzeichnen (+30 €/hl). die wichtigsten Zielmärkte sind Schweden und Norwegen mit einem Mengenanteil von insgesamt. 61 Prozent; die höchsten Durchschnittspreise werden in Finnland (275 €/hl) und Norwegen (249 €/hl) erzielt.