01.07.2008
Fandel Glassgroup formiert sich neu
Dieser Text ist vom 01.07.2008 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer Johannes Jacobs, der das Unternehmen zum 30. Juni 2008 auf eigenen Wunsch verlässt, ist Pierre Fandel wieder in die Geschäftsführung der Glas Fandel GmbH & Co. KG eingetreten. Als vorsitzender Geschäftsführer übernimmt Pierre Fandel unter anderem die Verantwortung für den Bereich Finanzen und führt das Unternehmen gemeinsam mit seinem Sohn Peter Fandel (Geschäftsführer kaufmännische Verwaltung) und seinem Schwiegersohn Manuel Jarantowski (Geschäftsführer Produktion/Technik). Unterstützt wird die Geschäftsführung von Guido Schwarz der seit 2. Juni 2008 als Prokurist verantwortlich zeichnet und Vertriebsleiter Hans-Peter Kolf, dem mit sofortiger Wirkung Handlungsvollmacht erteilt wurde.
Mit einer Umsatzsteigerung von 18,1 Prozent entwickelte sich das erste Halbjahr 2008 für das Bitburger Unternehmen sehr positiv. Diese erfreuliche Tendenz sei insbesondere auf den steigenden Bedarf an Dreifach-Verglasungen sowie den Markterfolg von TPS-Isolierglas (Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund) zurückzuführen.
„Wir haben uns zum Ziel gemacht, unsere Leistungsfähigkeit durch wirkungsvolle und nachhaltige Restrukturierungsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.“, sagt Pierre Fandel. „Gemeinsam mit unserem Team engagierter Mitarbeiter werden wir auch zukünftig in gewohnter Weise auf die Herausforderungen des Marktes reagieren.“
So ist bereits im nächsten Jahr eine Erweiterung der Produktionskapazitäten geplant. Diese und weitere Investitionen sollen bestehende Arbeitsplätze sichern und neue entstehen lassen.
Mit einer Umsatzsteigerung von 18,1 Prozent entwickelte sich das erste Halbjahr 2008 für das Bitburger Unternehmen sehr positiv. Diese erfreuliche Tendenz sei insbesondere auf den steigenden Bedarf an Dreifach-Verglasungen sowie den Markterfolg von TPS-Isolierglas (Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund) zurückzuführen.
„Wir haben uns zum Ziel gemacht, unsere Leistungsfähigkeit durch wirkungsvolle und nachhaltige Restrukturierungsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.“, sagt Pierre Fandel. „Gemeinsam mit unserem Team engagierter Mitarbeiter werden wir auch zukünftig in gewohnter Weise auf die Herausforderungen des Marktes reagieren.“
So ist bereits im nächsten Jahr eine Erweiterung der Produktionskapazitäten geplant. Diese und weitere Investitionen sollen bestehende Arbeitsplätze sichern und neue entstehen lassen.