Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.03.2005

Festival Opening im Kloster Machern


Dieser Text ist vom 01.03.2005 und könnte inhaltlich veraltet sein.

IHKs und junge Unternehmer wieder aktiv

Vom 1. April bis 1. Mai 2005 wird das europäische Tal der Mosel zum dritten Mal Schauplatz des internationalen Wein&Gourmet Festivals. 94 Veranstaltungen bieten die genussreiche Kombination von deutschen und luxemburgischen Moselweinen mit Produkten der regionalen Landwirtschaft wie auch der internationalen Küche. Das offizielle „Festival Opening“ findet am 2. April 2005 im Kloster Machern statt.
„Junge Winzer treffen junge Wirtschaft“ – das bewährte Motto wird auch im Mittelpunkt der dritten Auflage des „Festival Opening“ stehen. Der besondere Abend, der gemeinsam von Mosel-Saar-Ruwer Wein e.V. und den Industrie- und Handelskammern Trier, Saarland und Luxemburg organisiert und von den regionalen Organisationen der Wirtschaftsjunioren unterstützt wird, bietet den Gästen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in lockerer unterhaltsamer Atmosphäre die hochwertigen Weine von Jungwinzern der Region zu entdecken. Kulinarisch umrahmt von regionalen Spezialitäten und musikalisch unterhalten von Konzertpianist Christian Besch und der Band „Simply Unplugged“, können die Gäste ideal in den Genießerfrühling starten.
Nachdem das „Festival Opening“ vor zwei Jahren im Schengener Schloss in Luxemburg gastierte und im Vorjahr im Schloss Saareck im Saarland, ist in diesem Jahr die Region Trier Gastgeber der Eröffnungsgala. Mit dem renovierten, 920 Jahre alten Kloster Machern bei Bernkastel haben die Veranstalter einen attraktiven Ort gefunden. Neben dem Barocksaal werden auch die Räumlichkeiten des derzeit im Aufbau befindlichen Puppenmuseums in die Veranstaltung einbezogen und bieten insgesamt 24 Jungwinzern entlang der Mosel und aus Luxemburg ausreichend Platz, um sich mit ihren Produkten zu präsentieren.
Nach dem Startschuss im Kloster Machern folgen auch 2005 wieder vier Frühlingswochen voller weinkulinarischer Events. Eine der beliebtesten Veranstaltungen des Wein&Gourmet Festivals ist seit Jahren der Gala-Abend „Schäumendes Rokoko“. Am 8. April dreht sich im Kurfürstlichen Palais zu Trier wieder alles um erlesenen Winzersekt und feine Küche. Für kulinarische Überraschungen sorgt der neue Sterne-Koch der Mosel, Alexander Oos vom Wein&Tafelhaus in Trittenheim.
Mitte April finden in Trier zwei Veranstaltungen statt, die für Weinfreunde ein „Muss“ sind: Beim Riesling Grand Prix stehen am 16. April in der Arena Trier 24 trockene Rieslingweine aus aller Welt im Wettbewerb. Das Publikum – erwartet werden mehr als 1000 Gäste – ist hier die Jury und entscheidet, woher der beste trockene Riesling kommt und ob sich die Steillagenweine von der Mosel auch im trockenen Geschmacksbereich mit Rheingau, Pfalz, Elsass, Wachau oder Australien messen können. Moderiert wird der Abend von Jean Pütz, bekannt durch die „Hobbythek“ im WDR-Fernsehen.
Einen Tag später, am 17. April, wird die Arena zum großen Weinmarkt. Weinfreunde und solche, die es werden wollen, können sich hier nach Herzenslust durch Hunderte von Weiß- und Rotweinen probieren. 50 Weingüter aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich sowie landwirtschaftliche Direktvermarkter aus Eifel und Hunsrück bieten bei dieser Messe ihre Produkte an. Zu diesem Wein-Wochenende in der Römerstadt Trier bietet die Mosellandtouristik Pauschalangebote mit Übernachtung an.
Übernachtungsangebote gibt es zudem bei vielen weiteren Veranstaltungen des Wein&Gourmet Festivals in Weingütern und Hotels. Vom „Menü nach Noten“ im saarländischen Saarlouis über das „1x1 des Weines“ in Trier bis zum „Scheunenzauber“ mit Moselwein und Eifelspezialitäten in Manderscheid reicht das Spektrum. So werden auch der Golfplatz von St. Vith und die Abtei Stavelot in Belgien, der Kirchenkeller in Wolf an der Mittelmosel, die Güterhalle in Bernkastel-Kues, das Kurfürstliche Schloss in Koblenz sowie die Weinberge selbst (in Riol bei Trier und in Zell) zu Orten für Genießer. Spannung versprechen die Veranstaltungen unter dem Motto „Crime&Wine“ in der Villa Keller in Saarburg (Programm „Blutnacht“).
Das komplette Programm ist erhältlich bei: Wein&Gourmet Festival International, c/o Mosel-Saar-Ruwer Wein e.V., Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, Telefon: (06 51) 71 02 8-0, Telefax: 45 44 3, www.wein-gourmetfestival.com
Wilfried Ebel

Seitenfuß