15.07.2001
Firmenprofile dreisprachig im Netz
Dieser Text ist vom 15.07.2001 und könnte inhaltlich veraltet sein.
SaarLorLux-IHKs stellen online Datenbank Vektor vor
Das virtuelle Kompetenzzentrum SaarLorLux, kurz Vektor, ist
online. Am 1. Juni wurde dieses Internet-Informationssystem der
Öffentlichkeit vorgestellt. Initiator und Projektträger ist die
Arbeitsgemeinschaft der IHKs des SaarLorLux-Raumes, die das
Projekt mit Unterstützung der EU-Kommission verwirklichen konnte.
'Dies ist die erste grenzübergreifende und durchgehend
dreisprachige Firmen- und Standortdatenbank in Europa', sagte
deren Vorsitzender Dr. Axel Wiesenhütter bei der Vorstellung in
Saarbrücken. 'Damit möchten wir den Standort SaarLorLux und seine
Wirtschaft in aller Welt bekannt machen und den Unternehmen der
Region die Möglichkeit bieten, schneller und gezielter
Geschäftspartner in den beteiligten Teilregionen zu finden. Zudem
soll Vektor dazu beitragen, die wirtschaftliche Integration in
der Großregion voranzubringen.' Das Online-Informationssystem
Vektor umfasst derzeit
- eine ausführliche Dokumentation mit Informationen über die Region,
- eine Präsentation des Wirtschaftsstandortes SaarLorLux in Worten, Zahlen und Grafiken, mit zahlreichen Links zu interessanten regionalen und internationalen Informationsquellen,
- ein Informationssystem 'Internationale Märkte', das den Unternehmen wichtige Hilfen bei der Erschließung ausländischer Absatzmärkte gibt, sowie
- als Herzstück eine Firmendatenbank mit derzeit fast 4 000 Produkt- und Leistungsprofilen.
- eine Saar-Lor-Lux-Wirtschafts-'Zeitung' mit Bild- und Textbeiträgen über neue Produkte und Verfahren, Investitionsvorhaben, Personalien oder sonstigen Firmen-News,
- einen Hotel-, Gastronomie- und Tagungsführer für die Großregion mit den Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie den gastronomischen Angeboten der Region,
- eine Online-Version der bewährten Kooperationsbörse 'Entreprendre' mit der Möglichkeit der Partnersuche für Jointventures, Auftragsproduktionen, Lizenzen und Beteiligungen,
- einen SaarLorLux-Veranstaltungskalender, der nicht nur den Beteiligten IHKs, sondern auch Weiterbildungsanbietern oder Messegesellschaften offen steht und schließlich
- einen SaarLorLux-Kulturkalender mit Hinweisen auf Musikwochen, Festveranstaltungen, Bühnenprogramme oder regionale Feste.