Das Seminar findet jeweils an einem Nachmittag in der Woche über einen Zeitraum von vier Wochen statt. Jeder Nachmittag ist einem spezifischen Thema gewidmet, um eine tiefgehende und konzentrierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Führungsaspekten zu gewährleisten und wird durch interaktive Methoden, Feedback und Tipps vom Trainer abgerundet. Durch die wöchentliche Struktur haben die Teilnehmenden die Möglichkeiten, das Erlernte in der Praxis auszuprobieren und im folgendem Termin Feedback zu erhalten.
Tag 1: Grundlagen der Führung und Rollenvielfalt
- Von der Fachkraft zur Führungskraft
- Führungstechniken / Führungsstile / Führungsmethoden
- Einfache und praxistaugliche Führungsformel
- Rollenvielfalt einer Führungskraft
- Die Verantwortung einer Führungskraft
- Schubladendenken versus Menschenkenntnis
- Selbsterkenntnis - das eigenen Naturell erkennen
- Das Modell "Menschenkenntnis"
- Anwendung von Menschenkenntnis in der Führung
- Warum zwischenmenschliche Kommunikation unsicher ist
- Die Grundlage zwischenmenschlicher Kommunikation (Paul Watzlawick)
- Beziehungstuning zwischenmenschlicher Beziehung für eine erfolgreiche Kommunikation
- Das Kommunikationsquadrat - Die vier Seiten einer Nachricht
- Kommunikationstest
- Konflikte und KULT-Modell zur Konfliktbewältigung
- SAG ES - Feedback-Methode für richtig gutes Feedback auf Augenhöhe
- WWW-Methode als Alternative zur SAG ES-Methode
- Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- Kennenlerngespräche
- Probezeitgespräche
- Jahresgespräche
- Feedback zur Umsetzung im Führungsalltag
- Klärung offener Fragen
- Austausch in der Gruppe