01.08.2011
GKN Driveline nimmt Großinvestition in Betrieb
Dieser Text ist vom 01.08.2011 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Mit einer offiziellen Übergabe nahm GKN Driveline Trier am heutigen Tag eine Investition in Höhe von 15 Millionen Euro in Betrieb: Es handelt sich um eine automatische Mehrstufenpresse HM 75 XL des Schweizer Herstellers Hatebur. Die neue Anlage ergänzt die vorhandene Hatebur AMP 70 HFE und erweitert die Umformkapazitäten der GKN Driveline am Standort Trier. Eigens dafür errichtete das Unternehmen eine neue Produktionshalle. Gefertigt werden Präzisionsumformteile für Gleichlaufgelenke, die in den Fahrzeugen aller namhaften Automobilhersteller weltweit verbaut werden.
An der Übergabefeier nahmen neben den Mitarbeitern des Trierer Unternehmens Sir Kevin Smith, Chief Executive Officer der britischen Muttergesellschaft GKN plc, und Dr. Helmuth Rohregger, Managing Director North Europe der GKN Driveline, sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz teil. Da die betriebsbereite Übergabe in den vergangenen Tagen erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wird die neue Anlage bereits ab dem 1. Juli 2011 den operativen Betrieb aufnehmen.
Für eine zusätzliche Investition von rund fünf Millionen Euro wird derzeit eine weitere Halle errichtet, in der ab Sommer kommenden Jahres zusätzliche Pressen für die Weiterverarbeitung der auf den oben genannten Anlagen gefertigten Teile in Betrieb gehen werden. "Diese Gesamtinvestition von rund 20 Millionen Euro ist die größte Einzelmaßnahme in der Geschichte der GKN Driveline Trier", betonte deren Geschäftsführer Dr. Roland Seidel. Sie unterstreiche die Bedeutung des Standortes für die weltweiten Umformaktivitäten der GKN Driveline. Das Unternehmen beliefert nicht nur die Automobilhersteller direkt, sondern auch weltweit Schwestergesellschaften und Joint Ventures. Hauptprodukte sind präzisionsumgeformte Teile für den Antriebsstrang. Das Programm reicht von kalt fließgepressten Bauteilen mit einem Gewicht von 100 Gramm bis hin zu warm geschmiedeten Achswellen mit einem Gewicht von 30 Kilogramm. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 470 Mitarbeiter und bildet darüber hinaus 30 junge Menschen aus.
An der Übergabefeier nahmen neben den Mitarbeitern des Trierer Unternehmens Sir Kevin Smith, Chief Executive Officer der britischen Muttergesellschaft GKN plc, und Dr. Helmuth Rohregger, Managing Director North Europe der GKN Driveline, sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in Rheinland-Pfalz teil. Da die betriebsbereite Übergabe in den vergangenen Tagen erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wird die neue Anlage bereits ab dem 1. Juli 2011 den operativen Betrieb aufnehmen.
Für eine zusätzliche Investition von rund fünf Millionen Euro wird derzeit eine weitere Halle errichtet, in der ab Sommer kommenden Jahres zusätzliche Pressen für die Weiterverarbeitung der auf den oben genannten Anlagen gefertigten Teile in Betrieb gehen werden. "Diese Gesamtinvestition von rund 20 Millionen Euro ist die größte Einzelmaßnahme in der Geschichte der GKN Driveline Trier", betonte deren Geschäftsführer Dr. Roland Seidel. Sie unterstreiche die Bedeutung des Standortes für die weltweiten Umformaktivitäten der GKN Driveline. Das Unternehmen beliefert nicht nur die Automobilhersteller direkt, sondern auch weltweit Schwestergesellschaften und Joint Ventures. Hauptprodukte sind präzisionsumgeformte Teile für den Antriebsstrang. Das Programm reicht von kalt fließgepressten Bauteilen mit einem Gewicht von 100 Gramm bis hin zu warm geschmiedeten Achswellen mit einem Gewicht von 30 Kilogramm. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 470 Mitarbeiter und bildet darüber hinaus 30 junge Menschen aus.