Für Ausbilder und Führungskräfte gibt es in diesem Jahr ein kostenfreies Angebot zum Thema Integration ausländischer Mitarbeiter: die Workshop-Reihe #GemeinsamIntegrieren gemeinsam mit dem Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge". Sie gibt Hilfestellungen zum Abbau interkultureller Hürden und Missverständnisse, zur optimalen Gestaltung des Onboarding-Prozesses und zur langfristigen Bindung von Fachkräften ans Unternehmen.
Wir laden Sie herzlich ein, an der
Veranstaltung #GemeinsamIntegrieren am 12. April 2023, von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
im Tagungszentrum der IHK Trier teilzunehmen.
Veranstaltungsablauf:
Begrüßung
Ulrich Schneider, IHK Trier
Workshop: „Potentiale von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung erkennen“
Kai von Lengerke, Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge"
Projektvorstellung Integrationsscouts
Kai von Lengerke, Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge"
Vorstellung der IHK-Kooperationsprojekte zur Rekrutierung von Auszubildenden aus dem Ausland
Hanna van de Braak, IHK Trier
Ausblick und Verabschiedung
Ulrich Schneider, IHK Trier
Anschließender Austausch und Netzwerken im Foyer.
Workshop: „Potentiale von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung erkennen“
Herausforderung: Viele Unternehmen öffnen sich aus unternehmerischer Verantwortung und aufgrund des Fachkräftemangels für geflüchtete Menschen. Dies führt dazu, dass Personalauswahlprozesse weitaus offener und ressourcenorientierter gefasst werden müssen. Hierfür fehlen häufig noch die passenden Ansätze und Methoden. Wie gestaltet man Bewerbungsgespräche fair und welches Sprachniveau ist Voraussetzung, bzw. mit welchen Weiterentwicklungen kann ich im Laufe der Ausbildung rechnen? Und schließlich: Wie findet man digital neue Auszubildende?
Unser Ansatz: Im Workshop wird für kulturelle Unterschiede sensibilisiert und mit Hilfe von Design Thinking in einem gemeinsamen Ideenfindungsprozess an konkrete Methoden und Verfahren für Auswahlgespräche mit Geflüchteten gearbeitet.
Digitale Workshops zu weiterführenden Themen rund um die Integration von Mitarbeitern aus dem Ausland ergänzen die Reihe #GemeinsamIntegrieren:
•21. Juni, 10:00 bis 12:00 Uhr: „Sprache als Schlüssel zum Erfolg – Einfache Sprache im Berufsalltag“
•5. Juli, 10:00 bis 12:00 Uhr: „Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine – Rechtliche Situation und Einblicke aus der Praxis“
•13. September, 10:00 – 12:00 Uhr (Ausbilder), 15:30 – 17:00 Uhr (Auszubildende): „Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationserfahrung“
•13. September, 10:00 – 12:00 Uhr (Ausbilder), 15:30 – 17:00 Uhr (Auszubildende): „Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationserfahrung“