01.02.2011
Genuss gleich neben dem Dorfbrunnen
Dieser Text ist vom 01.02.2011 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Gasthaus & Restaurant am Brunnen in Newel-Butzweiler - Gastronomietipp von Ingrid Fusenig
Natürlich bekommt Andreas Hoffmann viele seiner Zutaten geliefert, doch wenn der Inhaber des Gasthauses und Restaurants „am Brunnen“ in Butzweiler sich ins Marktleben stürzt, kann es schon einmal passieren, dass er die Welt um sich herum vergisst. „Nun, ich bin der Koch und versuche mir vorzustellen, was ich mit diesem oder jenem Gemüse zubereiten kann. Kurzum: Ich bin bei Einkäufen sehr konzentriert und lasse mich inspirieren“, erzählt er. 20 Jahre ist es nun schon her, dass Andreas Hoffmann und seine Partnerin Ute Werner die frühere Gaststätte direkt neben dem Dorfbrunnen in Butzweiler erworben haben. Einen Gastraum, in dem man einfach „nur“ etwas trinken und sich unterhalten kann, gibt es auch heute noch. Das Alte will das Paar durchaus bewahren. Doch seit 2002 können die Gäste im angrenzenden Restaurant oder draußen auf der Terrasse auch die Kochkunst Andreas Hoffmanns genießen.
Und das in angenehmer, selbst im tiefen Winter mediterraner Atmosphäre: Tische und Stühle harmonieren mit den Holzbalken an der Decke, dazu warme Farben; die Schränke sind genauso ein Blickfang wie die Dekoration: ein alte Waage etwa oder ein Weinfass. Viele kleine Details, die sofort ins Auge springen wie zum Beispiel das Schild mit der Aufschrift „Hobbyraum“ an der Tür zur Küche. „Ich habe tatsächlich keine weiteren Hobbys. Kochen – das ist es, was ich will“, sagt Andreas Hoffmann und lacht. Seine Kreationen beweisen, dass der „Hobbykoch“ in Wahrheit sein Handwerk gelernt hat. Sie können sich sehen oder besser genießen lassen. Es geht Hoffmann um eine „gute Küche“, nicht im Sterne-Bereich, aber doch „qualitativ so hochwertig“, dass sie etwas Besonderes ist und herausragt. „Frische und Qualität sind das oberste Gebot.“ Das Fleisch zum Beispiel bezieht die Familie immer von der Metzgerei Endres in Kordel. Auf einen bestimmten Stil lässt der Koch sich nicht festlegen. Die Karte wechselt ständig, es gibt zudem eine saisonale Sonderkarte. Fleisch, Fisch, Wild, Garnelen, Trüffel – die Bandbreite ist groß.
Zweite Trumpfkarte ist der sehr persönliche, individuelle Service, der Ute Werner wichtig ist. Der Lohn dafür: Sie kann viele Stammgäste begrüßen. Im Internet beschreibt das Paar sich so: „Wir sind ein eingespieltes Team, das festgefahrene kulinarische Wege verlässt.“
Ute Werner und Andreas Hoffmann richten übrigens auch kleine Feiern aus oder liefern Speisen außer Haus. Und auf Wunsch werden im Restaurant auch Mehr-Gänge-Menüs angeboten.
Eine gute Adresse ist das Restaurant zudem für Whisky-Liebhaber. Die Familie bietet regelmäßig Verkostungen an, die sehr beliebt sind. „Da kommen zum Beispiel Gäste, die von Cochem aus eigens mit dem Taxi anreisen“, erzählt Andreas Hoffmann. Als nächstes steht ein Riesling-Weinabend auf dem Plan. Dabei soll es um die Verbindung zwischen gutem Essen und leckerem Wein gehen.
Nun noch ein kleiner Blick in die große Karte: Da lockt die „gegrillte Riesengarnele in Pernod-Safranbutter“ ebenso wie das „Filet vom Eifelrind unter der Meerrettichhaube auf Preiselbeersoße“ oder die „Roulade von Steinbutt und Lachs auf Safrancreme“.
Info: Gasthaus & Restaurant am Brunnen, Ramsteiner Weg 4, 54309 Butzweiler, Telefon (0 65 05) 3 02, E-Mail info@restaurant-am-brunnen.de
Und das in angenehmer, selbst im tiefen Winter mediterraner Atmosphäre: Tische und Stühle harmonieren mit den Holzbalken an der Decke, dazu warme Farben; die Schränke sind genauso ein Blickfang wie die Dekoration: ein alte Waage etwa oder ein Weinfass. Viele kleine Details, die sofort ins Auge springen wie zum Beispiel das Schild mit der Aufschrift „Hobbyraum“ an der Tür zur Küche. „Ich habe tatsächlich keine weiteren Hobbys. Kochen – das ist es, was ich will“, sagt Andreas Hoffmann und lacht. Seine Kreationen beweisen, dass der „Hobbykoch“ in Wahrheit sein Handwerk gelernt hat. Sie können sich sehen oder besser genießen lassen. Es geht Hoffmann um eine „gute Küche“, nicht im Sterne-Bereich, aber doch „qualitativ so hochwertig“, dass sie etwas Besonderes ist und herausragt. „Frische und Qualität sind das oberste Gebot.“ Das Fleisch zum Beispiel bezieht die Familie immer von der Metzgerei Endres in Kordel. Auf einen bestimmten Stil lässt der Koch sich nicht festlegen. Die Karte wechselt ständig, es gibt zudem eine saisonale Sonderkarte. Fleisch, Fisch, Wild, Garnelen, Trüffel – die Bandbreite ist groß.
Zweite Trumpfkarte ist der sehr persönliche, individuelle Service, der Ute Werner wichtig ist. Der Lohn dafür: Sie kann viele Stammgäste begrüßen. Im Internet beschreibt das Paar sich so: „Wir sind ein eingespieltes Team, das festgefahrene kulinarische Wege verlässt.“
Ute Werner und Andreas Hoffmann richten übrigens auch kleine Feiern aus oder liefern Speisen außer Haus. Und auf Wunsch werden im Restaurant auch Mehr-Gänge-Menüs angeboten.
Eine gute Adresse ist das Restaurant zudem für Whisky-Liebhaber. Die Familie bietet regelmäßig Verkostungen an, die sehr beliebt sind. „Da kommen zum Beispiel Gäste, die von Cochem aus eigens mit dem Taxi anreisen“, erzählt Andreas Hoffmann. Als nächstes steht ein Riesling-Weinabend auf dem Plan. Dabei soll es um die Verbindung zwischen gutem Essen und leckerem Wein gehen.
Nun noch ein kleiner Blick in die große Karte: Da lockt die „gegrillte Riesengarnele in Pernod-Safranbutter“ ebenso wie das „Filet vom Eifelrind unter der Meerrettichhaube auf Preiselbeersoße“ oder die „Roulade von Steinbutt und Lachs auf Safrancreme“.
Info: Gasthaus & Restaurant am Brunnen, Ramsteiner Weg 4, 54309 Butzweiler, Telefon (0 65 05) 3 02, E-Mail info@restaurant-am-brunnen.de