01.10.2011
Gerolsteiner weiterhin auf Wachstumskurs
Dieser Text ist vom 01.10.2011 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Marktanteil im Premiumsegment weiter ausgebaut
Der Gerolsteiner Brunnen bleibt auf Wachstumskurs: Mit einem Gesamt-Nettowarenumsatz (bereinigt um Einmaleffekte) von 115 Millionen Euro (mit Einmaleffekten: 120 Millionen Euro) an Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken erreichte das Unternehmen in den ersten sieben Monaten des laufenden Geschäftsjahres eine Steigerung um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamt-Absatz entspricht mit knapp 3,6 Millionen Hektoliter dem Vorjahresniveau.
Deutschlands beliebteste Mineralwassermarke baut damit ihre führende Position im gehobenen Preissegment (ab 0,40 Cent) weiter erfolgreich aus - aktuell erreicht der Gerolsteiner Brunnen im Premiumsegment einen Marktanteil von 14,3 Prozent (Nielsen: Juli 2011 vs. Juli 2010: 13,5 Prozent). „In den zurückliegenden sieben Monaten ist es uns zudem gelungen, neue Verbraucher an die Marke heranzuführen und unsere Käuferreichweite um weitere 0,5 Prozentpunkte auszubauen“, so Axel Dahm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG.
Die positive Entwicklung führt Dahm auf die seit 2009 konsequent vorangetriebene Qualitätsoffensive des Mineralbrunnens zurück.
Deutschlands beliebteste Mineralwassermarke baut damit ihre führende Position im gehobenen Preissegment (ab 0,40 Cent) weiter erfolgreich aus - aktuell erreicht der Gerolsteiner Brunnen im Premiumsegment einen Marktanteil von 14,3 Prozent (Nielsen: Juli 2011 vs. Juli 2010: 13,5 Prozent). „In den zurückliegenden sieben Monaten ist es uns zudem gelungen, neue Verbraucher an die Marke heranzuführen und unsere Käuferreichweite um weitere 0,5 Prozentpunkte auszubauen“, so Axel Dahm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG.
Die positive Entwicklung führt Dahm auf die seit 2009 konsequent vorangetriebene Qualitätsoffensive des Mineralbrunnens zurück.