01.02.2007
Gewerbeanmeldungen jetzt bei der IHK möglich
Dieser Text ist vom 01.02.2007 und könnte inhaltlich veraltet sein.
IHKs erleichtern mit One-Stop-Shops Existenzgründungen
Chance Unternehmen - gründen, wachsen, sichern": Unter diesem Motto startet die IHK-Organisation bundesweit eine Offensive, um für mehr Unternehmergeist in Deutschland zu werben. In Rheinland-Pfalz als erstem Bundesland dürfen die IHKs seit dem 1. Januar 2007 neben den Gewerbeämtern rechtsverbindlich Gewerbean-, -um- und -abmeldungen in ihren 16 Starterzentren durchführen.
Das Starterzentrum der IHK Trier hat im vergangenen Jahr rund 2.000 Existenzgründer und junge Unternehmer in der Aufbauphase beraten und zu 250 Finanzierungsvorhaben Stellungnahmen abgegeben. Diese Beratungen und Informationen können nun im Sinne eines One-Stop-Shops gleich mit der Gewerbeanmeldung verknüpft werden. Damit erfüllt das IHK-Starterzentrum eine erste Teilaufgabe im Sinne der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie als einheitlicher Ansprechpartner für selbstständige Unternehmer und leistet einen Beitrag zum Bürokratieabbau beim Gründungsprozess. Jährlich werden in Rheinland-Pfalz zirka 90.000 Gewerbeanzeigen gezählt. Die Einführung des neuen Gewerbe-Online-Verfahrens in Rheinland-Pfalz gewährleistet außerdem eine schnellere Datenübertragung und eine höhere Datenqualität.
Ideen, Tatkraft, Unternehmergeist - diese Ressourcen für Wachstum und Beschäftigung braucht das rohstoffarme Deutschland stärker als andere Länder. Doch im internationalen Vergleich weist Deutschland weiterhin eine Unternehmer-Lücke auf. Der Rückstand zu vergleichbaren Industrienationen wird sich demographiebedingt tendenziell weiter verstärken.
"Chance Unternehmen - gründen, sichern wachsen", unter diesem Motto startet die IHK-Organisation bundesweit eine Offensive, um für mehr Unternehmergeist in Deutschland zu werben. Das Starterzentrum der IHK Trier wird sich mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot an dieser bundesweiten Aktion beteiligen. Die nachstehend genannten Veranstaltungen werden ergänzt durch ein vielfältiges Angebot an Informationsabenden und Workshops.
Das Starterzentrum der IHK Trier hat im vergangenen Jahr rund 2.000 Existenzgründer und junge Unternehmer in der Aufbauphase beraten und zu 250 Finanzierungsvorhaben Stellungnahmen abgegeben. Diese Beratungen und Informationen können nun im Sinne eines One-Stop-Shops gleich mit der Gewerbeanmeldung verknüpft werden. Damit erfüllt das IHK-Starterzentrum eine erste Teilaufgabe im Sinne der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie als einheitlicher Ansprechpartner für selbstständige Unternehmer und leistet einen Beitrag zum Bürokratieabbau beim Gründungsprozess. Jährlich werden in Rheinland-Pfalz zirka 90.000 Gewerbeanzeigen gezählt. Die Einführung des neuen Gewerbe-Online-Verfahrens in Rheinland-Pfalz gewährleistet außerdem eine schnellere Datenübertragung und eine höhere Datenqualität.
IHKS BEI GRÜNDUNGSBERATUNGEN SPITZE
Forderungen gegenüber der Politik, unternehmensfreundliche Rahmenbedingungen vor allem bei Steuern, Arbeitsmarkt und Sozialversicherungen zu stellen und Bürokratie-Hürden aus dem Weg zu räumen, sind ein weiteres Aktionsfeld der IHK-Organisation im kommenden Jahr. Doch die IHKs fordern nicht nur, sondern bringen sich als Selbstverwaltungsorganisation der Wirtschaft unter den Aspekten der Wirtschaftsförderung gezielt mit ein. Mit ihren bundesweit zirka 70.000 Gründungsberatungen und über 300.000 weiteren Einstiegsinformationen im vergangenen Jahr sind die IHKs zentrale Anlaufstellen für Existenzgründer.IHKS HELFEN MIT UMFANGREICHEM VERANSTALTUNGSANGEBOT
Das Veranstaltungs- und Aktionsprogramm 2007 will mit Beratungs- und Serviceangeboten Existenzgründer und Unternehmen über Selbstständigkeit informieren, Unternehmen in Krisensituationen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, besonderen Zielgruppen wie Frauen, Älteren und Migranten den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern sowie die Unternehmensnachfolge erleichtern.Ideen, Tatkraft, Unternehmergeist - diese Ressourcen für Wachstum und Beschäftigung braucht das rohstoffarme Deutschland stärker als andere Länder. Doch im internationalen Vergleich weist Deutschland weiterhin eine Unternehmer-Lücke auf. Der Rückstand zu vergleichbaren Industrienationen wird sich demographiebedingt tendenziell weiter verstärken.
"Chance Unternehmen - gründen, sichern wachsen", unter diesem Motto startet die IHK-Organisation bundesweit eine Offensive, um für mehr Unternehmergeist in Deutschland zu werben. Das Starterzentrum der IHK Trier wird sich mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot an dieser bundesweiten Aktion beteiligen. Die nachstehend genannten Veranstaltungen werden ergänzt durch ein vielfältiges Angebot an Informationsabenden und Workshops.
Lothar Philippi, philippi@trier.ihk.de