01.01.2022
Glänzende Leistung, glänzender Abend, glänzende Zukunft
Dieser Text ist vom 01.01.2022 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Beste Auszubildende der Region Trier erhalten Auszeichnung für tolle Leistung – Feier im Theater plus Livestream
Gleich drei Auszubildende aus der Region Trier stehen in diesem Jahr auf dem Siegertreppchen der bundesweit besten Absolventen in IHK-Berufen. Ein Zeichen auch für die hohe Qualität der dualen Ausbildung in der Region.
Endlich wieder Blitzlichtgewitter! Ein Theater voller junger Menschen, die vor etwa drei Jahren ihren Berufsweg eingeschlagen und die erste Etappe mit großem Erfolg gemeistert haben. Von den 1910 Absolventen der Winterprüfungen 2020/21 und der Sommerprüfungen 2021 der IHK Trier haben 224 als Beste in ihren Berufen abgeschnitten – und 170 von ihnen wurden dafür persönlich auf der Bestenfeier ausgezeichnet.
„Es ist ein richtig schönes Gefühl, Sie wieder hier ehren zu können!“, begrüßte sie Ulrich Schneider, IHK-Geschäftsführer Ausbildung, die Gäste. War es doch zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder möglich, die Auszubildenden im Theater Trier zu feiern. Anders als sonst mussten sie dabei zwar auf ihre Angehörigen und Ausbilder verzichten. Doch dafür verfolgten etwa 450 Zuschauer den Livestream – Familie, Freunde und Kollegen.
Keine Grenzen nach oben
Zu den ersten Gratulanten zählten Peter Adrian, Präsident der IHK Trier sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Glockauer, Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe und der stellvertretende Schauspielleiter des Theaters, Philipp Matthias Müller.
„Der Fachkräftemangel lässt sich nur beseitigen, wenn wir die duale Ausbildung promoten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und eine Willkommenskultur für Fachkräfte aus dem Ausland entwickeln“, sagte Adrian. Er hoffe, dass nun wieder viele Jugendliche für Praktika gewonnen werden könnten. „Wir brauchen jeden jungen Menschen für die Arbeitswelt!“ An die Absolventen gerichtet sagte er mit Blick auf die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bachelor oder Master Professional und die Chance, sich selbstständig zu machen: „Nach oben sind Ihnen keine Grenzen gesetzt!“
Lob für Ausbildungsbetriebe
Die Gratulanten lobten die tollen Leistungen der Azubis und ihrer Ausbildungsbetriebe als Beleg dafür, wie hochwertig die duale Ausbildung gerade auch in der Region Trier sei. Ihr Rat an die Absolventen lautete: Genießen Sie das Leben, haben Sie Mut und seien Sie positiv gestimmt!
Zu eben dieser inspirierenden Stimmung trug das Theater mit seinen Darbietungen aus vier aktuellen Stücken bei: „Kabale und Liebe“, „Was ihr wollt“, „Auerhaus“ und „Das kunstseidene Mädchen“. Dazu gab der Jugendchor sein Können zum Besten.
Die Künstler teilten sich die Bühne mit den ausgezeichneten Auszubildenden, von denen drei zu den bundesweit Besten in ihrem Beruf gehören: Florian Dötsch aus Trier, Verkäufer bei ALDI SÜD, mit 100 Punkten, Dennis Nehr aus Walsdorf, Fachkraft für Fruchsafttechnik beim Gerolsteiner Brunnen, mit 99 Punkten und Peter Mergen aus Mürlenbach, Straßenwärter bei der Autobahn GmbH des Bundes mit 92 Punkten. Zu den drei besten Auszubildenden des aktuellen Jahrgangs im IHK-Bezirk Trier zählt zudem Benjamin Simon Anschütz aus Daun, Industriekaufmann bei der Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG in Hillesheim (99 Punkte).
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihre Zukunft!
Der beste Industriekaufmann – Bilstein & Siekermann
Benjamin Anschütz weiß, was er will: selbstständig arbeiten, eigene Aufgaben übernehmen, Neues entdecken und immer wieder den Blickwinkel ändern. In seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei Bilstein & Siekermann in Hillesheim wurde ihm genau das ermöglicht – und den Erfolg hat er nun Schwarz auf Weiß: Der 24-Jährige hat seine Ausbildung mit 99 Punkten als bester seines Fachs und einer der drei besten Azubis überhaupt in der Region Trier abgeschlossen.
Dass er sich einen Job mit viel Praxis wünscht, war ihm spätestens nach einem Jahr Studium klar. Im Dialog lernen statt nur über Vorträge, das war sein Ziel. Er schnupperte in verschiedene Berufe hinein und nach einem guten Praktikum bei Bilstein & Siekermann entschied er sich für das Unternehmen.
Dass er selbst in einer Unternehmerfamilie groß geworden ist, habe ihn zwar geprägt, doch er will nicht darüber definiert werden, sondern seinen eigenen Weg gehen und eigene Erfahrungen machen. Inzwischen arbeitet der Hobby-Fußballer bei Bilstein & Siekermann im Vertrieb und hat eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt begonnen – berufsbegleitend. Schließlich will er weiter Neues entdecken und seinen Horizont erweitern.
Der beste Verkäufer – ALDI SÜD
Er ist der Beste unter 20.000. Ja, Sie haben richtig gelesen: 20.000! So viele junge Menschen haben im Sommer 2021 und Winter 2020/21 in Deutschland ihre Ausbildung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin abgeschlossen. Und Florian Dötsch aus Trier ist mit 100 Punkten von ihnen allen der Beste.
Seine Ausbildung hat er bei ALDI SÜD abgeschlossen, in der Filiale Martha-Brach-Straße in Trier. Dort schließt er gerade das dritte Ausbildungsjahr zum Kaufmann im Einzelhandel an. Mit seinem Ausbildungsbetrieb ist er mehr als zufrieden, auch dank der dortigen Seminare zur Prüfungsvorbereitung und dem zusätzlichen innerbetrieblichen Unterricht.
Was ihn damals zu ALDI SÜD gelockt hatte, seien auch die netten Kollegen gewesen. Zunächst hatte der gebürtige Maifelder in Trier Sozialwissenschaften studiert, nebenbei bei ALDI gejobbt und sich dann für eine Ausbildung dort entschieden. „Ich habe mich von Anfang an dort wohl gefühlt“, sagt der 26-Jährige.
Jetzt freut er sich vor allem auch auf die Bürotätigkeiten, die im dritten Ausbildungsjahr dazu kommen. Und er kann sich vorstellen, auf Dauer bei ALDI SÜD zu bleiben – wer weiß, vielleicht eines Tages als Filialleiter.
Der beste Straßenwärter – Autobahnmeisterei Prüm
Wenn er mit Maschinen in der Natur arbeiten kann, ist Peter Mergen aus Mürlenbach in seinem Element. Als Straßenwärter bei der Autobahnmeisterei in Prüm hat er seine Ausbildung als bester Azubi Deutschlands in IHK-Berufen abgeschlossen – mit 92 Punkten.
Nach einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zog es ihn in die Natur – und schließlich auf die Straße. Bei der Autobahnmeisterei kümmert er sich nun darum, dass die Autofahrer freie Sicht haben und ihnen auf der A60 keine Hindernisse wie umgestürzte Bäume oder verletzte Tiere begegnen.
Winterdienst, Grünpflege, die Absicherung von Unfällen, all das gehört zu seinem Job. Neben dem LKW- hat der 24-Jährige in seiner Ausbildung den Motorsägen-Führerschein gemacht und darf inzwischen auch den LKW-Ladekran fahren: ein besonderes Highlight, schließlich begeistern ihn große Maschinen.
Privat engagiert er sich wo? Natürlich in der Feuerwehr. Und er stammt aus einer Familie mit Forstwirtschaft. Es müssen eben immer große Maschinen im Spiel sein.
Die beste Fachkraft für Fruchtsafttechnik – Gerolsteiner Brunnen
Wasser ist im Leben von Dennis Nehr das bestimmende Element. Im Job: als deutschlandweit beste Fachkraft für Fruchtsafttechnik. Jenseits des Jobs: als passionierter Feuerwehrmann.
Mit grandiosen 99 Punkten hat der 23-Jährige gerade seine Ausbildung beim Gerolsteiner Brunnen abgeschlossen. So gut war sonst niemand, und so zählt er zu den bundesweit besten Azubis des Jahrgangs 2021.
Da bereits sein Vater beim Gerolsteiner Brunnen arbeitete, ist er sozusagen mit dem Mineralwasser aus seiner Heimat groß geworden. Beim Tag der Ausbildung dort begeisterte er sich vor allem für das, was die Fachkraft für Fruchtsafttechnik mit sich bringt: viel Biologie und Chemie, analytisches Arbeiten und die Spezialisierung auf Getränke. Ihre Aufgabe ist es, die gleichbleibende Qualität der Produkte sicherzustellen. Sie überprüfen die Inhaltsstoffe, filtern das Wasser, mischen die Süßgetränke aus, reinigen die Anlagen und vieles mehr.
Am liebsten arbeitet der Walsdorfer im Labor und im technischen Leitstand, wo er nun nach seinem Abschluss einen festen Platz hat. Privat geht er seiner zweiten Leidenschaft als stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Walsdorf nach – und ist eben auch hier in seinem Element.
Endlich wieder Blitzlichtgewitter! Ein Theater voller junger Menschen, die vor etwa drei Jahren ihren Berufsweg eingeschlagen und die erste Etappe mit großem Erfolg gemeistert haben. Von den 1910 Absolventen der Winterprüfungen 2020/21 und der Sommerprüfungen 2021 der IHK Trier haben 224 als Beste in ihren Berufen abgeschnitten – und 170 von ihnen wurden dafür persönlich auf der Bestenfeier ausgezeichnet.
„Es ist ein richtig schönes Gefühl, Sie wieder hier ehren zu können!“, begrüßte sie Ulrich Schneider, IHK-Geschäftsführer Ausbildung, die Gäste. War es doch zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder möglich, die Auszubildenden im Theater Trier zu feiern. Anders als sonst mussten sie dabei zwar auf ihre Angehörigen und Ausbilder verzichten. Doch dafür verfolgten etwa 450 Zuschauer den Livestream – Familie, Freunde und Kollegen.
Keine Grenzen nach oben
Zu den ersten Gratulanten zählten Peter Adrian, Präsident der IHK Trier sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Glockauer, Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe und der stellvertretende Schauspielleiter des Theaters, Philipp Matthias Müller.
„Der Fachkräftemangel lässt sich nur beseitigen, wenn wir die duale Ausbildung promoten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und eine Willkommenskultur für Fachkräfte aus dem Ausland entwickeln“, sagte Adrian. Er hoffe, dass nun wieder viele Jugendliche für Praktika gewonnen werden könnten. „Wir brauchen jeden jungen Menschen für die Arbeitswelt!“ An die Absolventen gerichtet sagte er mit Blick auf die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Bachelor oder Master Professional und die Chance, sich selbstständig zu machen: „Nach oben sind Ihnen keine Grenzen gesetzt!“
Lob für Ausbildungsbetriebe
Die Gratulanten lobten die tollen Leistungen der Azubis und ihrer Ausbildungsbetriebe als Beleg dafür, wie hochwertig die duale Ausbildung gerade auch in der Region Trier sei. Ihr Rat an die Absolventen lautete: Genießen Sie das Leben, haben Sie Mut und seien Sie positiv gestimmt!
Zu eben dieser inspirierenden Stimmung trug das Theater mit seinen Darbietungen aus vier aktuellen Stücken bei: „Kabale und Liebe“, „Was ihr wollt“, „Auerhaus“ und „Das kunstseidene Mädchen“. Dazu gab der Jugendchor sein Können zum Besten.
Die Künstler teilten sich die Bühne mit den ausgezeichneten Auszubildenden, von denen drei zu den bundesweit Besten in ihrem Beruf gehören: Florian Dötsch aus Trier, Verkäufer bei ALDI SÜD, mit 100 Punkten, Dennis Nehr aus Walsdorf, Fachkraft für Fruchsafttechnik beim Gerolsteiner Brunnen, mit 99 Punkten und Peter Mergen aus Mürlenbach, Straßenwärter bei der Autobahn GmbH des Bundes mit 92 Punkten. Zu den drei besten Auszubildenden des aktuellen Jahrgangs im IHK-Bezirk Trier zählt zudem Benjamin Simon Anschütz aus Daun, Industriekaufmann bei der Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG in Hillesheim (99 Punkte).
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihre Zukunft!
Der beste Industriekaufmann – Bilstein & Siekermann
Benjamin Anschütz weiß, was er will: selbstständig arbeiten, eigene Aufgaben übernehmen, Neues entdecken und immer wieder den Blickwinkel ändern. In seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei Bilstein & Siekermann in Hillesheim wurde ihm genau das ermöglicht – und den Erfolg hat er nun Schwarz auf Weiß: Der 24-Jährige hat seine Ausbildung mit 99 Punkten als bester seines Fachs und einer der drei besten Azubis überhaupt in der Region Trier abgeschlossen.
Dass er sich einen Job mit viel Praxis wünscht, war ihm spätestens nach einem Jahr Studium klar. Im Dialog lernen statt nur über Vorträge, das war sein Ziel. Er schnupperte in verschiedene Berufe hinein und nach einem guten Praktikum bei Bilstein & Siekermann entschied er sich für das Unternehmen.
Dass er selbst in einer Unternehmerfamilie groß geworden ist, habe ihn zwar geprägt, doch er will nicht darüber definiert werden, sondern seinen eigenen Weg gehen und eigene Erfahrungen machen. Inzwischen arbeitet der Hobby-Fußballer bei Bilstein & Siekermann im Vertrieb und hat eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt begonnen – berufsbegleitend. Schließlich will er weiter Neues entdecken und seinen Horizont erweitern.
Der beste Verkäufer – ALDI SÜD
Er ist der Beste unter 20.000. Ja, Sie haben richtig gelesen: 20.000! So viele junge Menschen haben im Sommer 2021 und Winter 2020/21 in Deutschland ihre Ausbildung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin abgeschlossen. Und Florian Dötsch aus Trier ist mit 100 Punkten von ihnen allen der Beste.
Seine Ausbildung hat er bei ALDI SÜD abgeschlossen, in der Filiale Martha-Brach-Straße in Trier. Dort schließt er gerade das dritte Ausbildungsjahr zum Kaufmann im Einzelhandel an. Mit seinem Ausbildungsbetrieb ist er mehr als zufrieden, auch dank der dortigen Seminare zur Prüfungsvorbereitung und dem zusätzlichen innerbetrieblichen Unterricht.
Was ihn damals zu ALDI SÜD gelockt hatte, seien auch die netten Kollegen gewesen. Zunächst hatte der gebürtige Maifelder in Trier Sozialwissenschaften studiert, nebenbei bei ALDI gejobbt und sich dann für eine Ausbildung dort entschieden. „Ich habe mich von Anfang an dort wohl gefühlt“, sagt der 26-Jährige.
Jetzt freut er sich vor allem auch auf die Bürotätigkeiten, die im dritten Ausbildungsjahr dazu kommen. Und er kann sich vorstellen, auf Dauer bei ALDI SÜD zu bleiben – wer weiß, vielleicht eines Tages als Filialleiter.
Der beste Straßenwärter – Autobahnmeisterei Prüm
Wenn er mit Maschinen in der Natur arbeiten kann, ist Peter Mergen aus Mürlenbach in seinem Element. Als Straßenwärter bei der Autobahnmeisterei in Prüm hat er seine Ausbildung als bester Azubi Deutschlands in IHK-Berufen abgeschlossen – mit 92 Punkten.
Nach einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zog es ihn in die Natur – und schließlich auf die Straße. Bei der Autobahnmeisterei kümmert er sich nun darum, dass die Autofahrer freie Sicht haben und ihnen auf der A60 keine Hindernisse wie umgestürzte Bäume oder verletzte Tiere begegnen.
Winterdienst, Grünpflege, die Absicherung von Unfällen, all das gehört zu seinem Job. Neben dem LKW- hat der 24-Jährige in seiner Ausbildung den Motorsägen-Führerschein gemacht und darf inzwischen auch den LKW-Ladekran fahren: ein besonderes Highlight, schließlich begeistern ihn große Maschinen.
Privat engagiert er sich wo? Natürlich in der Feuerwehr. Und er stammt aus einer Familie mit Forstwirtschaft. Es müssen eben immer große Maschinen im Spiel sein.
Die beste Fachkraft für Fruchtsafttechnik – Gerolsteiner Brunnen
Wasser ist im Leben von Dennis Nehr das bestimmende Element. Im Job: als deutschlandweit beste Fachkraft für Fruchtsafttechnik. Jenseits des Jobs: als passionierter Feuerwehrmann.
Mit grandiosen 99 Punkten hat der 23-Jährige gerade seine Ausbildung beim Gerolsteiner Brunnen abgeschlossen. So gut war sonst niemand, und so zählt er zu den bundesweit besten Azubis des Jahrgangs 2021.
Da bereits sein Vater beim Gerolsteiner Brunnen arbeitete, ist er sozusagen mit dem Mineralwasser aus seiner Heimat groß geworden. Beim Tag der Ausbildung dort begeisterte er sich vor allem für das, was die Fachkraft für Fruchtsafttechnik mit sich bringt: viel Biologie und Chemie, analytisches Arbeiten und die Spezialisierung auf Getränke. Ihre Aufgabe ist es, die gleichbleibende Qualität der Produkte sicherzustellen. Sie überprüfen die Inhaltsstoffe, filtern das Wasser, mischen die Süßgetränke aus, reinigen die Anlagen und vieles mehr.
Am liebsten arbeitet der Walsdorfer im Labor und im technischen Leitstand, wo er nun nach seinem Abschluss einen festen Platz hat. Privat geht er seiner zweiten Leidenschaft als stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Walsdorf nach – und ist eben auch hier in seinem Element.